SO will sich die LINKE retten!

preview_player
Показать описание
Die Linke steht am Abgrund: 2021 wäre sie fast aus dem Bundestag geflogen, 2023 fast zerbrochen, als Sahra Wagenknecht aus der Partei ausgetreten ist und ihre eigene Partei, das BSW, gegründet hat. Seit Jahren verliert die Linke Wahl um Wahl. Jetzt will die Partei das Comeback – und hat noch eine letzte Chance: Die Bundestagswahl 2025. Da will die Linke wieder erfolgreich sein: mit neuen Vorsitzenden und neuen Themen. Kann das klappen?

Darum geht es:  
00:00 Intro  / Die letzte Chance der Linken
03:05 Die neuen Gesichter
05:17 Der Plan fürs Comeback
08:46 Die Herausforderungen
13:08 Und jetzt?
17:02 Gregor Gysis Plan
18:15 Fazit

Im Bundestag ist Feuer drin – aber kaum einer bekommt mit, was DIE DA OBEN! so treiben. Jan Schipmann, Aline Abboud und Victoria Reichelt informieren euch über hitzige Debatten aus dem Parlament und liefern euch die Highlights aus dem Zentrum der Macht.

Autoren: Jan Schipmann, Lennart Glaser
Redaktionsleitung: Jan Schipmann, Lennart Glaser
Redaktion (funk): Philipp Reichert, Jan-Henrik Wiebe, Andrej Reisin
Kamera & Ton: Lennart Glaser, Leon Scheuermann
Schnitt: Leon Scheuermann
Motion und Graphic Design: Hyung-Guhn "Hugo" Yi, Harrison Kodjo Geiger

Hyperbole Medien GmbH produziert DIE DA OBEN! für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). 

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich glaube die Linken sind gerade jetzt mehr denn je im Bundestag essentiell, um das politische Gleichgewicht nicht komplett nach rechts zu verlieren.
Dass sie sich dabei auf bekannte Themen fokussieren, ist glaub ich nicht falsch, das sind eben die Schwerpunkte linker Politik. Dass sie sich nicht inhaltlich neu erfinden zeigt ja auch eine gewisse Kontinuität der Ideale, auf die man sich verlassen kann (anders als z.B. bei den Grünen). Dabei ist glaub ich die Wende in der Herangehensweise (mehr direkte Interaktion mit den Bürgern, direkte Hilfe und das Erreichen von Jugendlichen über soziale Medien) etwas, was meiner Ansicht nach im Moment in Deutschland fehlt, was einer der Gründe dafür ist, dass sich viele von der Politik entfremdet fühlen.

eli_the_frog
Автор

Wenn die Medienabteilung ihre Karten richtig spielt sehe ich bei den 5% kein Problem. Die richtigen Themen hat man, diese müssen nur an den Wähler gebracht werden.

withoutOntos
Автор

Ich mag Van Aken. Er war es auch damals, der exposed hat, wie tief die Lobbyisten von Heckler & Koch tatsächlich ihre Finger im Rektum des Verteidigungsministeriums haben: "Mittlerweile weiß ich gar nicht mehr, wo Heckler & Koch aufhört und das Ministerium anfängt. Wenn Rüstungsfirmen die Personalpolitik im Ministerium mitbestimmen, dann ist jede erträgliche Grenze überschritten.“

SeymourClearly
Автор

Ines Schwerdtner bringt die richtigen Ideen und die dazugehörige Kompetenz mit. Ich denke, sie braucht noch Zeit zum warm werden.

redens_ART
Автор

Gregor Gysi's Interview bei der Zeit Online (Youtube) beantwortet wieso es die Linke braucht und sagt noch viele andere interessante Dinge

tomborider
Автор

Hey hey hey mal langsam. Selbst die Linke ist nicht so tief gefallen wie Schalke 04.

status_quo_post
Автор

mein Vorschlag für ein Wahlplakat: "Milliardäre, wählt die Linke! Wir machen Euch zu Millionären!"

milkmanswife
Автор

Honestly, vielleicht sollte ich als Grüner links wählen 🤔

itsmo
Автор

Sozialverträgliche Klimapolitik wäre ein sinnvolles drittes Standbein, das ich hier komplett vermisst habe.

Biovarion
Автор

Gysi hat recht, so wie er in den letzten Tagen häufig betont, brauchen wir dringend eine starke linke Opposition, als Gegengewicht für das was uns wahrscheinlich blüht.

IIDrebelin
Автор

Bin auch mit dem Austritt Wagenknechts der Linken beigetreten.

Konrad_K.
Автор

Ich war als Teenager Mitglied der Linkspartei, bin aber aufgrund der ganzen Streitereien und unklaren Positionen ausgetreten. Der Bundesparteitag hat mir Hoffnung und Zuversicht gegeben, so sehr das ich am Dienstag wieder in die Partei eintrat. Das Ziel der Partei für die anstehende Wahl sollten 3 Direktmandate sein. Danach kann sich die Partei stabilisieren und Inhaltlich verfeinern.

MrMusti
Автор

Bin kein Fan der Entwicklung der Partei in den letzten Jahren und habe sie aus diversen Gründen bisher nicht wählen können, aber es ist zumindest die einzige Partei in Deutschland, die gecheckt hat, dass extrem ungerecht verteiltes Vermögen eines der Kernprobleme unserer Gesellschaft ist. Ich hoffe dieser leicht positive Trend entwickelt sich weiter und, dass die neuen Vorsitzenden ihre Partei in den Griff bei der Außenpolitik bekommen.

nicolasburk
Автор

Schwerdtner und van Aken sind unglaublich schlaue menschen. Ich wünsche der Linken wirklich, dass sie mit den beiden erfolgreicher wird. Alleine für die wahnsinns oppositionsarbeit die sie leistet

radiradikal
Автор

Als der Satz "Andere machen Kulturkampf, wir machen Klassenkampf!" viel, war ich Feuer und Flamme für die neuen Vorsitzenden.

lucius_vi
Автор

ich hätte mir von den linken einen zusätzlichen fokus auf eine grundlegende änderung des asylsysstems gewünscht. da braucht es dringend vereinfachungen, bürokratieabbau und die abschaffung von arbeitsverboten

provokator
Автор

Die Themen der Linken verändern sich kaum, weil sie mindestens genau so relevant sind wie vorher.
Linke beschäftigen sich mit den materiellen Eigenschaften, ihre Analysen sind häufig realitätsnah.

J_GamerSP
Автор

Als überzeugter Linksgrünversiffter würde ich eine starke, geeinte Linkspartei sehr begrüßen - vorausgesetzt, sie schafft es beim Thema Außen- und Russlandpolitik ihre Augen nicht vor der Wirklichkeit zu verschließen. Bei der letzten Wahl habe ich die Linke noch gewählt, aber in ihrem bisherigen Zustand ist sie für mich nicht mehr wählbar. Ich hoffe sehr, dass ein Jahr ausreicht, das wieder zu ändern.

kartusgrafus
Автор

Finde Ines Schwerdtner überragend fähig und kompetent. Ihre Rede und Wortwahl beruhigt und trifft genau die die richtigen Punkte❤

dani.papaya
Автор

Schön zu hören, dass wenigstens eine Partei für die Menschenrechte (auch von Asylsuchenden!) einsteht. Das könnte zumindest einige enttäuschte Grünenwähler, die sich mehr Standhaftigkeit gewünscht hätten, überzeugen.

Nick-gm