Modellbahn H0 - Preiswert und schnell: wechselbare Ladung für Märklin EAOS selber machen

preview_player
Показать описание
Einfach, schnell und preiswerte Ladung für Märklin EAOS selber machen. Vor längerer Zeit hatte ich schon mal - nennen wir es mal „Stahlschrottladungen“ für 5 EAOS Wagen gefertigt. Nun wollte ich Kohle als Ladegut darin transportieren. Und wer weiß, was mir dann einfällt. Also sollte die Ladung wieder herausnehmbar sein und ich wollte die offenen Güterwagen nicht mit Kleber im inneren versauen. Also habe ich mir was einfallen lassen. Das Ergebnis passt schon ganz gut. Und teuer war’s auch nicht - top 👍🏻
Damit’s perfekt ausschaut, müsste man die Wagen noch altern…aber da traue ich mich noch nicht ran 🙄

Grüße aus Köln

Musik: youtube Audio Mediathek „Beyond“ von Patrick Patrikios

Aufnahmen:
iPhone 13/iPad pro Foto/Video
LumaFusion Schnitt

Timestamps:
00:00 Einleitung
00:29 Intro
00:39 Material
00:58 Zuschnitt
01:48 Sauber gearbeitet
05:42 Ergebnis
06:15 Fertige Ladung in Zugfahrten
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Der Trick mit der Frischhaltefolie ist super!

roststab
Автор

Schöner Basteltipp! Hat mir gut gefallen :) Schöne sonnige Grüße!

ma.modellbahn
Автор

Respekt! Tolle Idee, sehr gut umgesetzt und ein super Ergebnis!

herrschdefan
Автор

Hallo. Das ist wirklich realistisch. Sehr schön. Sie haben einfach goldene Hände. 👌👌👌

darekkrajewski
Автор

Hallo Stefan, heute Kohle, morgen Money - ach nee, das ist was anderes .) LG aus dem regnerischen München, Klaus

MobaOpa
Автор

Cooles Video.
Man sieht, es ist kein Hexenwerk.
Und es ist selber gemacht.
Kaufen, kann ja jeder.

swenbautz
Автор

Wow, das war ein toll aufbereitetes Video, lieber Stefan, klare Struktur, kein Rumgelaber und eine für das Thema perfekte Länge. Auch der Inhalt ist absolut hilfreich. Die Größe der Kohlestücke finde ich auch nicht kritisch. Absolut maßstabsgetreu ist das Wenigste auf einer Modellbahn (es sei denn, man gehört zu der eher kleinen Fraktion der Puristen). Entscheidend ist, dass es optisch passt.
Vielen Dank für den schönen Beitrag und nochmals viele Ostergüße über den Rhein, Dirk 🐇🥚🐣👍

ocpfe
Автор

Tolle Idee und klasse umgesetzt. Tolles Ergebnis. Schaut richtig gut aus. 👍👍

modellbahnjp
Автор

Ich nehme einfach die Plastikreste vom Häuslebau. Völlig willkürlich zerkleinert und ab in den Waggon. Manchmal landet auch ein Fester oder eine Tür, die überzählig sind, in der Ladung. Ist auch ok. Mir gefällt‘s.

andreassimon
Автор

Schön super einfach günstig super Ergebnisse A1

christianvogt
Автор

Hallo Mobahner(Steve),
ja mit der Folie super Idee von Dir werde ich so nach machen. Lg. Didí’s

didismodellbahn
Автор

Die Idee mit der Frischhaltefolie ist Klasse. Tolles Ergebnis.
LG Siebi

SiebiLikesTrains
Автор

Hallo Stefan
Tolles Video von dir und eine auch schöne Bastel Idee leicht gemacht 😃👍.
Wünsche dir ein schönes Wochenende und viel Spaß beim weiter bauen deiner Anlage 😊.
LG Sven Eisenbahner

sveneisenbahner
Автор

Hi Steve, echt toll umgesetzt und Klasse Endergebnis 😉 gefällt mir sehr gut 👍 LG Lukas

modellkirmes
Автор

Hallo, ein interessanter und guter Beitrag!!! Danke für die Anregung!!! Gruß aus dem Ruhrgebiet 😊😊

axelgellisch
Автор

Kompliment - schaut Klasse aus.
Grüße
Modell Bahn Agenda

modellbahnagenda
Автор

Hallo Stefan,
Schlaue Idee mit der Folie 👍🏻 Und sehr tolles Endergebnis 😉 Eventuell die Wagen noch dezent Altern und dann fährt ein cooler Kohlezug auf deiner Anlage 👍🏻
Lg Börni

Boernis_Modellbahn
Автор

Hallo Steve,
das sieht perfekt aus! Fast genau so habe ich meine ersten offenen Güterwagen auch "bekohlt". Statt schwarzer Acrylfarbe habe ich nur einen schwarzen Edding genommen. Aber deine Idee mit der Folie find ich sehr gut! Werde ich auch mal probieren. Was ich auch mal testen werde ist, die Unterseite vom Styrodur an den Enden schräg abzuschneiden. Ich erhoffe mir davon, die Ladung durch draufdrücken an einem Ende aus dem Wagen drücken zu können. Mal sehen ...
Abo und Like jibbet jratis dazu!
Grüße aus Köln (Sülz) zurück 😉

LG Franz

onkelfranz-Modelleisenbahn
Автор

Das werd ich mal für meine TT-Wagen machen, ich muß nur so ne Styrodurplatte besorgen

TTfan
Автор

tolle Idee mit der Frischhaltefolie, werd ich auch so machen. Als Unterbau nehme ich allerdings ein 3D Druck, da sind die Hügel schon angedeutet

TeppichbahningH
welcome to shbcf.ru