Zerreißprobe in Georgien: Ein Land zwischen EU und Russland | Weltspiegel

preview_player
Показать описание
In Georgien spitzt sich die Lage gefährlich zu: Schon seit Wochen geht die Regierung mit Polizeigewalt gegen Demonstrantinnen und Demonstranten in der Hauptstadt Tiflis vor. Anfangs kritisierten die Menschen hier ein Gesetz der Regierungspartei "Georgischer Traum" um den Milliardär Bidzina Iwanishwili, das sich gegen unabhängige Medien im Land richtet. Inzwischen geht es ihnen um sehr viel mehr: Sie wollen die europäische Zukunft ihres Landes verteidigen. Denn, so die Sorge vieler Demonstrant:innen: Die Regierung habe sich in ihrem außenpolitischen Kurs für Russland entschieden. Sie wollen eine autoritäre Ausrichtung ihres Landes verhindern.
Seit Jahrzehnten ist es eine Zerreißprobe für Georgien: Russland und die EU ringen um Einfluss auf die mit knapp vier Millionen Einwohnenden vergleichsweise kleine Republik in der Kaukasus-Region. Das Land lebt vor allem von der Landwirtschaft, etwa von der Weinproduktion – ein großer Teil davon wird exportiert nach Russland. Die Bevölkerung gilt als eher traditionell und konservativ, doch die Georgierinnen und Georgier sind sehr klar in ihrer Aussage: Mehr als 80 Prozent sprechen sich für einen Eintritt in die Europäische Union aus – Georgien ist seit Dezember 2023 Beitrittskandidat.
Doch der Weg in die EU könnte jetzt schwierig werden. Brüssel droht bereits: Das verabschiedete Gesetz gegen unabhängige Medien passe nicht zur Europäischen Union. Auch die USA zeigen sich besorgt über das weitere Vorhaben der georgischen Regierung. Und so erhält die politische Entwicklung des kleinen Landes am Schwarzen Meer in dieser Zeit eine enorme Bedeutung für ganz Europa.

👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen!

0:00 Intro
1:01 Georgien: Menschen, Lage und Geschichte
1:45 Nestan Tsetskhladze, Chefredakteurin "NetGazeti"
3:23 Demonstrationen gegen "russisches Gesetz"
5:29 Milliardär Bidzina Iwanishwili und die Partei "Georgischer Traum"
6:46 Stephan Malerius, Leiter Konrad-Adenauer-Stiftung Tiflis
7:11 Russische Truppen in Abchasien und Südossetien
8:47 Stalin-Anhänger in Georgien
9:26 Der Traum von Europa

Autoren: Norbert Hahn und Björn Blaschke
Kamera: Fedor Simmul und Maksim Mikhailov
Schnitt: Udo Schilz
Grafikerin: Franziska Lühmann
Producerin: Jennifer Schettler

Foto: WDR/dpa-Bildfunk/Shakh_Aivazov und Mikhail_Metzel

Dieser Film wurde 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.

#eu #georgien #russland #europa
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich hoffe die Georgier können ihre Demokratie erhalten!!!!

Leander
Автор

So ein Gesetzt gibt es auch in den USA. Ich verstehe die Aufregung nicht. Man will die Kontrolle darüber welche ausländischen Organisationen Einfluss auf die Medien und Politik ausüben.

antonweidner
Автор

Wo liegt das Problem mit der Einführung dieses Gesetzes? Gute Absichten der ausländischer Akteure {Umweltschutz, Menschenrechte usw.} sollten doch allen Bürgern des Landes bekannt werden. Oder möchte jemand etwas von der Mehrheit verbergen und insgeheim unzulässige Aktivitäten durchführen? In den USA gibt es ein ähnliches Gesetz schließlich seit 1938🤷🏼‍♀️

avroraneva
Автор

Transparenz, schrecklich für EU und NGOs 😅

jennysavvage
Автор

Ein Agentengesetz braucht man hier auch. Mann muss Fremdeinwirkung sofort erkennen und entfernen. Die Lobbyisten fühlen sich wohl ertappt und entblößt!

soulstar
Автор

Ein Gesetz was Georgien die Möglichkeit gibt auch gegen russische Agenten vorzugehen, soll ein russisches Gesetz sein? Wie lächerlich ist das denn?

Alexander-wknf
Автор

Ich bin auch aus Georgien und Bete für meine liebe Heimat und das wieder die Demokratie erhalten wird und Gott beschütze meine schöne Heimat Georgien ❤🙏🕊️🇬🇪

Elene
Автор

Sind die Besoffen welche Zukunft Europas rette sich wer kann !!

Muustiii
Автор

Das ist genau so ein Szenario wie in der Ukraine 😢😢😢

waldemarfrai
Автор

Was ist so schlimm daran wenn die zeigen müßen von wem die das Geld bekommen? Und für wem sie arbeiten.

sjk
Автор

US FARA 1938 Gesetz wurde in Russland quasi kopiert und jetzt wird es auch in Georgien quasi kopiert. Wenn es ein solches Gesetz in den USA gibt, ist das gut, wenn es woanders ein solches Gesetz gibt, ist es schlecht, finde den Fehler.

Ampel_off
Автор

Zweigstelle Moskau kann sich auch die AFD auf die Fahne Schreiben.

derlandvogt
Автор

Ohne NGO'S GEHTS ALLEN BESSER👍👍👍🤗

petramaassen
Автор

Warum das gleiche Gesetz ganz normal existiert in den USA? Auch Russland 's Einfluss?!😅

Людмила-згй
Автор

Das foreign agent Gesetz gibt es in den USA seit 86 Jahren...

miriamweller
Автор

Will man einen zweiten Maidan provozieren.

anettgloeckner
Автор

Ich lebe in Deutschland und bete, das die Demokratie wiederkehrt, das ist so schlimm geworden in den letzten 4 Jahren.

royingress
Автор

Die Georgier sollten sich vielleicht nochmal überlegen, ob sie wirklich in die EU wollen 😉! Dann sagt nämlich Brüssel, wie der Hase läuft 😵!

tylerdurden
Автор

Die Georgier sollten mal lernen von Ukraine😂😂😂😂 💥

hassaumkhamina
Автор

Sie haben es verabschiedet. Es war eine demokratische Entscheidung und sie verabschiedeten dieses Gesetz.
Ist ok fürs mich.

sylviadrees