Ist der Kapitalismus alternativlos? | WirtschaftsWissen

preview_player
Показать описание
Der Kapitalismus ist das System, das dazu beigetragen hat, dass die Welt unendlich reicher geworden ist als je zuvor in der Geschichte der Menschheit, aber es gibt Probleme. Die Missachtung der Nachteile der Produktion wie Verschwendung, Umweltverschmutzung und Ungleichheit werden oft von Menschen angeführt, die den Kapitalismus durch Sozialdemokratie, Kommunismus oder sogar Anarchie ersetzen wollen. Aber selbst kommunistische Länder wie die UdSSR und China sind nur widerwillig zum Kapitalismus zurückgekehrt. Ist der Kapitalismus also unvermeidlich?

------------------------------------------------------------------------------------

Wir sind der offizielle deutschsprachige Kanal von Economics Explained!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke für dieses informative Video! Das hätte meine Generation in der Schule beigebracht bekommen müssen! Ich bin seit 2020 aus der Schule raus, und unser Wirtschaftslehrer hat uns das nie so erklärt.

WirbraucheneinenWeltstaat
Автор

Dieses Thema hat mir wirklich besonders gut gefallen, da es meiner Meinung nach die Wurzel von vielen grundsätzlichen Problemen ALLER GESELLSCHAFTEN DER ERDE aufzeigt und sehr gut differenziert und erklärt wurde!

dpunktgehpunkt
Автор

Okay, was "Georgismus" ist hab ich nicht gewusst ;-) Ich hab aber schon oft gedacht, ob's nicht besser wär, wenn man Land gar nicht kaufen könnte, sondern nur vom Staat pachten, evtl. zweckgebunden. Solche Grundbriefe würden ja auch nicht mehr Vertrauen erfordern als in anderes Papier, namentlich Geld... 🤷

TheDarkchanter
Автор

Hallo, wieder ein sehr gutes Video. Es kann helfen die Zusammenhänge besser zu verdeutlichen ...

matthiaso.Radiomatti
Автор

„Kapitalismus ist wie Lotto. Da kann jeder Millionär werden, aber nicht alle“ ~Volker Pispers

Kapitalismus basiert auf Ausbeutung. Ich kann nur Millionär werden, wenn andere für unter ihren Wert arbeiten. Diesen wert klaue ich also. Perfektioniert in der Zins Politik.

Haltet euch fern davon

magocharlie
Автор

Bin großer Fan deiner Videos! Welchen genauen Bildungsweg hast du hinter dir?

Dj_Piola
Автор

In Germany we call it „Soziale Marktwirtschaft“.

WilhelmAhrendt
Автор

Die industrielle Revolution war doch eher ein Katalysator des Kapitalismus. Der Kapitalismus ist doch schon so alt wie die Zivilisation selbst.

deraffenkoenig
Автор

Größtes problem des heutigen "Kapitalismus" ich würde es eher 'Kreditismus' nennen, da kaum noch Unternehmen und Staaten Kapital sondern nur noch Schulden haben, ist die zentrale Geldschöpfung (wobei man bei Euro, USD usw. Nicht von Geld, sondern nur von Währung sprechen kann) Geld wird freiwillig verwendet und hat eine Wertspeicherfunktion (somit ist Bitcoin und Gold weit eher Geld als Fiat (USD, Eur....).

