Die WAHRHEIT über das Orbea Rise

preview_player
Показать описание
Nach über einem Jahr mit dem Orbea Rise wurden einige Dinge offensichtlich, die zu Beginn vielleicht noch nicht ganz klar waren.

Diese Wahrheiten teile ich in diesem Video mit Euch. Also alle Schwachstellen und Kleinigkeiten, die mir in dem Jahr aufgefallen sind. Positiv wie negativ!

Also quasi sowas in ein kleiner Langzeittest des Orbea Rise!

Für Klamotten, Helme etc nutze ich meistens Maciag Offraod (Affiliate LInk):

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Für mich ist das eins der besten "Bikereviews" das ich bisher gesehen habe. Toller ehrlicher Blick auf dein Rad!! Danke dafür!

THEkHn
Автор

Wenn doch nur alle ihre Videos so ehrlich und inhaltlich informativ aufbauen würden. Danke!

Vision
Автор

Hi, schöne Zusammenfassung.
Ich hab das 2023er M20 540WH, erst letztes Jahr im Oktober gekauft und bin noch nicht so viel damit auf den Trails gewesen aber meine Erfahrungen sind ähnlich.
Der Kettenschutz steht bei mir sogar etwas vom Rahmen ab(etwa 3-4mm luft zwischen Rahmen und dem Kettenschutzende), da wo die Kette drüberläuft und wird auch schon gut angekratzt, bin da am überlegen ob ich das vordere Stück wegschneide und vielleicht SlapperTape ~2cm breit darunter mache.
Zum Gewicht kann ich auch nur Zustimmen, die 20kg in die Luft zu bekommen ist nicht so leicht....aber ich bin echt froh das ich mir nicht so ein ~25kg Fully von Cube geholt habe was erst mein Plan war...ich habe im Fahrradladen zum Glück das Rise gesehen und war sofort verliebt ;)
Die Klappergeräusche des Motors scheinen bei deinem etwas Lauter zu sein als bei meinem aber das kann täuschen, ich höre es kaum wenn ich einen Trail runterfahre.

Vielleicht ein Tip noch für alle die sich überlegen eins zu kaufen, ich hab die 540WH Option genommen aber den bekomme ich nicht leer auf einer Tour da bin ich vorher fertig und ich wünschte ich hätte die 1kg weniger Gewicht mit dem 360WH akku.

cheerz

thomasfriedrich
Автор

Sehr schöner Recap nach einem Jahr, gefällt mir. Ich hatte schon Sorge, dass von dir keine Videos mehr kommen. 👍

stefan.krause
Автор

Hey, cooles Review. Du hattest mich auch damals mit deinem Video, „das Bike für den Papa“ abgeholt. Fahre das Rise H10 2023 seit August letzen Jahres. Waren in den Pyrenäen mit Family und Camper. Das war echt ein Gamechanger mal eben ne Tour zu starten ohne Shuttle und ohne großartig nachzudenken, ob man den ganzen, oder mit dem Bike, dann nur einen halben Tag braucht. Die Familie freut sich, wenn man nachmittags wieder mit am Pool liegt 😅. War auch schon damit im Greenhill Bikepark und auf unseren Hometrails. Die fährt man dann alle in 2, anstatt in 4 Stunden. Was an einem Sonntag ebenfalls wieder der Familytime zu Gute kommt. Habe mich lange davor gesträubt, ein Ebike anzuschaffen, aber es macht ehrlich gesagt viel Spaß. Zum Bike selber, hatte anfangs auch die Befürchtung, dass das Klappern zu laut ist. Aber das 2023 ist echt leise. Da klappert nichts. Und ich hasse es wenn es irgendwo am Rad klappert. Ich finde es fühlt und hört sich echt Wertigkeit an. Mein Liteville 301, ist ebenfalls schön wertig, aber mittlerweile, Bedarf es auch hier immer mehr Pflege, da dann auch hier etwas anfängt mal locker zu werden oder mal etwas nachgeschmiert werden muss. Man darf nicht vergessen, dass man die Räder ja auch gut fordert. Wollte jetzt auch mal offsetbushings einsetzen, um die Geometrie, unteranderem den Lenkwinkel etwas flacher zu machen. Mullet hatte ich auch anfangs überlegt, da ich das schon Jahre lang am Liteville fahre. Da hieß es noch scaled sizing, aber nun ist ja aufeinmal der neuste shit und wird Mullet genannt. 😂 Ich finde aber, dass ich an Agilität zu meinem 27, 5/26‘‘ Liteville nicht wirklich einen großen Unterschied merke. Ich finde die Wendigkeit ist da, die Verspieltheit vielleicht etwas geringer, dafür laufruhiger. Ich würde es nicht mehr missen wollen, da es einem doch spontan, manche Tour mal eben ermöglicht.

