#82 Reedkontakte - halbautomatische Weichen + ein Mythos ? 🚂 Modelleisenbahn 1:160 1:220 Spur N Z

preview_player
Показать описание
Heute kümmere ich mich um einen Mythos was die Reedkontakte angeht. Eine halbautomatische Weichensteuerung. Aber nur bei Bedarf. Wie werden diese Reedkontakte richtig eingebaut? Ich beseitige einen Mythos rund um diese Reedkontakte. Ideal für Kompaktanlagen sowie Kleinanlagen wo vollautomatische Steuerungen völlig übertrieben sind ODER wenn man Vollautomatik nicht mag - So wie ich...
Inhalt geeignet für:
1:87 1:120 1:160 1:220 - Spur H0 TT N Z

0:00 - kurze Übersicht zum Beginn
2:12 - Teil 1
4:48 - Teil 2
6:12 - Teil 3
8:09 - Teil 4

* Hier zeige ich euch den Aufbau meiner Modul Anlage / Modelleisenbahn / Bürobahn / Schrankmodelleisenbahn
* Austausch Module und neue Module auf der ganzen Anlage
* Modelleisenbahn Miniatur Wunderland Tipps und Tricks aber in 1zu160
Modellbahn Anlage Spur N in Normalspur
* Märklin / Roco / Fleischmann / Minitrix / Trix / Heki / Auhagen / Faller / Kibri / Vollmer / Viessmann / Busch / Noch

EINE KLEINE BITTE:
Wenn Du mich unterstützen willst noch bessere Videos zu machen, nutze doch bitte einen der Links kommenden Links für Deine Amazon-Käufe. Auch wenn Du anschließend etwas ganz anderes dort kaufst, hilfst Du mir damit. Es kostet Dich nichts mehr. Jedoch bekommen ich dadurch eine ganz kleine Provision. Aber auch damit hilfst Du mir mich mit meiner Ausstattung weiter zu verbessern und so noch bessere Qualität für die Videos und Basteleien zu bieten. Vielen Dank.

Das verwende ich gerne:

3D Druck:
- manche Modelle sind von Thingiverse

Meine Ausrüstung:

------INFOS ZUR MODELLANLAGE STEAMPUNK DIESELPUNK--------

Modelleisenbahn / Modellbahn bauen: das ist was wir zusammen machen wollen!
Die Spur N ist eine der kleinsten wenn es um die Modelleisenbahn geht. Die Steampunkanlage bauen und Modellbahn erleben! Aber auch die Spur Z sei hier erwähnt. Die wird hier auch gebaut. Modelleisenbahn in der Spur Z. Schau Dich doch auf meinem Kanal um. Du bist herzlich dazu eingeladen.

Der Name der Anlage: Steampunk ODER DOCH Dieselpunk? - Worum geht es dabei eigentlich?
Zuerst einmal ist es nur ein Name! Es bedeutet nicht, dass ich den Modellbau neu erfinden werde! Bei der Wahl von bestimmten Dingen ist man an das Angebot der Hersteller gebunden. Ich werde versuchen weitestgehend auf Bausätze zu verzichten und möglichst viel selber bauen und an meine Anlage und deren Ziel anzupassen. Mal sehen, ob es alles so klappt wie ich es mir vorstelle!

Die Frage zum Thema "Steampunk / Dieselpunk" hatte ich im ersten Video erwähnt/angesprochen. Die Anlage soll später das Thema "Steampunk - Dieselpunk" aufgreifen - als ob es das noch geben würde. Nur weiterentwickelt. Das ist etwas schwierig in Worte zu fassen. Also der Fokus "Steampunk - Dieselpunk" soll jetzt nicht unbedingt bedeuten, dass nur Dampfloks rumfahren und gut ist... Nein, es soll eben das Thema beschreiben.

Und naja, bei der Wahl der Loks und Waggons ist man ja vorerst an das vorhandene Angebot gebunden. Da soll aber auch etwas passieren. Die Loks und das Rollmaterial sollen optisch modifiziert werden. Schmutz und Dreck der Steam- und Dieselpunkära, mechanische Elemente auf der Anlage... Naja, mal sehen. Das ganze wächst ja mit dem Bau der Anlage. Die Grundidee ist da und nun geht es los.