ChippieChill
Автор

Ich denke wir sollten weniger den Begriff "Kapitalismus" verwenden, und stattdessen mehr von "Sozialer Marktwirtschaft" sprechen. Das regt unser denken in eine über das Kapital hinaus, optimierende Art an. Denn zu dieser gehören Menschenrechte und bei uns das Grundgesetz hinzu. Ich denke die "Soziale Marktwirtschaft" ist sozusagen "Kapitalismus 2.0" also weiter gedacht.
Man könnte auch sagen, sie ist der erste Versuch die Vorteile von Kapitalismus und Kommunismus zu kombinieren. Ich zahle Steuern, in der Hoffnung, das der Staat damit etwas Sinnvolles im Sinne des Allgemeinwohl tut. Sie sind sozusagen, wie in einer Familie, unsere gemeinsame Haushaltskasse. Ich denke sie hat sehr viel Potential, über das leider Praktisch nie in diesem Zusammenhang gesprochen wird. Bin ich/wir Diener des Werkzeugs (Kapitalismus) oder dient das Werkzeug uns (und nicht nur wenigen), ist also die Frage.
Die soziale Marktwirtschaft, könnte also viel mehr über dem Werkzeug stehen und dieses bedienen, wie der Handwerker den Hammer.
Gesund, zufrieden und nachhaltig Leben, in immer Lebenswerteren Städten, als gemeinsames Ziel, wo ich durch Steuern in meinen Lebensraum investiere, wünsche ich mir.
Arbeit, Wohlstand, Leben. Wie ein Ameisenhaufen, weil eine Ameise alleine nicht existieren kann, mit dem Unterschied, das ich zb. nur 6h am Tag arbeite an statt den ganzen Tag.
Wenn wir erreichen könnten, das alle, so wie ich ca. 40% ihres Brutto an abgaben zahlen, hätte die Gemeinschafft genug Mittel um diese Ziele umzusetzen.
Wenn ein Mensch 1Million im Jahr verdient und 400 Tausend davon in die gemeinsame Kasse spült ist die Differenz im Lebensstandart kaum noch spürbar.
Ähnlich wie in einem all inklusive 5 Sterne Hotel wo alle den selben Standart genießen. Oder meinetwegen auch eine Differenz zwischen 3-5 Sterne, damit ein Anreiz bleibt.
Ungelernte zb. 3 Sterne, Fachkräfte und Rentner 4, und erfolgreiche Selbständige und große Arbeitgeber 5. Ob die Elite dann mit dem Hubschrauber fliegt oder die Öffis benutzt, ist mir doch dann egal. Arbeitslose 2 und Straftäter 1. Leute, im Ehrenamt bekommen 1 Stern dazu.
Wie ein Armbändchen für Gäste, das mir einen Standard bietet und mit meinem Taschengeld (Lohn, Gehalt, Einnahmen), nehme ich Einfluss auf den Markt.
Also tolle Kitas und Schulen, freie Öffis, Eintritt für Kulturelles und kostenlose (vegane, zero Müll, denn bestimmt 80% Müll entsteht beim täglichen Einkauf) Restaurants und Fitnessstudios.
Wohnungen mit 40qm pro Person (wer mehr will zahlt selber).
Diese Einrichtungen werden dann je nach Besucherzahl vom Staat bezahlt.
Ob ich mir dann noch einen 3 d Drucker kaufe.. einen tollen Pc, Schokolade oder Klamotten usw. ist dann mein Ding.
Eine gut gebildete, gesunde, sportliche Gesellschaft, die Weitergehens von ihren alltäglichen Sorgen befreit ist, hat viel mehr Kapazitäten um sich den Herausforderungen, der Zukunft zu stellen.
Zb. auch care Arbeit .
Irgendwie so ähnlich, stelle ich mir die Zukunft vor.

sebastianstangl
Автор

Und wo wird der Kapitalismus jetzt auf der Wirtschaftswissen Rangliste eingeordnet?

himbeertoni
Автор

es bezahlt man nicht mit Geld sondern mit Zeit

czarnobog
Автор

Das Witzige ist ja, dass wir es Kapitalismus nennen, aber die meisten Menschen nicht wirklich am großen Kapital teilhaben können. 90% sind nur die Arbeiter vom Kapital und kriegen nur die "Instandhaltungskosten" davon.

Können auch nicht wirklich viel entscheiden. Das Spiel spielen andere.

maxalbert
Автор

Kapitalismus könnte um einiges besser funktionieren mit fairer Geldverteilung und geringerem Casellion Effekt. Zumal die zentrale Geldwertschöpfung zweckentfremdet wird und zwangsläufig dort enden wird, wo alle Systeme geendet sind - in der Ablösung oder im Neustart. 21 will fix it !

imper
Автор

Echte capitalismus war und ist selten - nur Max Weber hat enthult

anatolmind-
Автор

Kapitalismus ist das eizig faire System. Wir haben aber ehr ein Kreditismus wo jeder davon Profitiert der näher an der Kreditschöpfung steht, wenn man ''cheated'' und sich Arbeitszeit aus der Zukunft leiht und die Arbeitszeit jetzt einsetzt und man damit ein unfairen Vorteil zu allen anderen am Markt bekommt, hat das nichts mit Kapitalismus zutun. Geld muss nicht gleich verteilt sein, nur es müssen gleiche Vorraussetztungen für jeden Herschen.

timbo
Автор

Man müsste beides kombinieren. Kapitalismus und Sozialismus hand in Hand würde bzw. Könnte allen helfen denke ich...

Scarfaceis
Автор

Also vorab erstmal, ich bin Sozialist ich muss ganz am Anfang des Videos gewisse Prämissen korrigieren.

Es mag Sozialisten und Liberale geben, die einfach nur ihr Team unterstützen wollen, ganz klar. Solche Personen gibt es immer.

Es handelt sich bei dem Sozialismus nicht um eine Antwort darauf, wie man wirtschaften sollte, sondern eine direkte Antwort auf die Probleme des Kapitalismus im 19. und 20. Jahrhundert, eben nicht ein seperat entwickeltes, anderes System, sondern ein direktes Abbild als Reaktion auf den Kapitalismus.
Der Grund warum viele Sozialisten den Kapitalismus als unvereinbar sehen hat nichts mit Dummheit zu tun, oder damit, dass man sich Werkzeuge nicht zu eigen machen will.
Wie im Video erwähnt, gibt es sozialistische Staaten die sehr Wohl ein gewisses Grad an freien Märkten erlauben, es geht sozialisten nicht per se um freie Märkte.

