filmov
tv
Shoah-Mahnmal: Interview mit Dennis Forster zur Erinnerungskultur

Показать описание
Dennis Forster ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Pädagoge an der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Er hat dort unter anderem das Theaterprojekt "ReMember" geleitet. Aktuell betreut er vor allem Bildungsprogramme mit Auszubildenden und internationalen Gruppen.
Im Interview mit phoenix-Redakteur Fabian Felder erläutert Forster die Bedeutung ehemaliger NS-Tatorte als Gedenkstätten, erklärt die Bedeutung der Bildungsarbeit auch außerhalb des schulischen Bereichs für eine lebhafte Erinnerungskultur und skizziert, wie ein Gedenken auch nach dem Ende des aktiven Berichtens von Zeitzeugen mithilfe digitaler Medien geschichtsbewusst und nachhaltig gestaltet werden kann.
Im Interview mit phoenix-Redakteur Fabian Felder erläutert Forster die Bedeutung ehemaliger NS-Tatorte als Gedenkstätten, erklärt die Bedeutung der Bildungsarbeit auch außerhalb des schulischen Bereichs für eine lebhafte Erinnerungskultur und skizziert, wie ein Gedenken auch nach dem Ende des aktiven Berichtens von Zeitzeugen mithilfe digitaler Medien geschichtsbewusst und nachhaltig gestaltet werden kann.