5 Gründe warum die Mondlandung fast gescheitert wäre | Terra X

preview_player
Показать описание
Dass am 20. Juli 1969 Menschen auf dem Mond gelandet sind, war eine Revolution, eine Meisterleistung. Aber es grenzte auch an ein Wunder, denn es ging einiges schief.
Das erste Problem war, dass die Amerikaner unter enormem Zeitdruck standen. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges schafften es die Sowjets, den ersten Satelliten und den ersten Menschen, Juri Gagarin, noch vor den Amerikanern in den Weltraum zu schießen. Daher gibt Präsident John F. Kennedy 1962 den Startschuss für den Wettlauf zum Mond. Bis Ende des Jahrzehnts will er einen Menschen auf den Mond und zurückbringen.
Das zweite Problem war die Computertechnik. Computer waren in den 1950ern so groß wie ein ganzer Raum. Deswegen musste die Technik miniaturisiert werden, weniger Energie verbrauchen, leistungsfähiger, zuverlässig und leicht zu bedienen sein. Auch die Saturn-V-Rakete war eine technische Meisterleistung. Sie bestand aus drei Millionen Teilen. Dazu kommen noch die Kommandokapsel und das Service-Modul. Wenn bei nur einem Teil was schiefging, konnten die Astronauten sterben.
Und dann gab es noch die vielen herben Rückschläge. Bei Tests verbrannten drei Astronauten in der Kommando-Kapsel. Auch Neil Armstrong, Astronaut der neuen Crew, kam bei einem Unfall nur knapp mit dem Leben davon. Am 16. Juli 1969 ist es dennoch so weit. Apollo 11 geht an den Start und alles läuft reibungslos – zunächst. Denn als das Landemanöver auf dem Mond bevorsteht, meldet der Navigationscomputer eine Überlastung. Doch durch das intelligente Design der Software ist der Rechner in der Lage, selbst zu entscheiden welche Programme lebenswichtig sind und welche nicht. Daher kann der Landeanflug fortgesetzt werden.
Doch dann das nächste Problem: Der Landeplatz, den der Computer vorgibt, ist zu gefährlich. Noch dazu wird der Treibstoff knapp. Armstrong muss nun manuell steuern, um so schnell wie möglich einen neuen Landeplatz zu finden. Es geht um Sekunden, denn er darf keinen Tropfen Sprit verschwenden. Armstrong setzt die Mondfähre mit den letzten Tropfen im Westen des Mare Tranquilitatis auf. Amerika ist auf dem Mond!
Bis heute ist die Landung auf dem Mond eine der größten Errungenschaften des Menschen. Und sie ist gelungen. Wenn es auch zwischendurch verdammt knapp war.

//Kapitel//
01:04 Problem 1 Zeitdruck
03:15 Problem 2 Stand der Technik
06:27 Problem 3 Die Rückschläge
09:53 Problem 4 Fehler 1202
12:00 Problem 5 Geröll am Landeplatz

//Team//
Autorinnen: Cristina Trebbi, Susanne Utzt, Alisa Ruprecht

Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit South & Browse.
#TerraX #apollo11 #mond




Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Großen Respekt auch mal an das Editing Team hinter den Dokus. Es ist echt erstaunlich wie unfassbar hochqualitativ das ganze verpackt und dargestellt wird.

zekrodev
Автор

Fun fact zum 1202 Alarm: Dieser Alarm und Alarm 1201 wurden bei der letzten Simulation vor der Mondlandung unangekündigt geübt, was jedoch zur vollständigen Überforderung der Crew und Ground Control geführt hat, da diese Fehler unbekannt und ungeübt waren. Das wiederum führte zum simulierten Abbruch der Mission. Hätten die das also nicht noch "in letzter Sekunde" trainiert, wäre die tatsächliche Landung höchstwahrscheinlich nur wenige hundert Meter über der Mondoberfläche abgebrochen worden. Näheres dazu kann man im Buch "Failure is not an Option" vom NASA-Flugdirektor Gene Kranz nachlesen ;)

nicrave
Автор

"Ich muss jetzt Mal ein für alle mal das Gerücht aus der Welt räumen, die Mondlandung wäre in einem Studio in Hollywood gedreht worden. Wir sind dafür extra in die Wüste nach Arizona gefahren"



Danke euch für das Video, wir sehen und hoffentlich heute Abend 🤗

grokur
Автор

Ich bin ein alter Hase mittlerweile. Natürlich kenne ich die ganzen Geschichten (Neil Amstrong, Wernher von Braun, Buzz Aldrin, Juri Gagarin usw.) und trotzdem habe auch ich etwas dazu gelernt. Danke, dass ihr auf Margaret Hamilton aufmerksam gemacht habt!