ABER: das dauert natürlich. Ich stehe ja noch am Anfang und es ist viel geplant.

--------------------

Eine Anlage, die Abseits des Normalen sein soll. Kein "heile Welt" Bergdorf. Oder Harz-Anlage... Ich will den Standard verlassen. Etwas verrückt darf es dabei werden. Wir werden sehen, wo das hinführt!

Sei dabei und gestalte die Anlage mit mir zusammen. Durch Kommentare kannst Du mitwirken!

-------- LIZENZEN -------

Abo-Button:

Smileys:

#Aquapainter
#3DDruckin1zu160
#NModellbahn
#SteampunkModelleisenbahn
#ModellbahnGeländebau
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sympathischer Moderator 👍
Und für mich als Neuling sehr informativ. Danke für deine tollen Videos.

Knorrli
Автор

Sichi schauen wir auch zu Weihnachten, Uli! 😉
War wieder Interesant. Und ja, ich habe auch bei den Stellen wo ich meine Anlage zerlegen kann, diese Ausgleichs Gleise verwendet gehabt. Ändere dies aber jetzt so mal, zu mal, bis ich durch bin.
Wie ich es jetzt mache, wird irgendwann mit in einem Tricks und Tipps Video kommen.! 😉

Dir auch noch schöne Weihnachten und schöne Feiertage!
Gruß Lutz! 🤷🏻‍♂️

MOBALutz
Автор

Hallo Uli, da platzt Du einfach in das Weihnachsessen😁...ich schaue dann mal morgen weiter und wünsche Dir ein frohes Fest.
LG Chris

chriszu
Автор

Hallo Uli, ein interessantes Video, das muss ich mir nochmal später ansehen.
Du hast recht mit dem Tablett, mir geht es auch so😊.
Ich wünsche dir ein tolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
LG Gert

Miertreg
Автор

Hallo Uli, großes Kino wie du es rüber bringst. Einfach professionell 😊😊und sehr lehrreich.
Habe ein picolo Profigleis von ist nicht ganz so einfach. Und bei den Weichen haute es Anfangs nicht so hin, wenn man sich die Arnold Mallet zugelegt hat. Habe viel von dir gelernt, dafür ein großes DANKESCHÖN. Besonders die Zugbeleuchtung war der Burner. Das hat mich sehr insperiert, das werde ich demnächst angehen. Lieber Uli, mach weiter so, bleib GESUND und einen guten Rutsch 2022. Liebe Grüße von der Ostsee
Tom

tomsminiwunderlandinn
Автор

Sehr interessantes, lehrreiches Video. Schön wäre noch zu wissen wo man die Reedkontakte und den elektronischen Baustein kaufen kann, und wie die Kabel der Weichen angeschlossen werden

HP-dkkq
Автор

Hallo Uli,
Nachts um halb Eins auf der MoBa,
ob Du nen Reed hast oder nicht.
Das Manuele rangieren und schalten,
ist halt pure Spielfreude.
Dir schöne Feiertage.

achimelfenbein
Автор

Moin Uli,
wieder super Video. Ich habe zur Zeit auch noch eine fast digitale MoBa, bis auf die Güterbahnhöfe, wo die Weichen schon manuell geschaltet werden können. Mich stört auch die Notwendigkeit vor dem Computer sitzen zu müssen wenn ich mal nur spielen will. Also wieder mal danke für die Anregungen.
Da meine Gleisverlegung aber in vielen Teilen schon abgeschlossen ist werde ich dort wohl eher eine andere Lösung fürs schalten von Weichen finden müssen.
Schöne Rest-Weihnachtstage.
Hans

hans
Автор

Mensch Uli, bei Dir geht´s ja mächtig voran. Alles Gute für´s neue Jahr. LG Carsten

MissionZ
Автор

Schöner Film und gut erklärt. Lg Helmut

helmutbaas
Автор

Wenn der Reed-Kontakt so unter dem Gleis verbaut ist, dass nur eine Seite unter das Gleis ragt, dann hast du den gleichen Effekt wie er dir bei 7:05 passiert ist. So gesehen _kann_ es schon so funktionieren, dass man einen Reed-Kontakt quer zur Strecke verbaut, man darf ihn dann aber nicht mittig drunter setzen, weil man ja dann über die Mitte fährt, statt über die Enden. Aber sicherer ist in meinen Augen immernoch deine Methode, sie längs unter die Strecke zu setzen.

