15 Jahre altes MacBook Pro: Upgrade auf aktuelles Betriebssystem und Leistungstest - 4K - Apfeltalk

preview_player
Показать описание
In unserem heutigen Video geht es um die Frage, ob ältere Geräte wie das 15 Jahre alte MacBook Pro aus dem Jahr 2008 noch sinnvoll genutzt werden können. Michael von Apfeltalk zeigt in seinem neuesten Video, wie er das Gerät durch den Einbau einer neuen SSD und die Installation eines aktuellen Betriebssystems auf den neuesten Stand gebracht hat.

Wie Michael erklärt, war der Einbau der neuen SSD zwar mit etwas Aufwand verbunden, hat aber deutliche Verbesserungen in der Performance des Geräts gebracht. Ein schnelleres Betriebssystem wie macOS Big Sur sorgt dafür, dass das MacBook Pro auch heute noch für einfache Anwendungen wie Surfen, Youtube schauen, Texte schreiben oder Webseiten gestalten geeignet ist.

Doch wie installiert man ein aktuelles Betriebssystem auf einem so alten Gerät? Michael zeigt in seinem Video, wie man macOS Big Sur auf einem nicht unterstützten Gerät installieren kann und gibt dabei hilfreiche Tipps zur Auswahl eines geeigneten USB-Sticks.

Die Botschaft des Videos und unseres Artikels ist klar: Auch ältere Geräte müssen nicht auf dem Elektroschrott landen, wenn man sie durch gezielte Upgrades und Installationen von aktuellen Betriebssystemen auf den neuesten Stand bringt. Dabei können auch ältere Betriebssysteme wie macOS High Sierra, Mojave und Catalina noch gute Dienste leisten.

Neben dem praktischen Nutzen gibt es auch einen umweltfreundlichen Aspekt, alte Geräte weiterhin zu nutzen und ihnen ein zweites Leben zu geben, anstatt sie zu entsorgen. Durch das Recycling von Elektronikgeräten können wertvolle Ressourcen eingespart werden.

Wir hoffen, dass unser Artikel und Michaels Video euch inspirieren, auch ältere Geräte nicht einfach wegzuwerfen, sondern ihnen eine zweite Chance zu geben. Schreibt uns gerne in den Kommentaren, wie ihr mit älteren Geräten umgeht und welche Erfahrungen ihr mit Upgrades und Installationen gemacht habt.

Zum Open-Core-Legacy-Projekt geht es hier:

Noch mehr Apfeltalk gibt's hier:

Unseren Shop findet ihr hier:

Über Unterstützung freuen wir uns auch (Kanalmitgliedschaft):

Tags:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Das Video war - auch wenn für mich eher eine "Wiederholung" - nett anzuschauen und gut gemacht!
Jetzt hat der alte MacBook pro ja noch (s)eine Bestimmung erhalten! Schön so! 😁

christophl.schmidt
Автор

Hallo, ich nutze derzeit das Flagschiff M1 MacBook pro 16“ mit 32GB RAM dank Firmenleasing. Inspiriert durch eure tollen Videos werde ich mich aber jetzt an ein 2010er MacBook Pro 13“ mit dem neuesten BS wagen. Ist nicht produktiv und daher perfekt zum üben geeignet. Toller Kanal. Gerne weiter so :)

vanfreund
Автор

Wiederholung ist immer gut! Danke für die wiederholenden Installationsinfos! Gerade das mit dem USBStick… Gruß FR

falkorock
Автор

Den gleichen Mac habe ich ewig lang im Tonstudio benutzt. Der Rechner kann bis zu 6 GB RAM vertragen. Das bringt auch noch einiges an Performance. Und er läuft bei mir noch hervorragend.

macschomo
Автор

Dank deiner überaus detaillierten Anleitung konnte ich auf meinem 15 Jahre alten Macbook Mojave aufspielen. Ich kann wieder Safari nutzen und das Gerät mit meiner iCloud verbinden. Das ging jetzt mit El Capitan leider nicht mehr. Zwischenzeitlich hatte ich Zweifel weil sich nichts getan hat und das Erstellen des neuen Systems echt lange gebraucht hat (Stunden) und kein Fortschritt zu erkennen war, doch am Ende hat sich das Warten gelohnt.

makofer
Автор

Super Video! Bei mir läuft auf einem MB Air 2014 mit 8 GB Ventura unter OCLP 0.61. Alles super performant und ohne Fehler. Wird mein neuer Reiserechner.

