KI-Lectures: Ansätze für eine Theorie des digitalen Lernens (Prof. Thomas Köhler | TU Dresden)

preview_player
Показать описание
Die Grundidee der „Theorie des digitalen Lernens“ ist, dass die Interaktion auf der Basis von Daten stattfindet, sowohl mit realen Personen als auch mit ihren digitalen Darstellungen. Darüber hinaus beschreibt der Autor, wie die „Theorie des digitalen Lernens“ sowohl Lernende als auch Lehrende erfasst. Als Anwendung werden im Vortrag Erfahrungen aus dem Forschungsverbund tech4comp vorgestellt.

Referent: Prof. Dr. Thomas Köhler (TU Dresden)
Moderation: Prof. Dr. Claudia de Witt (FernUniversität in Hagen)

Der KI-Campus ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes F&E-Projekt. Er ist seit Juli 2020 als Beta-Version öffentlich verfügbar.

Lizenz: CC BY-SA 4.0

#KI #KünstlicheIntelligenz #KICampus #DigitaleBildung #Algorithmus​ #Hochschulbildung #Education #AI #ArtificialIntelligence #AICampus #Onlinekurs #Lecture #DFKI #Vorlesung #Lernplattform #MOOC #OER
Рекомендации по теме