Alpen-Tourismus vor dem Kollaps: Gibt es einen Ausweg? I auslandsjournal

preview_player
Показать описание
Der Alpen-Tourismus hat ein Problem. Preise für Bergbahnen explodieren, ohne Kunstschnee gibt es kaum noch Pisten – und ohne Gäste droht der Kollaps einer ganzen Industrie. Für die Menschen, die vom Schnee leben, ist das katastrophal.

Unsere ZDF-Korrespondenten Britta Hilpert und Wolf-Christian Ulrich sind in der Dokumentation des auslandjournals in Österreich auf Spurensuche gegangen. Sie wollten herausfinden, wie die Klimakrise den Alpen-Tourismus verändert und welche Rolle klimaneutrale Alternativen dabei spielen.

-----

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

#auslandsjournal #österreich #klimawandel
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit.

ZDFheute
Автор

Wenn jemand nicht mehr in die Alpen will weil es keinen Schnee mehr gibt hat wohl noch nie die Schönheit der Berge im Sommer gesehen.

Sean-eqqp
Автор

Das erinnert mich an diese Werbung der Kreuzfahrtschifferei: "fahren sie noch jetzt mit uns zum polareis... bevor es geschmolzen ist." und auf der fahrt dorthin pustet der pott millionen tonnen co2 in die luft... geil.

gamesmore
Автор

Ja, 17.000 Arbeitsplätze hängen direkt an den Seilbahnen aber der Rattenschwanz ist enorm. Nur mal so als Beispiel: Bin selber aus Tirol und als ich mit 15 ein Ferialpraktikum beim Elektriker gemacht habe war JEDER EINZELNE der dutzenden Jobs die wir in diesem Monat verrichtet haben irgendwie connected mit der Tourismus-Branche. Leitungen legen in Hotels, Lampen in Gästezimmern installieren, eine Baustelle für ein neues Tourismusbüro... Also diesen Elektriker würds ohne Tourismus nicht geben :D

dassonntagskind
Автор

Gefühlt ganz Niederlande fährt trotzdem quer durch Deutschland in den Wintermonaten, um zum Skifahren zu kommen.

MrFabface
Автор

Ich denke es wird einfach mehr in Richtung Wandern, Mountainbiken und Klettern/Rafting gehen. Die Adrenalin-Kick Angebote gehören irgendwie auch dazu.

AO-pjxm
Автор

Überall wo viel Geld ist, juckt keinen die Umwelt.

FRgvu
Автор

Wie ich diese Bilder liebe!! - Und ich meine das ehrlich, aus der tiefsten Tiefe meines Herzens.

erikiskandermeon
Автор

Ich habe diesen Winter Skifahren gelernt, einfach, weil ich irgendwann mal Tourenski gehen möchte. Aktuell lag in Kärnten noch genug Schnee, um auf den 2000ern zu fahren. Klar, man könnte auch in höhere Gefilde fahren, 2.500 oder mehr, wo tendenziell mehr oder öfter Schnee und Eis ist. Ist mir aber zu weit. Wer schon mal im Sommer die SKipiste hochgelaufen ist, der sieht, dass vom Berg nicht mehr viel übrig ist. Da wächst mal kein Gras mehr auf der Schotterpiste. Ein Berg hier war früher ein Skigebiet mit Lift, seit Jahrzehnten ist er ein Naturschutzgebiet, wo man wandern gehen kann, kein Skilift mehr. Quasi eine Art Renaturierung. Der Punkt daran ist: Es dauert EWIG. Bis Gras oder andere Gewächse sich wieder ansiedeln, vergehen Jahrzehnte. Das vergessen manche Bauherren gern. Ich gehe gern wandern, und ich will zuvorderst meine RUHE dort oben. Kärnten ist noch relativ ruhig, und selbst da erschlagen sie sich an manchen Tagen. :( Aber ich gebe Reinhold schon prinzipiell Recht, den Berg zu Fuß erleben, da hat einfach ganz andere Dimensionen.

ranjapi
Автор

Wir waren im Februar 2023 in Südtirol und hatten bis zu 1 m Neuschnee (nicht aus Schneekanonen)

JRink-txeu
Автор

Wer dorthin fährt (oder noch dümmer: fliegt) und sich dann über fehlende Pisten beschwert hat den Schuss nicht gehört.

komischerkauz
Автор

Schöner, ausgeglichener Bericht.
Hat man heutzutage selten bei diesem Reizthema.

Stefan-st
Автор

Hat man vor lauter Touristen keine Einheimischen mehr gefunden, um mal nachzufragen wie es uns mit diesem gestörten Zirkus geht???

SmittyWerbenJaggermanJanson
Автор

Die Winterferien verbrachte ich bis zu meinem 23 Lebensjahr in den Bergen. Mit 26 Jahren sah ich zum ersten Mal die Alpen im Sommer und war geschockt. Seitdem fahre ich nicht mehr Ski. 1986 war das.

honeysweetandtheups
Автор

Hochzillertal/Kaltenbach ist von München 2h15min entfernt.
1500m-2500m Höhe. Ein super Skigebiet für einen Tagestrip und im Winter oft guter Schnee. Klar, dass Lenggries oder Sudelfeld kaum noch Zukunft haben, aber ich fahre sowieso immer nach Österreich.
Zuletzt war ich im beschaulichen Piztal im Urlaub. Auf dem Gletscher hatte es 0 Grad, während das Thermometer in München 20 Grad angezeigt hat. Man muss halt etwas weiter und höher fahren. Skigebiete, die immer noch perfekte Bedingungen bieten, gibt es zum Glück genug.

SLKR
Автор

Wundervoll, macht aus den tollen Bergen, die im Sommer so viel zu bieten haben, eine Mondlandschaft um im Winter ohne Minustemperaturen Ski zu fahren, was bald nur noch vom Geldbeutel abhängig ist

languagesofeurope
Автор

Skigebiete wie zum Beispiel Ischgl könnten sich auch auf Sommer Sportarten wie wandern oder Mountainbike fahren einstellen. Damit würde der Druck im Winter alles voll zu bekommen fallen.

xridervideos
Автор

Punktuell hat es schon viel Schnee rausgehauen. In Summe aber weniger als sonst. Der Schnee kam sehr spät im Dezember. Im Osten von Österreich muss man froh sein, wenn man überhaupt was Weißes sieht. Mir macht die Trockenheit Sorgen. Es will schon wieder tagelang nicht genügend regnen.

geraldklein
Автор

Schade dass im Beitrag nicht die Coronakriese erwähnt wurde, dadurch ist der Druck in den Gebieten zusätzlich gestiegen

twujstarydwajedentrzysiedem
Автор

vor dem Kollaps ?? Die Skigebiete in den Alpen standen noch nie finanziell so gut da wie im Moment. Was ist daran vor dem Kollaps ? Die können nicht ohne Grund jedes Jahr Millionen Investitionen machen.

Juliantdf