Snowboard und Ski: Wie gefährlich ist Tiefschnee? | STRG_F

preview_player
Показать описание
Vor wenigen Wochen starben vier deutsche Skifahrer am Arlberg. Kurz vor Veröffentlichung des Videos wurde bekannt, dass mindestens zehn weitere Wintersportler durch Lawinen ums Leben gekommen sind. Es ist offenbar vor allem der Tiefschnee, der selbst erfahrene Skifahrer in Gefahr bringt. Warum sind die Menschen so fasziniert von der eigenen frischen Spur im unberührten Schnee - und wie kann man sich vor Lawinen schützen?

Zum "Panorama - die Reporter"-Film:

#Tiefschnee #Lawinen

Ein Film von Henning Rütten
Schnitt: Claudia Qualmann

______________
Jeden Dienstag

Ihr wollt nichts verpassen?

Wir sind Teil von funk! Mehr Infos gibt's unter:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Der Reporter hat eine richtig angenehme Stimme!

hyperion
Автор

Ich finde es nicht nur verantwortungslos sich selbst gegenüber bei hoher lawinenwarnstufe ins Gelände zu fahren, sondern vor allem gegenüber den Rettungskräften, die sich ja auch in Gefahr begeben um verschüttete Menschen zu bergen. Danke an alle, die diesen Job machen!

charlotter
Автор

Ich komme direkt aus einem der bekanntesten Skigebiete Österreichs, die nächste Gondelbahn ist keine 200 Meter weg und bei meiner Haustür geht die Talabfahrt vorbei. Auf den Ski stehe ich seit ich Denken kann. Ich kenne die Berge der Region wie meine Westentasche und fahre auch gerne ins Gelände - trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen bei Warnstufe 4/5 in ebendieses zu fahren. Trotzdem gehe ich zumindest jedes zweite Jahr auf ein Lawinenseminar. Trotzdem würde ich nicht im Entferntesten auf die Idee kommen ohne entsprechende Ausrüstung raus zu fahren geschweige denn alleine.

Ich denke, dass größte Problem ist nicht die Unwissenheit sondern die Selbstüberschätzung. Der Mensch ist es nicht mehr gewohnt, dass die Natur ihre Zähne zeigt.

tech-lo
Автор

Ich wohne in Innsbruck, Tirol. Meine Schule hat einen verpflichtenden Lawinen-Infokurs für 15-16 jährige, der geht über zwei tage, einmal theorie, einmal praxis. Damit wir eben wissen, wie das alles funktioniert. Und ich find das eine echt gute Aktion, weil tatsächlich viele meiner Freunde (mich eingeschlossen) gerne abseits der Piste fahren.

lucyschneider
Автор

Ich bin passionierter Ski Fahrer seid vielen Jahren schon. Ich finde es sehr gut und wichtig, dass ihr in so einer guten Reportage die sich vielleicht selbst überschätzenden Jugendlichen auf YouTube sensibilisiert. Ich persönlich habe echt Respekt vor sowas.

skw
Автор

Mit Abstand die beste Reportage. Total viel Hintergrundwissen und mega coole Leute mit dabei. Auch wenn das Problem vielleicht nicht jeden betrifft, da nich jeder skifahren kann oder eben nicht die Mittel dazu hat.
Auch voll coole Musik und mega aktuell.
Benedict Christof: Da hast dann die Party- Lachflash

bombe
Автор

Ich bin direkt am Berg aufgewachsen und bin seit ich 3 Jahre alt war schon am Ski gestanden. Anfangs noch immer auf der Piste gefahren fängt man irgendwann an nach etwas besserem zu suchen, als hinter Menschenmengen auf der Piste hinterherzufahren. Der Gedanke, der mich jedes mal in den Tiefschnee treibt ist, die Freiheit, die Stille, und das "schweben". Auf Pisten fährst du halt auf einem harten Schnee, aber im Tiefschnee, gleitest und "schwebst" du auf dem Schnee. Der Schnee spritzt dir ins Gesicht und du kannst noch so hohe Sprünge nehmen und schön in den weichen Schnee fallen. Während dem fahren denkst du an nichts anderes als an den Moment den du gerade erlebst, egal wie schlecht es dir geht. Das ist für mich die Antwort auf die Frage "Warum tun manche so etwas". Am schönsten ist das Tiefschnee fahren wenn am meisten Schnee liegt. Am besten Pulverschnee. Diese Kriterien erfüllt eben eine so eine durchschniebene Woche wie die vor ein paar Wochen in Österreich. Auch ich konnte der Versuchung nicht widerstehen und bin auf meinen Heimatberg gefahren. Ich kenne meinen Berg in und auswendig und bin an dem Hang schon 1000e Male gefahren. Auch dieses mal wieder. Sofort riss es den Schnee los, und ich wurde mitgerissen. Zum Glück bin ich ganz oben reingefallen am Ende war ich dann bis zur Brust im Schnee. Da der Schnee so weich war und der Hang nicht all zu groß, konnte ich selber raus. Wie in dem Video gesagt, war auch mein Gedanke "mich würde so eine Lawine eh nicht treffen, ich kenne den Berg genug." Glücklicherweise ist mir nichts passiert und ich habe definitiv davon gelernt. Danke für dieses tolle Video um jeden auf diese Gefahren aufmerksam zu machen.

