Energiebunker in Hamburg-Wilhelmsburg

preview_player
Показать описание

Der Energiebunker in Hamburg-Wilhelmsburg ist wohl weltweit einzigartig. Der ehemalige Flakbunker wurde 1944 erbaut, stand dann jahrzehntelang leer und wurde dann im Rahmen der IBA zwischen 2010 und 2013 zum lokalen Ökokraftwerk umgebaut. Er gilt als Leuchtturmprojekt der Energiewende und versorgt heute 2.000 Haushalte mit Fernwärme und 1.000 Haushalte mit Ökostrom.

#energiebunker #ökostrom #fernwärme

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

In Hamburg gibt's noch genügend große kaufläden die noch alle mit Solaranlagen bedeckt werden können

enjaderletsplayer
Автор

Servus und hallo Gemeinde,

warum sind die PV-Module nur nach Süden ausgerichtet? Moderne bifaziale Module mit einer guten Schwachlichteigenschaft nach Osten und Westen ausgerichtet erhöhen die Energieausbeute enorm. Auf diese "Energieausbeute" zu verzichten nennt am bei uns "ebbs und nix".

Deng-a-weng
Автор

Ihr könnt mal über die Tunnel unter Wilhelmsburg berichten! Die Katakomben von Wilhelmsburg sind ein interessantes Thema!

Aurelius_aus_Rauben
Автор

Na geht doch. Wenn nur will. Reicht nur nicht für alle

hugohabicht
Автор

Awww, neeeiiin! Die schönen historischen Bilder und die verdammten Rechte an den Bildern... Schade! :/

Schaumie
visit shbcf.ru