Fratze
Автор

Schön zu sehen wie du eine Entwicklung durchmachst und deine positiven Schlüsse dazu ziehst. Geht mir ganz ähnlich.
Ich bin allerdings der Mmeinung das wenn man zuvor ewig auf einem Bio 26er von 2010 unterwegs war, es fast unmöglich ist sofort das geeignete Bike zu finden. War zumindest bei mir so. Da liegen gefühlt Weeeelten dazwischen.
Wenn man es richtig machen wollen würde, wäre vorab eine Körpervermessung bzw. Sitzknochenmessung von Nöten.
Also jetzt mal nur auf die Eergonomie gesprochen.
Ich habe zum Glück damals schon mal den richtigen Rahmen/Lenker getroffen aber alles andere wurde bereits ersetzt oder geändert.
Klappernde Motoren kriegt man halt nicht mit auf der Probefahrt. 🤷‍♂
Deine Videos sind echt angenehm unaufgeregt sachlich, chillig.
Nur weiter so!

FernandoVidal
Автор

Schön zusammengefasst. Ich bin mit meinem Rise auch immer noch zufrieden. Da ich gerne schraube, hier die Info, dass es mittlerweile verschiedene Möglichkeiten gegen das Knarzen gibt. 1) etwas mehr Abstand zwischen den Link Armen und dem Rad, also mit dem preload Tool weniger anziehen 2) Es gibt auf ebay eine Alternative Schraube 3) der Cascade Link (nur für Carbon Rises) knarzt angeblich auch nicht.

Zum Klappern des EP8 muss man fairer Weise sagen, dass das alle Bikes mit dem ersten EP8 haben. Der neue (801) ist tatsächlich leise. Das 23er Rise ist in der Hinsicht also besser. Bzgl. Gewicht und Bunny Hop: Hast du mal ein full fat emtb gefahren? Das ist noch mal ein anderes Level ;-)

CaptnKonsti
Автор

Schöne Zusammenfassung. Ich habe die Lautstärke aber etwas anders empfunden. Ich habe seit November 2022 das Rise H15 mit einigen Upgrades. Im Neuzustand war es sehr leise. Auch der Motor klapperte nicht. Der hat erst nach 300 km angefangen zu klappern. Das stört mich aber weniger. Die Lagerproblematik, m die Du angesprochen hast, habe ich auch. Bei mir hatte der Dreck, der sich an dieser Stelle unweigerlich sammlet sogar dazu geführt, dass die Gummidichtungen der Lager aufgerieben wurden. Ich habe da nun 0, 1 mm dicke Passscheiben drüber gemacht und mit 3D Druck noch Abstandhalter, dass die Passscheiben immer schön über dem Lager gehalten werden. Das hatte noch nicht vollen Erfolg. Danach musste ich noch die Lager um die Steckachse des Hinterrads tauschen. Dann war 3 Wochen Ruhe und mittlerweile schätze ich, das Schwingenhauptlager (unten hinter dem Motor) ist auch fällig. Das tausche ich dann, wenn das Matschchaos hier vorbei ist. Leider ist es aber Tatsache, dass die Hinterbaulager beim Rise nur ein paar hundert Kilometer halten, wenn man es im Matsch bewegt. Gleiches gilt auch für den sehr schlecht gedichteten Steuersatz, dessen untere Schale ich auch schon tauschen musste. Mein erstes Fully von 1998 war ähnlich schlecht gelagert und danach noch das zweite von 2002. Danach war jedes besser und hatte, wenn ich überhaupt ein Lager tauschen musste, normalen Verschleiß nach mehreren tausend Kilometern. Der Kettenstrebenschutz hat bei mir nach nun weit über 3000 km noch keinen Kratzer. Vielleicht ist die Kettenstrebe beim Alumodell schlanker. Mit leichtem LRS, XT-Bremsen mit Icetech-Scheiben, leichte Pedale und Carbonlenker wiegt mein H15 in XL knapp über 21 kg. Ich glaube, mein Fitnesslevel hat sich eher gebessert, weil ich längere Touren mache, als früher ohne Motor und mittlerweile fast jeder ein EMTB hat, meist aber mit 85 Nm aufwärts und ich immer noch ziemlich Leistung auf die kette geben muss, um mit den Bosch Motoren mitzukommen, obwohl ich mittlerweile den EP8 RS auch mit 85 Nm fahre. Der Shimano bringt aber nicht so viel Leistung. Mein 540 Wh Akku hält auch bei voller Motorleistung (aber nicht immer Boost) für über 1000 hm. Mit gedrosseltem Motor sowieso mehr. Der Unterschied im Stromverbrauch ist aber gar nicht so groß, wie man meinen könnte. Für richtig lange Touren, die für mich ohne Motorunterstützung undenkbar wären, habe ich den Rangeextender, der aus dem Rise dann ein ganz normales Full Assist EMTB macht. Das Handling ist klasse. Mit dem Bike geht alles. Auch Bunnyhops sind möglich. Da bin ich schon mit viel schlechteren Bikes gefahren. Ich würde mir aber kein Light Assist EMTB mehr kaufen. Das ist nur interessant, wenn man viel mit fitten Biobikern fährt und sich nicht jedesmal komplett verausgaben will. Fährt man eh in einer EMTB Gruppe macht ein Light Assist Bike keinen Sinn, es sei denn man ist sowieso extrem fit. In unserer Gruppe fährt immer einer mit, der oft mit seinem Liteville 301 mitfährt. Da habe ich selbst mit dem 60 Nm Setup zu tun, an dem dran zu bleiben. Der hat auch ein EMTB, das er aber nur nutzt, wenn er spät dran ist zu unserem Ausritttermin. Der ist manchmal schon mit dem EMTB mitgefahren und hat den Motor (Bosch) abgeschaltet und war dennoch so schnell, wie alle anderen mit EMTB, wenn wir einen langsamen Tag hatten.

