filmov
tv
Die rasende Werkstatt bei Polzer

Показать описание
250 Prozent mehr Gewinn durch super einfaches Lagersystem für Tischlerei
Warum sich die Investition in ein neues Lagersystem im Holzhandwerk unbedingt lohnt: die beiden Geschäftsführer von Polzer Innenausbau aus Jagsthausen haben das Paulus-Lager vor zwölf Jahren eingeführt und sind bis heute absolut begeistert. Im Video erzählen sie, wie es zu riesigen Umsatz- und Gewinnsteigerungen kam.
Die Polzer Innenausbau GmbH & Co. KG ist Spezialist für Innenausbau, CNC-Technik und Ladenbau/Objekteinrichtungen in Jagsthausen. Aktuell besteht das Team aus 38 Mitarbeitenden und den beiden Geschäftsführern Peter Polzer und Axel Bieber. Peter Polzer hat nach dem Abitur eine Schreinerlehre am Bodensee absolviert und ein Duales Studium in Mosbach als Ingenieur für Holztechnik abgeschlossen. Sein zweiter Geschäftsführer Axel Bieber ist Schreinermeister der Meisterschule Schwäbisch Hall, sowie Betriebswirt des Handwerks. Beide Ehefrauen arbeiten im Betrieb und es stets immer vier oder fünf Auszubildende
Die beiden Geschäftsführer sind Mitglied in der Handwerkskammer Heilbronn Franken. Das Ergebnis mit dem Paulus-Lager: 40 Prozent mehr Umsatz im ersten Jahr nach der Umstellung, weitere 25 Prozent Umsatzplus im Folgejahr. Gleich im ersten Jahr ist der Gewinn um 250 Prozent gestiegen bei gleichzeitiger Entlastung der Chefs. Der gestiegene Gewinn wurde im Vergleich zum Bundesbetriebsvergleich jedes Jahr fortfolgend gehalten.
Der Maschinenpark ist mit Holzma Homag Maschinen ausgestattet. Dazu gehören eine Plattenaufteilsäge HPP 380, eine Kantenanleimmaschine KDF-650, das BGM 511 Holzbearbeitungszentrum CNC, ein Drill TEQ V-200 Vertikales CNC-Bearbeitungszentrum, die Korpuspresse LIGMATECH Optimat MPH 100 sowie die Bohr- und Dübeleintreibmaschine ABD 260 Optimat CNC.
Die Paulus-Lager GmbH mit Sitz in Greven bietet seit 2002 professionelle Lageroptimierung für Bauhandwerksbetriebe an. Das Team besteht aus fünf Mitarbeitern. Deutschlandweit wurden bisher rund 400 Materiallager im Bauhandwerk optimiert und über 8.000 Mitarbeiter in Betrieben mit 5 bis 120 Mitarbeitern geschult.