DerEchteMarzel
Автор

Hallo Uli, hier Tom nochmal. Hatte mich vertan, es ist Aufenhaltsschalter VIESSMANN 5208 und 5550.
Hatte mich voll verschrieben. 😁Nochmals guten Rutsch . LG Tom

tomsminiwunderlandinn
Автор

Das sehe ich genauso, zu digital find ich doof. Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit. Roger

rogergross-barz
Автор

Hallo Ulli!
Bei meiner Anlage habe ich das mit dem Arduino Mega gemacht. Der schaltet mir die Fahrstraßen und wenn man will, kann man das auch manuell übersteuern. Die Sache mit dem Tablett gefällt mir auch nicht so richtig. So spare ich mir die teuren Decoder und habe den gleichen Effekt. Zugegeben, der Bau und die Programmierung ist eine Fummelei, lohnt sich aber auch. Auf jeden Fall muss ich dann aber auch eine Taste drücken, und das ist gut so!
Dir viel Spaß und alles Gute für das neue Jahr!
Grüße aus dem Erzgebirge!

SuperMarano
Автор

Sehr gut Erklärt und auch dargestellt!👍👍 Einwandfrei!! 👌👌 Mein Frage wäre, könnte man die Reedkontakte auch an Signale anschließen? An Weichen habe ich ja nun schon verstanden, und da ich ja analog fahren werde, such ich etwas, Zb. Wenn ein Lok🚂 auf dem Abstellgleis oder im Lokschuppen🚂 einfahren lasse, soll sie da auch stehen bleiben, so das ich mit anderen Zügen fahren könnte! Wie macht man sowas?? Wie gesagt, ICH WILL ANALOG FAHREN und auch BLEIBEN!!!!

a.kor.
Автор

Servus Uli
Das ist das schöne an Moba, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten zu bauen, steuern
Jeden gefällt was anderes, schön gezeigt und erklärt
Ich mag keine Automatik der Züge, steuer aber mit Tablet und Fahrstraßen
Gruß

fzhoserer
Автор

Hi good friend thanks for sharing your good video my friend

vongtaynhanaikptt
Автор

Moin Uli, gutes Thema, da wird von mir einiges gebraucht, weil Du kennst ja meine Einstellung zur Mobasteuerung auch.Da bin ich auf den Stromplan gespannt, daß sich die Weichen dann stellen, Stellmotor muß angesteuert werden(Conrad).Mein Holz für's Pult liegt auch schon bereit, wird dann bald losgehen, mit dem Erstellen des großen Teils.Frohe Weihnachten weiterhin und bis??LG

derbahninfiziertejk
Автор

Hallo Uli!
Hast du schon einmal probiert, wie sich der Schaltvorgang äußert, wenn du den Magneten parallel zum Reedkontakt führst? Bei mir gibt es diese Doppelauslösung nicht, obwohl ich auch meine Kontakte im Gleisbett habe! Bei mir liegen die Pole unten und oben, wo ich den Magnet am Fahrzeug festklebe. Kann es sein, dass es daran liegt? Egal, was auch immer es sei! Bau weiter, denn wenn die Weiche einmal in der entsprechenden Richtung liegt, interessiert sie ein weiterer Impuls eh nicht! Das wäre bloß bei bistabilen Relais interessant, weil die bei einem weiteren Impuls wieder umschalten. Vor Allem Eines: Ich wünsche dir und Allen, die diesen Kanal auch sehen, ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

rainerwagner
Автор

Moin Uli!
Reed-K haben für mich einen sehr "altmodischen, analogen Touch" - keine Ahnung warum 🤔. Ist ja auch Blödsinn. Du hast das heute bisschen geändert, denke ich. Werde darüber nochmals gründlich nachdenken. Vielen Dank dafür! Mal sehen wie es weitergeht... LG Stephan

Beste Grüße aus
dem Salzburger Land

Stephan
*Der KüsteNbahner*

👉 “ *Möge die Bahn mit Dir fahren!* ” 😎