ingohp
Автор

Gute und objektive Zusammenfassung. An ein paar Stellen im Video dachte ich, ob das noch der richtige Einsatzzweck für das Rise ist... Dein Fazit kann ich zu 100% teilen!

Ich habe mein Rise H20 seit August 2023. Ja, das Knarzen hatte ich ab der zweiten Tour. Nachdem ich alles auseinander genommen habe und mit hochwertigem Fett neu zusammen gebaut habe ist Ruhe.
Das "EP8-Klappern" ist bei den Alu Bikes so gering, dass es mich überhaupt nicht stört.

thomasmtb
Автор

Verdammt geile Videoqualität! Hab dich abonniert und freue mich auf mehr. Vorallem endlich mal jemand der ausführlich was angeht. Hast du beruflich video hintergrund oder wieso sind deine Videos so gut?(Nild, Ton, Schnitt etc)

XIIIPAINIIIX
Автор

Ich mag deine Videos! Sind immer toll geschnitten, Kameraführung stimmt immer, echt toll 😊
Lieber ein paar Videos weniger und dafür in dieser Qualität.
Aber schön mal wieder was von dir zu sehen.

e_mtb_tom
Автор

Wollte mich noch mal für deine Videos bedanken. War in den letzten drei Jahren mit dem Occam immer wieder am Rise dran. Vor allem aus bekannten Zeitgründen wie Job/Familie/Haus usw. Hab mir dann vor allem dank deiner Videos jetzt vor 6 Wochen für einen sehr guten Kurs ein Rise M20 von 2022 bestellt und bin absolut begeistert. Gerade weil ich auch mit meinem 10 Jährigen einfach im BioModus unterwegs bin und ihn bei langen anstiegen einfach im Eco oder Trail einfach den Berg hoch ziehe.
Die 4 Kilo Unterschied zum Alu Occam merkt man nur bedingt. Und die Geräusche stören mich überhaupt nicht.

tiMon
Автор

Moin, hab auch ein Rise M Team und das Knarzen kann ich nur ein Mal bestätigen. War ebenfalls der Hinterbau und es wurde neu gefettet und seit dem ist es gut. Mein Händler sagte es muss das richtige Fett sein. Seit nun 1000km ist Ruhe. Das der EP8 was lauter ist, stimmt! Das Beispiel mit der Autobahn ist gut. Passt so, aber auf dem Trail mit anderen EBikes war es nicht auffälliger als Akku Klappern oder das Tretlager was angezogen hat und die Motoren nach vorne geschoben hat. Alles in allem ist es ein super Bike und für meinen Einsatzweck(schnell Berg hoch um mehr Hometrails bergab zu fahren und den Schweinehund so gering wie möglich zu machen) perfekt. Auch ohne Motor lässt es sich noch gut fahren und ich fahre 50km Touren mit Biobikern. Die Trittfrequenz ist eine Sache, die muss man wissen. Das Bike soll kein Taxi sein und ich will weiter Sport machen und für einen Preis von 7300(mit Range Extender) gab es Anfang 2023 nichts vergleichbares.