konstantink.
Автор

Ich interessiere mich schon lange für das "Space Race", nur schade das es auf meiner Schule komplett übersprungen wurde...

madmaxxd
Автор

Wahnsinnig tolle Doku, danke für eure Mühe! Man merkt wie viel Detailliebe in jeder Doku steckt. Mich würde auch mal interessieren, wie technisch das Anhalten der Zeit vonstatten geht. :)

cxvtad
Автор

Hochinteressant! Mein absolutes Lieblingsthema. Danke Mirko und das Team für den wertvollen Beitrag! Gerne mehr davon!

adrikm
Автор

Aus wissenschaftlichen Gründen fände ich das gut, aber absolut nicht aus touristischen Gründen. Das wäre absolut absurd und eine solche Verschwendung an Resourcen.

Lespace
Автор

eine spannende doku danke terrrx x wunsche euch von herzen einen schönen sonntag und alle mütter einen guten muttertag danke mama das du fur mich dar bist

mats
Автор

Sehr schönes Thema am Sonntag Morgen. Und es erinnert mich daran, das ich als kleiner Bub bei meinem Papa auf dem Schoß die Mondlandung sehen durfte.

rainerkreimeyer
Автор

Hallo Mirko, Dein super Bericht hat mich in der Zeit zurück versetzt. Ich danke Dir! Ich habe die Mondlandung im Juli 1969 am noch s/w Fernseher verfolgt. War ungemein spannend. Armstrong, Aldrin und Collins wurden damals als Super-Helden gefeiert, ähnlich wie früher Amundsen, Scott oder Lindbergh.

renekoelzer
Автор

Bis heute unglaublich beeindruckend. Ich war vor über 20 Jahren mal in Cape Canaveral und verbeuge mich bis heute vor den mutigen Jungs, die sich mit diesen Blechbüchsen - gilt auch für das sowjetische Programm und deren Kosmonauten - in den Orbit haben schiessen lassen. Ich habe eigentlich keine Flugangst, leide aber unter Klaustrophobie und als ich die zum Teil winzigen Kapseln sah, war mir klar, dass das keine Option für mich gewesen wäre

gscheidhaferl
Автор

Super spannendes Thema!! Würde gerne mehr rund um die Apollo missionen erfahren, unfassbar was damals geleistet wurde. Die Astronauten der damaligen Zeit sind mit die mutigsten Männer die ich mir vorstellen kann

Marcorojo
Автор

Urlaub im All? Ich kann mir nicht mal Urlaub in unserem Land leisten... 😂

curizaaxon
Автор

Spannendes Video ... Und eigentlich krass, dass sich Menschen auf so ein krasses Ding wie ne Rakete setzten lassen um die Erde zu verlassen. Absolut irre eigentlich.

Und spannend, was mit so wenig Computerleistung zu schaffen war - und heute, mit unfassbar viel mehr Leistung wäre vermutlich noch mehr machbar...

blogreaderyvo
Автор

Das ist mein größter Traum mir das ganze Universum anzusehen und auch die Quantenwelt
Also bin ich definitiv dafür das wir den Weltraum weiter erforschen

e.v.k.
Автор

Wenn man die Apollo Mission kennt, dann ist es eigentlich traurig, wenn man daran denkt, wie weit die Menschheit heute sein könnte, wenn das Budget nicht in Militär usw. gesteckt werden würde.

Ich bin froh, dass man das endlich erkannt hat und wieder zum Mond und dort auch bleiben will. Die ISS war ein nettes Gadget aber eine Mondbasis wäre ein absoluter Gewinn.

mr.invisible
Автор

Das war wohl der teuerste Schwanzvergleich der Menschheitsgeschichte... einfach beeindruckend, was ein gekränktes, amerikanisches Ego so an Geld verbrennnen kann.

Vracka
Автор

Ich durfte als 6 jähriger die Mondlandung Live im Fernsehen miterleben, das war für mich natürlich ein sehr großer Moment wie groß die Welt (unser Kosmos) ist und was alles möglich ist.

yutubl
Автор

Mein erstes Reversi- / Othello-Spiel, dass ich 1983 auf einen Zilog-Z80-Nachbau (U880B) im Maschinencode programmiert habe, habe ich in wenigen 100 Byte untergebracht. Und es konnte den optimalen Zug berechnen, indem es zwei Doppelzüge voraus optimieren konnte (anhand von Punktgewichte auf bestimmten Spielfeldern).

gkdresden