filmov
tv
DIE LEAN STARTUP METHODE von Eric Ries - Wie funktioniert´s?

Показать описание
Die LEAN STARTUP METHODE von Eric Ries ist der Versuch, Startups systematisches Scheitern zu ermöglichen und hierauf aufbauend Wachstum auf den Weg zu bringen.
Die Lean Startup Methode kombiniert das Lean Manufacturing, Agile Software Entwicklung, Design Thinking un das Customer Development.
Für Startups aus dem Silicon Valley ist der Ansatz längst gängige Praxis und hält bereits in erste Konzerne Einzug.
Meine 7 zentralen Takeaways:
1. Ein Startup ist kein Konzern
Wir müssen aufhören Startups als kleinere Versionen von Konzernen zu betrachten. Konzerne haben ein Geschäftsmodell, Startups suchen nach einem.
2. Validierung des Geschäftsmodells
Bevor man Wachstum auf den Weg bringen kann gilt es die 2 zentralen Hypothesen eines Startups zu bestätigen: Wachstum und Nutzen.
3. MVP = Minimum Vialable Product
Jedes Vorhaben lässt sich in einen Prototypen übersetzen, der dazu dient erstes Kundenfeedback möglichst früh einholen zu können.
4. Build Measure Learn
Lernen durch Fehler und Einsicht, das ermöglicht die Build Measure Learn Feedbackschleife.
5. Pivot
Wenn der eingeschlagene Kurs nicht funktioniert ist eine Kurskorrektur, das Mittel der Wahl. Hierbei kann das z.B. Segment, der Produktnutzen oder die Fokussierung auf ein zentrales Feature das Mittel der Wahl sein.
6. Engine of Growth
Jedes Startup und jedes Unternehmen muss herausfinden, auf welchen Wachstumsmotor es setzen kann. (Analog zum Konzept des Marketing Mixes)
7. OMTM = One Metric that Matters
Die Fokussierung auf die einzig wirkliche Kennzahl schafft Klarheit und macht alle Entscheidungen einfach. Lean Analytics gibt hier einen detailierteren Einblick.
--
Buchtipps:
1. Lean Analytics - Alistair Croll
2. Sprint - Jake Knapp
Die Lean Startup Methode kombiniert das Lean Manufacturing, Agile Software Entwicklung, Design Thinking un das Customer Development.
Für Startups aus dem Silicon Valley ist der Ansatz längst gängige Praxis und hält bereits in erste Konzerne Einzug.
Meine 7 zentralen Takeaways:
1. Ein Startup ist kein Konzern
Wir müssen aufhören Startups als kleinere Versionen von Konzernen zu betrachten. Konzerne haben ein Geschäftsmodell, Startups suchen nach einem.
2. Validierung des Geschäftsmodells
Bevor man Wachstum auf den Weg bringen kann gilt es die 2 zentralen Hypothesen eines Startups zu bestätigen: Wachstum und Nutzen.
3. MVP = Minimum Vialable Product
Jedes Vorhaben lässt sich in einen Prototypen übersetzen, der dazu dient erstes Kundenfeedback möglichst früh einholen zu können.
4. Build Measure Learn
Lernen durch Fehler und Einsicht, das ermöglicht die Build Measure Learn Feedbackschleife.
5. Pivot
Wenn der eingeschlagene Kurs nicht funktioniert ist eine Kurskorrektur, das Mittel der Wahl. Hierbei kann das z.B. Segment, der Produktnutzen oder die Fokussierung auf ein zentrales Feature das Mittel der Wahl sein.
6. Engine of Growth
Jedes Startup und jedes Unternehmen muss herausfinden, auf welchen Wachstumsmotor es setzen kann. (Analog zum Konzept des Marketing Mixes)
7. OMTM = One Metric that Matters
Die Fokussierung auf die einzig wirkliche Kennzahl schafft Klarheit und macht alle Entscheidungen einfach. Lean Analytics gibt hier einen detailierteren Einblick.
--
Buchtipps:
1. Lean Analytics - Alistair Croll
2. Sprint - Jake Knapp