filmov
tv
16-Jähriger sticht eiskalt in den Kopf | Lokalzeit MordOrte
Показать описание
2001 wird der Betreiber einer Lotto-Annahmestelle in Dortmund bei einem Überfall mit einem zwölf Zentimeter tiefen #Messerstich getötet. Ein 16-jähriger betritt mit einem Komplizen den Laden, ein Dritter wartet draußen. Sie tragen Sturmhauben und haben ungeladene Pistolen bei sich, um den Ladenbesitzer zu bedrohen. Als der Besitzer sich wehren will, eskaliert die Situation.
Im Dezember 2001 beginnt der Prozess. Das Gericht stellt fest, dass der Tod des Betreibers nicht beabsichtigt war, jedoch billigend in Kauf genommen wurde. Alle drei Angeklagten werden verurteilt. Die vorausgegangenen Verhöre beschäftigten sich vor allem mit der Frage: Was hat die Jugendlichen zu ihrer Tat bewegt und welche Rolle spielen dabei Probleme in der Kindheit?
Unsere Host Sarah rekonstruiert den Tathergang, um zu verstehen, wie es zu dem Raubüberfall und der dabei erfolgten Messer-Attacke kommen konnte. Zudem stellt sie sich die Frage, wie Straftaten verhindert und Täter resozialisiert werden können. Dafür spricht sie mit @maximilianpollux, der selbst bereits im Gefängnis saß und heute Aufklärungs- und Präventionsarbeit speziell für junge Menschen leistet.
___
Inhaltsverzeichnis:
0:00 Intro
0:44 Der Tathergang
2:08 Eskalation
3:25 Die Flucht
4:03 Ermittlungen
5:58 Verhöre
7:18 Probleme in der Kindheit
8:07 Warum begehen junge Menschen Straftaten?
10:13 Das Opfer
10:53 Der Prozess
12:30 Präventionsarbeit
14:00 Resozialisierung
15:56 Fazit
___
___
___
Wir sind #MordOrte, das True-Crime-Format der WDR Lokalzeit.
Jeden Montag um 17 Uhr gibt es hier auf diesem Kanal ein neues Video zu den Geschichten hinter den spektakulärsten Kriminalfällen aus NRW. Wir sind vor Ort und sprechen mit den Menschen, deren Leben sich durch die Taten für immer verändert hat. Ihr wollt kein Video verpassen? Dann lasst uns ein Abo da!
___
Hey zusammen!
Ich bin Sarah und eine der Hosts von Lokalzeit MordOrte.
Meine Freundinnen sagen über mich, dass ich ein ziemlich krasses Gerechtigkeitsempfinden habe. Und deshalb frage ich mich immer wieder: Was ist eigentlich eine gerechte Strafe für ein Verbrechen? Ich freue mich darauf, diese super-komplexe Frage gemeinsam mit euch bei jedem Fall aufs Neue zu beantworten.
___
Produziert mit ❤ und deinem Rundfunkbeitrag. #WDRLokalzeit
Im Dezember 2001 beginnt der Prozess. Das Gericht stellt fest, dass der Tod des Betreibers nicht beabsichtigt war, jedoch billigend in Kauf genommen wurde. Alle drei Angeklagten werden verurteilt. Die vorausgegangenen Verhöre beschäftigten sich vor allem mit der Frage: Was hat die Jugendlichen zu ihrer Tat bewegt und welche Rolle spielen dabei Probleme in der Kindheit?
Unsere Host Sarah rekonstruiert den Tathergang, um zu verstehen, wie es zu dem Raubüberfall und der dabei erfolgten Messer-Attacke kommen konnte. Zudem stellt sie sich die Frage, wie Straftaten verhindert und Täter resozialisiert werden können. Dafür spricht sie mit @maximilianpollux, der selbst bereits im Gefängnis saß und heute Aufklärungs- und Präventionsarbeit speziell für junge Menschen leistet.
___
Inhaltsverzeichnis:
0:00 Intro
0:44 Der Tathergang
2:08 Eskalation
3:25 Die Flucht
4:03 Ermittlungen
5:58 Verhöre
7:18 Probleme in der Kindheit
8:07 Warum begehen junge Menschen Straftaten?
10:13 Das Opfer
10:53 Der Prozess
12:30 Präventionsarbeit
14:00 Resozialisierung
15:56 Fazit
___
___
___
Wir sind #MordOrte, das True-Crime-Format der WDR Lokalzeit.
Jeden Montag um 17 Uhr gibt es hier auf diesem Kanal ein neues Video zu den Geschichten hinter den spektakulärsten Kriminalfällen aus NRW. Wir sind vor Ort und sprechen mit den Menschen, deren Leben sich durch die Taten für immer verändert hat. Ihr wollt kein Video verpassen? Dann lasst uns ein Abo da!
___
Hey zusammen!
Ich bin Sarah und eine der Hosts von Lokalzeit MordOrte.
Meine Freundinnen sagen über mich, dass ich ein ziemlich krasses Gerechtigkeitsempfinden habe. Und deshalb frage ich mich immer wieder: Was ist eigentlich eine gerechte Strafe für ein Verbrechen? Ich freue mich darauf, diese super-komplexe Frage gemeinsam mit euch bei jedem Fall aufs Neue zu beantworten.
___
Produziert mit ❤ und deinem Rundfunkbeitrag. #WDRLokalzeit
Комментарии