Die Bibliothek der Zukunft | Achim Bonte | TEDxDresden

preview_player
Показать описание
Die Bibliothek - bloß ein stiller Ort mit vielen Büchern? In diesem inspirierenden Vortrag plädiert Achim Bonte dafür, die Bibliothek weiterzudenken als zivilgesellschaftlichen Akteur, welcher den Mensch und nicht das Buch in den Mittelpunkt stellt. In Zeiten des digitalen Wandels kann die Bibliothek nicht nur - wie das Internet - eine Quelle des Wissens sein, sondern auch ein Ort an dem Wissen gemeinsam entsteht. Achim Bonte ist Generaldirektor der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB).

In der SLUB verantwortete er unter anderem den planvollen Aufbau des Dresdner Digitalisierungszentrums und die Gründung des SLUB Makerspace für nichttextuellen Wissensaufbau. Auch in Zeiten des Internets und des damit fast unbegrenzten digitalen Zugriff auf Wissen sieht Achim die Bibliotheken als wichtigen zivilgesellschaftlichen Akteur. Zu diesem Zweck ist er Vorstandmitglied der Sächsischen Bibliotheksgesellschaft (SäBiG).

Achim ist zudem Gründungsvorsitzender von Kitodo e. V., einer Entwicklungs- und Anwendergemeinschaft von quelloffener Digitalisierungssoftware. Von 2008 bis 2017 leitete Achim Bonte die Redaktion von BIS: Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen. ER ist korrespondierender Mitarbeiter von B.I.T.online und Mitherausgeber der Fachzeitschrift Bibliothek: Forschung und Praxis.

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Das Video ist echt gut. Hier nun meine Gedanken dazu in Stichworten: Generell Stelle ich Medien, welche in der heutigen zeit berichten nicht mehr der zeitentsprechend, da der Leser rein gefüttert wird mit Inhalten. Dies ist aus meiner Sicht nicht der Zeitensprechend, sondern sollte immer aus dem Grundwerk bestehen, welches auch dem Autor gehört, kann aber hierdurch weiter Wachsen. Daher sollten Bibliotheken wie folgt sein: (nur Stichpunkte)
Bücherei der Zukunft

- Brand Alexandria, macht da eine Digitale nicht sinn
- Wenn dann digital Frage muss jede Bibliothek ihre eigenen Bücherhaben
- Wäre nicht eine Globalisierung der Medien der Bücher etc sinnvoll, Netzwerken und vorallem zugriff auf verchiedene Sprachen. Multikulturelle Gesellschaft, hier mit einander lernen der Sprachen, Kultur und Fachwissen
- Ebenso Generationen ü


Frage was war was ist der Zweck von Bibliotheken
- Sammlung
- Katalogisierung
Von wissen und Medien
- Gehört hier heute nicht ein Wandel hin, sortieren, Leser fördern aktiv lesen und kommentieren ergänzen, dies dann wiederkatalogisierten und so Menschen zum Austausch mit einander und mit Autor bringen und so Entwicklung des Buches zu einem Wachsenden Buch
- Weitere aufgäbe Bibiliotek Bücher und Ergänzungen usw. verknüpfen, und beiufügen von anderen Medien, wie Videos und kanaläe wie YouTube soziale Netzwerke usw.
- Zudem viel mit Einsatz ki um Zufügungen zu prüfen, dann nicht löschen oder so sondern lediglich kennzeichnen.
- Daher nicht wie man denkt das der Beruf in Gefahr und es weniger Arbeit gibt, sondern wie hier schon rausgeht mehr und vielschichtiger wird

Was müsste man tuen oder wie wäre es hier möglich mit einem Versuch vorzupreschen mit einem Kleinen Schritt wie was wünschen sich die Menschen für eine solche Bibliothek

sebastianjung
welcome to shbcf.ru