filmov
tv
Все публикации
0:25:39
Wie gelingt die Transformation bei der Diakonie, Johanna Gary?
0:44:52
Was sagt uns die Bibel zum zivilen Ungehorsam in der aktuellen Klimakrise, Ruben Zimmermann?
0:24:51
Hat die Menschheitsgeschichte ein Ziel? Doppelblick: Humanistische und christliche Sichtweisen
0:42:22
Wie gelingt eine gute Ernährung für alle, Markus Wolter?
0:49:07
Christlich-islamischer Dialog unter Druck. Gespräch mit Prof. Dr. M. Khorchide und Rafael Nikodemus
0:04:08
Ökumene im Alltag: Buchvorstellung 'Heute christlich glauben'
0:45:13
Theologie und Klimawandel – Interview mit Prof. Dr. Andreas Krebs
0:55:37
Kirche mit anderen neu denken – Interview mit Dr. Ralf Kötter
0:04:40
Putins Welt von Katja Gloger: Buchvorstellung von Jörgen Klußmann
0:33:51
Soziologische Perspektiven auf die sozial-ökologische Transformation“ mit Prof. Dr. Maria Backhouse
0:04:01
Protestantische Impulse. Prägende Gestalten in Deutschland nach 1945 – Buchvorstellung
0:22:16
Zur Eskalation der Gewalt in Israel/Palästina. Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder
1:02:44
(Un)gleicheiten in der sozialökologischen Transformation. Vortrag von Prof. Dr. Klaus Dörre.
0:28:31
Litauens Einsatz für die Ukraine. Gespräch mit Prof. Dr. Irmina Matonytė
0:04:02
Das Land ist hell und weit von Ralf Kötter - Buchvorstellung
0:38:22
Dorothee Sölle. Die Quelle ihrer Theologie: Mystik und Widerstand. Vortrag von S. Amelung
0:40:08
Welche Debatten müssen wir führen? Interview mit Dr. Sarah Köhler
0:47:57
Deutschland als Energie-Importeur – Vortrag von Dr. Sascha Samadi
0:53:08
Klima – Arbeit – Armut – ein (un)auflösbares Dilemma? – Vortrag von Prof. Dr. Jutta Allmendinger
0:02:46
Themenbereich Kirche und digitaler Wandel mit Dr. Bettina Förster
0:45:12
Zukunft Wasserstoff – Vortrag von Prof. Dr. Anna Schenk
0:02:48
Themenbereich Wissenschaftliche Moderne mit Akademiedirektor Dr. Frank Vogelsang
0:02:12
Themenbereich Ländliche Räume mit Dr. Eva-Maria Gummelt
0:02:31
Themenbereich Transformation von Arbeit und Wirtschaft mit Dr. Kathrin S. Kürzinger
Вперёд