mgnanheim
Автор

Hab mir heute gerade den mac mini m2 gekauft und dieses Video darauf geschaut. 😀

OFspezial
Автор

Danke für das Video ich habe ein Imac von ende 2013 habe vor 2 Jahren eine 2 TB SSD von Samsung eingebaut und möchte mir jetzt, unter deiner Anleitung, das Betriebssystem auf Ventura updaten. Ich nutze mein Apple lange, er muss schon 15 Jahre halten für den Preis! Wenn nichts mehr geht kommt Linux darauf, dann kann er noch 5 Jahre länger laufen. Habe noch ein Lenovo T440p von 2013 da läuft Linux auch ausgerüstet mit Ram und SSD und ein Lenovo billig Laptop von 2015 da habe ich mit Rufus Win 11 daraufgemacht. Du machst eine sehr gute Arbeit und ich schaue immer mal rein. LG AS

addieseger
Автор

Hat alles nach Deiner Anleitung funktioniert; super, vielen Dank!

yorkspielvogel
Автор

Vielen Dank für das Video. Habe mein MacBook Pro (Mitte 2012) auf macOS 14.5 gehievt. Vorher hatte ich schon auf SSD und 8GB umgerüstet. Erster Eindruck ist top.

stefan
Автор

Moin Moin Micha 😃,
habe jetzt auch auf meinem Macbook Air Mitte 2012 (Amerikanisches Modell) nicht nur die Tastatur in QWERTZ getauscht sondern auch nach Deinen Anleitungen auf Ventura 3.6 upgedatet.
Läuft "Bombe" - Danke Man, werde Dir weiter folgen 🤩

plutonthedarkmystic
Автор

Einfach nur Danke für diese geile Erklärung - hab meinen 2012 Macbook Pro dadurch erfolgreich auf Ventura gepusht : ) Auch wenn es Fehlermeldungen und zwei Abstürze gab und es eine Ewigkeit gedauert hat, hat es am Ende geklappt. Danke, Like und Abo sind raus ; )

lordscheie
Автор

Hat jetzt alles geklappt Mac pro aus 2012 mit Retina Display läuft Ventura 13.6 super !👍

masteroftechnik
Автор

Danke für die Ausführliche Beschreibung. Nachdem vor kurzen Google angezeigt hatte, das es auf high Sierra keine Updates mehr lädt, habe ich Big SUR heute installiert auf meinem iMac 12.1 🤠 ich muss allerdings nochmals nochmals im Kanal nachlesen, ob ich unbedacht Updates aus dem App Store laden kann 🙄🤔

michaauge
Автор

Super Anleitung. Habe es auf meinem14 Jahre alten MacBook Pro 17 Zoll installiert. Klar, es hakt hier und da und das Booten dauert relativ lange. Aber so kann ich das schöne große Display weiter unterwegs als Office- Rechner noch wunderbar nutzen. Das Gerät sieht noch aus wie neu und ist einfach zu schade für die Tonne.

Gutentag
Автор

Ich habe ein altes macbook pro von 2010 mit OS High Sierra günstig erworben und mit der obigen Anleitung auf OS Big Sur 11.7.10 aktualisiert. Hat sogar funktioniert. Vielen Dank!

GunnarWalz
Автор

Danke 😎💥 Mein 2011er MacPro läuft jetzt mit BigSur flüssiger als davor mit HighSierra und ich kann wieder meine Crypto Apps darauf installieren 🥰

dafischer
Автор

Sehr cooles Video. Habe gerade erst Big Sur auf einem 2011er MacBook Air 11" (so süß, das Kleine und der ideale Pendler-Mac) installiert. Vorher habe ich Ventura (hing immer wieder in einer Bootschleife) und Monterey (zu viele Grafikfehler) probiert, aber Big Sur scheint der beste Kompromiss aus aktuellem und nutzbarem System zu sein. Läuft bisher absolut zuverlässig.

oldworldmac
Автор

Hallo Apfeltalk, vielen Dank für das ausführliche Video. Habe Big Sur auf einem 2011 / 27Zoll iMac installiert und konnte damit meine iPhoto Biblothek retten. Dies geht mit Lightroom Clasic welches den iPhoto Import ermöglicht. LRc lässt sich aber nur auf einem relativ aktuellen iOS aufspielen.

Noch ein Hinweis für SSHD User:
In meinem iMac ist eine SSHD (Hybrid zwischen SSD und HDD) montiert und gerade der letzte Schritt hat unglaublich lange gedauert (ca. 4 Stunden!). Nach der Installation läuft der Rechner jedoch so schnell wie vorher. Es ist schon schwach von Apple, den Support für die alten Geräte einfach einzustellen, obwohl die neuen Betriebssysteme auch laufen würden!

kaptngallo
Автор

Vielen Dank für das tolle Video, Die Anleitung ist Klasse. Danach konnte ich arbeiten, , wengleich sich die Menues etwas geändert haben und ich den Toggle zum Ausschalten der Bootauswahl nicht gefunden habe.. Mein Macbook Pro mit 4GB Speicher und nachgerüsteter SSD Festplatte von Anfang 2011 funktioniert und kann jetzt auch GOOgle und Brave-Updates bekommen, was unter High Sierra nichtmehr ging.

lutzrichter