boeserwolff
Автор

Danke für das gute Video! Ich fahre seit ca 2 Jahren auch ein Orbea Rise H20, inzwischen aber mit einer ganz anderen Ausstattung als das serienmäßige Bike. RockShox Zeb mit 150mm, dt Swiss hx 1700 Laufräder, Conti Reifen mit DH Karkasse, Formula Cura 4 Bremsen usw...also alles ziemlich auf Enduro und Haltbarkeit ausgelegt. Klar wiegt das Bike jetzt noch mehr als vorher, aber das ist mir irgendwie egal geworden. Was dem Bike richtig richtig gut getan hat war ein Tuning des Dämpfers. Dieser ist nun ultra poppig abgestimmt, was das Bike gefühlt 5kg leichter macht, Bunnyhops gehen nun auch viel besser und generell fühlt sich alles viel leichter und verspielter an! Also ganz klare Empfehlung für einen Dämpfertune bei dem Bike!:)

mariusschdt
Автор

Wow! Nicht nur das Biken scheint Dir richtig Laune zu machen, sondern auch den Video-content zu erstellen. Super cooles Ich selber bin auch gerade auf der Suche nach 'dem richtigen' Bike und Dein Video hat mir echt geholfen. DANKE

marco
Автор

Cool das du wieder Video machst. Ich komme auch vom Biobike. Wollte eigentlich ein Fazua oder TQ 50 Fahrrad aber Wegen Lieferschwierigkeiten ist es ein M10 geworden. Klappern habe ich auch aber eigentlich total angenehm. Wundert mich da ich am Biobike eine null Geräuschgrenze hatte. Knarrzen war bei mir genau das gleiche. Aber null Problem das zu beheben. Hatte bis dahin viele Bikeparks und Alpen hinter mir. Mit Bike bin ich brutal zufrieden. Es will geritten werden und verzeiht vieles.

sebastianjura
Автор

Sehe gut gemachtes und informatives Video! 👍👍👍

Toffer_emtb
Автор

Orbea Rise H30, aktuell 1 Jahr alt und 1100 km.
Knarzen? Kenn ich sehr gut!
Motor klappern? Kenn ich sehr gut.
Spaß haben? Dass kenn ich auch sehr gut! Erster KD eben gemacht und nichts zu meckern gegeben, außer dass das Hinterbaulager etwas rau läuft(muss man beobachten)

Im großen und ganzen, bin ich sehr zufrieden mit dem Bike und kann es empfehlen. Fahre zu 72 % im Eco Modus und auch von den 1100 km 95 km ohne Motor. Kann man mit diesem Bike gut machen!

Danke fürs Video, hab mich in vielen Passagen selbst erkannt. 🙂

mariusica
Автор

Schön mal wieder was zu sehen von dir👍.
Sehr gutes Video, vieles kann ich wieder erkennen gerade was dein Eindruck zum Bike und Orbea selbst angeht. Das knarzen habe ich am meinem 2021er M10 zum Glück nicht, ich mach das mit der oberen und unteren Achse (säubern und neu fetten) aber auch ein mal im Jahr.
Ein weiteres Video von dir mit deinen Umbauten am Rise würde mich sehr interessieren.
Ansonsten noch ein Tipp, wenn du nochmal was bestellst bei Orbea, gibt da einen Code für Versandkosten frei. FREESHIPMENT 😉

romangoettel
Автор

Danke für das sehr offene und ehrliche Video. Endlich mal WIRKLICH ein objektiver Test mit Stärken und Schwächen. Ich selbst fahr auch ein Rise H30 seit knapp einem Jahr. Knapp 40 Jahre BioBike und jetzt das 😉 Das Knarzen - ja, das bringt mich auch fast um den Verstand und verleitet den Spass schon etwas. Okay, das Hinterbaulager hab ich noch nicht zerlegt - werde ich nachholen. Lager mit Loctite gesichert?
Was mich interessierne würde: Deine Bremsen. Auf meinem BioBike (IBIS Ripley) fahre ich Formula Cura - habe ausser Trickstuff, alle MArken und Typen durch und bin immer wieder bei der Cura hängen geblieben. Umrüsten des Rise??? Hm, wie sieht es da mit dem Hinterradsensor aus?? Sprich das Thema Centerlock. Hast Du die Bremse umgerüstet/gepimt?
Danke schon mal 🤙🤙🤙

juergeneff