taterpeter
Автор

“Ich hab abseits schonmal skier verloren”.
Was ein Otto

ahub
Автор

Dieser Benedikt ist der Hammer!
Kompetent Schlagfertig und sehr Symphatisch

loyor
Автор

Ich bin selbst sehr viel Tiefschnee gefahren und hab schon ein paar Guided Touren gemacht. Ich kann alle Regeln und Tipps die hier gegeben werden unterzeichnen. Nur diese "Was geht in so einem Kopf vor?" find ich jetzt etwas übertrieben. Unberührter/ Unentdecker Powder ist für einen Freerider wie Champions League gewinnen. Find ich jetzt nicht so schwierig sich da rein zu versetzten.

mlp.
Автор

Sehr gute und verständliche Darstellung der Lawinengefahren beim Tiefschneefahren! Ich habe an mehreren Tiefschneekursen teilgenommen und würde niemals allein in den Tiefschnee gehen.
Einmal habe ich mit meiner Gruppe plus Skilehrer/Bergführer eine vierköpfige Familie ohne jegliche
Lawinenausrüstung im Gelände angetroffen. Eine solche Verantwortungslosigkeit der Eltern hat mich/uns damals fassungslos gemacht. Unser Skilehrer hat sofort das Gespräch mit den Eltern geführt!

BlackeyeTI
Автор

Liebes StrgF Team, danke für die tolle Doku. Man wird dem Trend zum Tiefschnee nicht mehr zurück drehen.
Ich bin deshalb dafür die Menschen zu befähigen das Risiko realistisch einzuschätzen. Zum Glück gibt es schon seit vielen Jahren die Reduktionsmethoden welche für jeden erlernbar sind. So lässt sich z.B. die Stop and go Methode auf eine Anleitung in Größe einer Scheckkarte zusammenfassen.
Ja, die Methode muss man lernen. Ja man muss üben und Hangeignungkarten lesen, sich selbst ständig kontrollieren.
Allein alle Aspekte in der Tourenplanung zu beachten kostet Zeit.
Und ja, man muss verzichten lernen.
Und damit sind wir beim großen Problem. Die Menschen denken es gibt eine Abkürzung über Airbag Systeme.
Ich gehe seit Jahren Skitouren ohne Aufstiegshilfe (Lifte) und genieße die Ruhe und die Herausforderung im wirklich freien Gelände. Jeder der einmal eine echte Skitour gemacht und sauber geplant hat kennt das erhebende Gefühl beim Aufstieg und der Abfahrt.
Schon viele Male mussten wir als Tourengeher umkehren, weil dies eben zur Methodik dazugehört.
Respekt vor der Natur und die Einsicht der eigenen Machtlosigkeit sind unglaublich wichtige und schöne Erkenntnisse besonders in unserer so planbaren Welt.
Plant eure Touren gut und sicher und haltet euch bitte an fundamentale Regeln. Wer dies beachtet wird seinen Spaß haben und lebend wieder Zuhause angekommen.

jensfriedrich
Автор

Ich habe jetzt irgendwie bock auf skifahren😂

najimlatif
Автор

Mann: "..Man muss es planen.." Sie: "Genau! Flexibilität ist sehr wichtig!

vt
Автор

Ich fahre selbst schon seit minimum 14 Jahren Ski, meist in Österreich, Italien oder der Schweiz. Ich bin immer gerne mit tourenski abseits der Pisten gewandert, hoch in die hänge geklettert und dann lang abgefahren. Mein Vater hat mir das beigebracht, aber für ihn schienen Lawinen (trotz persönlicher Erfahrung) nie eine große Gefahr darzustellen. Ich hab auch nie groß darüber nachgedacht, bis ich dann mal mitten im Nordhang des Stuiben stand und ich beim Felle abziehen mit meinen skischuhen den hang losgetreten hab. Ein riesen schneebrett riss ab, auf dem ich dann in Richtung Tal rutschte. Glücklicherweise klatschte der größte Teil des brettes in einen zugefrorenen See am Fuße des Tals, sonst wäre ich wahrscheinlich zwischen den Platten zerquetscht worden. Seither hab ich großen Respekt vor dem Schnee und werde nicht mehr alleine in verlassenen Gebieten fahren.

demox
Автор

Jetzt hab ich direkt lust die Strecke zu fahren, Arlberg ist ziemlich schön.

derunsympath
Автор

War letztes Wochenende auf einer DAV Fortbildung Freeriden. Unsere Gruppe war Lawinentechnisch erfahren. Wir waren auch LVS-Typisch gut ausgerüstet, und sind einzelnd den Hang befahren. Was passiert:
Eine ausländische Gruppe fährt uns hinterher, mit keiner Ausrüstung außer ABS. Sie alle fahren als eine Gruppe runter. Wir fragen sie ob sie irgendeinen Plan von Lawinen haben, und warum sie unsere Gruppe gefährden. Ihre antwort nur: KP und Ist mir doch scheißegal...

Drotzdem, danke für die halbwegs gute Doku :)

leongurski
Автор

Warum man im Gelände fährt? Ganz einfach: man verspürt Freiheit und pure Glückseligkeit. Kann man als Außenstehender vielleicht nicht verstehen, ist aber so. Trotzdem alle nötigen Sicherheitstipps natürlich beachten

liboteft
Автор

"Warum macht man sowas? 😂"

Bruder, weil es einfach unfassbar Bock macht.

j.morgenstern
Автор

Ich Liebe die Österreicher. So Liebe und nette Menschen 👍. Super Reportage

dondesta
visit shbcf.ru