Es geht um Kapital und hier muss ich einmal der im Video gegebenen Definition widersprechen. Der Ursprung des Wortes Kapital kommt aus dem Buch "Das Kapital" und wird dort auch definiert.
Die Definition von Kapital ist Geld, welches benutzt wird um sich ohne eigenes zutun von Arbeit zu vermehren. Das bedeutet eine Investion die getätigt wird nicht um Dinge herzustellen oder zu tun, sondern damit mehr Geld am Ende herauskommt.
Also wenn zum Besipiel eine Schule gebaut wird, damit es eine Schule gibt, muss die Investition keinen Gewinn abwerfen, solange die Schule gebaut wird.
Eine Investion die Gewinn abwerfen soll und es tut produziert Kapital.

Das ist der Punkt, gegen den Sozialisten stehen, Kapital. Geld, welches sich ohne das zu tun von eigener Arbeit vermehren soll.

Die Definition für Kapital im Video ist eine Definition die eher lose zu dem Begriff "Investition" passt.

Und im Kapitalismus ist eben der Benutz und Erwerb von Kapital systemisch vorausgesetzt, darum sind Kapitalismus und Sozialismus unvereinbar. Nicht aus Dummheit, weil Leute zu blind sind alle Werkzeuge zu benutzen, sondern weil die beiden antithetisch sind. Sie stehen in ihrer Prämisse auf unterschiedlichen, nicht vereinbaren Seiten.
Entweder erlaubt das System Kapital, oder es erlaubt kein Kapital.
Das ist in diesem Fall binär, wenn man das versteht kann man nachvollziehen warum der Kapitalismus von einem Sozialisten abgelehnt werden *MUSS*.
Weil es definitionsgetreu einfach nicht anders geht. Ob ein Sozialist nun viel Privateigentum mag, oder freie Märkte oder eine zentrale Planwirtschaft, Benutzung von Nachfrage und Angebot, das ist alles komplett offen, aber das Kapital ist eben der Unterschied zwischen Kapitalismus und Sozialismus.

Ich möchte nicht zu viel schreiben, drum halte ich mich zum Ende noch kurz, aber die Aussage, dass Kapitalismus effizient ist, kann ich nicht so stehen lassen.
Es scheint zwar erst logisch, dass jede Person effizient arbeiten und ausgeben wird, und dadurch immer die besten Optionen gewählt werden. Das ist allerdings falsch, in unseren Köpfen setzt sich oft fest, dass wir dank dem Anreiz Profit zu machen besser arbeiten werden.
Was wirklich passiert, ist dass wir effizienter darin werden "profit zu machen" nicht aber darin Resourcen gerecht zu verteilen, die Resourcen und Dienste zu schaffen die wir brauchen, oder Dinge in Stand zu halten.
Das kann man einfach an vielen Beispielen sehen. Das US Gesundheitssystem ist das teuerste in der Welt, mit relativ schlechten Resultaten, weil das Ziel des Systems ist Geld zu erwirtschaften, nicht Krankheiten zu verhindern oder einen guten Dienst zu leisten. Das Gleiche kann man in vielen Bereichen sehen. Häuser und Straßenbau, öffentliche Verkehrsmittel, die Produktion von Nahrungsmitteln.
Wir subventonieren Landwirte dafür, Nahrungsmittel anzubauen, weil es sonst profitabler wäre, Cashcrops zu exportieren oder den Beruf zu wechseln, wir müssen aber nunmal essen.

Ich hoffe der Punkt wird hier klar. Kapitalismus ist effizient darin Profit zu machen, nicht darin den besten Dienst zu erbringen oder Resourcen effizient zu verteilen.
Manchmal überschneiden sich diese beiden Ziele und es ist profitabel etwas gutes für die Gesellschaft zu tun, aber in anderen Fällen ist es profitabler ein iPhone 2549 zu machen, welches sich nicht vom iPhone 10 unterscheidet, außer, dass der Farbton ein wenig anders ist.

Das MUSS klargestellt werden, Kapitalismus und seine Effizienz begrenzt sich auf das machen von Gewinn, nicht auf die gute Verteilung von Resourcen oder sogar effiziente Benutzung der Resourcen. Wenn es profitabler ist ineffizient zu arbeiten weil eine Maschine mehr kostet als Löhne in einem armen afrikanischen Land, dann wir geoutsourced, nicht eine Investition in die wesentlich effizientere Maschine getätigt.

Es ist nebenbei sehr lustig, dass ein Beispiel im Video ist, ob elektro-Autos oder Benzinverbrenner produziert werden sollten, so wie Deutschland sich mit dem Thema beschäftigt könnte man meinen da war ordentlich Profit, nicht zu schnell umzusteigen.

witthyhumpleton
Автор

Hat allein der Kapitalismus das Leben von Millionen verbessert? Liegt es nicht eher daran, dass Arbeiter sich in der Vergangenheit, in Form von z.B. Gewerkschaften organisiert haben? Man darf außerdem nicht all die Menschen vergessen, die in Entwicklungsländern wie Sklaven leben müssen, nur um den Profit weniger Menschen zu sichern.

oidasockn
Автор

"durchschnittliche menschen" facepalm

solarsoul
join shbcf.ru