Stromag: Technik und Qualität im Einklang

preview_player
Показать описание
Das 1932 gegründete Unternehmen Stromag ist heute ein international bekannter Hersteller von hochwertigen, maßgeschneiderten Antriebskomponenten wie Bremsen, elastischen Kupplungen und Getriebe-Nocken-Endschaltern. Stromag-Geschäftsführer Dr. Robert Rank verrät im Interview das Erfolgsgeheimnis des im Dezember 2016 durch die Altra Industrial Motion Corporation übernommenen Unternehmens und wagt einen Blick in die Zukunft der Marke.
Stromag verfügt über Know-how in einer sehr großen Bandbreite von Branchen – woher kommt diese Erfahrung?
Stromag feiert in diesem Jahr sein 85-jähriges Bestehen, aber wir fühlen uns alles andere als alt. Wir sind natürlich stolz auf unsere Geschichte und die Expertise, die wir uns im Laufe der Jahre erworben haben, aber wir verbessern und entwickeln unsere Fähigkeiten für unsere Kunden ständig weiter.
Im Jahr der Gründung 1932 produzierte das Unternehmen Kupplungen und Bremsen für den Bergbau und die Stahlindustrie. In den darauf folgenden Jahrzehnten des Wachstums sind wir in weitere Sektoren vorgedrungen, unter anderem Öl und Gas, Werkzeugtechnik, Landwirtschaft, Hoch- und Tiefbau und sogar Bühnen- und Theatertechnik. Dabei haben wir unser Produktangebot stetig erweitert, um die Anforderungen der neuen Kunden zu erfüllen.
Heutzutage liefern wir vor allem Kupplungen, Bremsen und Getriebe-Nocken-Endschalter, die wir überwiegend maßgeschneidert im Kundenauftrag fertigen. Außerdem haben wir ein Instandhaltungs- und Aftermarketprogramm entwickelt, um die optimale Performance unserer Produkte über die gesamte Nutzungsdauer beim Kunden zu gewährleisten.
Welche Rolle spielt Stromags Engineering-Kompetenz bei den angebotenen Kundenlösungen?
Unsere Engineering-Kompetenz und unser Know-how sind Merkmale, durch die wir uns von vielen anderen Wettbewerbern des Marktes abheben. Wir können auf ein sehr breit aufgestelltes Produktportfolio zurückgreifen, liefern aber für fast alle Kunden maßgeschneiderte Lösungen.
Hierfür beschäftigen wir ein Team hochqualifizierter Anwendungsingenieure mit unterschiedlichem Branchenhintergrund, die im Gespräch mit dem Kunden die beste technische Lösung für die jeweilige Anwendung spezifizieren. Oft kommen die besten Lösungsvorschläge sogar von den Stromag-Ingenieuren. Im Anschluss entwickeln wir das Produkt mit den optimalen Eigenschaften für die konkrete Anwendung.
Der Name Stromag ist auf dem Markt ein Begriff. Unsere Kunden wissen, dass sie sich auf die Qualität der Stromag-Komponenten verlassen können, und schätzen unsere technische Unterstützung. Sie kommen zu Stromag, weil wir ihre Branche kennen und ihre Anwendungen verstehen.
Welche Rolle spielt Stromags Engineering-Kompetenz im Hinblick auf die langfristige Unterstützung bei der Instandhaltung?
Guter Service geht weit über die Produktgestaltung und -montage hinaus. Viele unserer Kunden erwarten grundsätzlich eine problemfreie Nutzungsdauer von 10 bis 20 Jahren – in manchen Anwendungen sogar 40 oder 50 Jahre. Hier ist unsere Firmengeschichte relevant, weil wir unsere Leistung in langfristigen Instandhaltungs- und Aftermarket-Partnerschaften nachweisen können.
Wir bewahren das Wissen aus den Kundenprojekten, indem wir die Daten und Zeichnungen aller Anwendungen speichern, d. h. wir können jederzeit die richtigen Ersatzteile beschaffen und beim Kunden aktiv technischen Support leisten.
Neben Wartungs- und Reparaturarbeiten überarbeiten und aktualisieren wir bei Bedarf gemeinsam mit dem Kunden auch vorhandene Systeme, um sie auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. So können wir zum Beispiel mit Sensoren und Online-Überwachung die Effizienz steigern oder mit neuen Werkstoffen die Leistungseigenschaften bestimmter Komponenten erhöhen. Bei ihren Einsätzen achten unsere Ingenieure immer auch darauf, ob sich sinnvolle technische Verbesserungen anbieten.
Mit welchen Veränderungen müssen die Kunden rechnen, nachdem Stromag jetzt zu Altra Industrial Motion gehört?
Dass wir jetzt Teil der Altra-Unternehmensgruppe sind, ermöglicht uns die Intensivierung unserer internationalen Aktivitäten und die Unterstützung von mehr Endkunden in aller Welt. Wir sind schon seit mehr als 20 Jahren außerhalb von Europa in Nordamerika, Indien und China präsent. Hier und in den übrigen Regionen der Welt ist Altra in den Bereichen Fertigung, Engineering und Aftermarket extrem gut aufgestellt, und wir werden von der Zusammenarbeit im globalen Fertigungs- und Liefernetzwerk profitieren.
Altra ist bekannt dafür, seine Marken zur Optimierung von Fertigung, technischer Expertise und Logistik einzusetzen. Wir werden daher an der Erweiterung unserer internationalen Fertigungskapazitäten und der Wettbewerbsfähigkeit unseres Angebots auf internationaler Ebene arbeiten. Vor allem werden wir weitere Schritte in Richtung Lean Manufacturing unternehmen – ein Konzept, von dem Stromag schon lange überzeugt ist und ein besonderer Kompetenzbereich von Altra.
Рекомендации по теме