QUARKKEULCHEN - ORIGINAL DDR REZEPT AUS SACHSEN - SCHNELL UND EINFACH

preview_player
Показать описание
Quarkkeulchen, original DDR-Rezept aus Sachsen sind ja heute schon eine Spezialität. Früher war das einfach ein simples Resteessen, aber auch wenn man heute nicht mehr so sehr darauf angewiesen ist Reste aufzubrauchen, so sind die meist einfach immer noch zu schade zum Wegwerfen, zum anderen entgeht einem dann dieses HERRLICHE Gericht! Hier machen wir die Variante mit gestampften / gequetschten Kartoffeln.
Dieses Rezept, wie auch das OHNE Kartoffeln sind beides ORIGINAL SÄCHSISCHE REZEPTE und egal für welche Variante man sich entscheidet, beide sind echt lecker, schnell gemacht und fallen unter die Kategorie "bürgerliche Küche". Die sind wirklich ein Gedicht, schmecken Groß und Klein und wecken beim ein- oder anderen sicherlich Kindheitserinnerungen.

00:00 Intro
00:80 das Rezept
02:25 wir richten an
02:43 Ein Danke zum Schluss

Besucht mich im Netz:

Wer mal ne richtig gute Pfanne sucht, dem kann ich folgende empfehlen *:

Jamie Oliver Pfanne 28cm (induktionsgeeignet):

Stoneline Pfanne 28cm (induktionsgeeignet)
!!! AKTUELL IM ANGEBOT !!!!

Zutaten:
250g Pellkartoffeln (üblicherweise Reste vom Vortag)
250g Quark
50g Zucker
2 Eier
2 EL (ca. 50g) Mehl
1 TL Backpulver
etwas Öl oder Butterschmalz für die Pfanne

Serviert werden die gerne mit Zucker, Apfelmus oder Vanillesoße, oder was immer euch dazu schmeckt, da sind der Phantasie ja keine Grenzen gesetzt.

*Affiliate Link / Werbung:
Wenn Ihr über die unten stehenden Links etwas kauft, werde ich mit einer kleinen Provision beteiligt. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten, aber der Umstand dass ich etwas bekomme zwingt mich dazu, die unten stehenden Links ausdrücklich als Werbung zu kennzeichnen, was ich hiermit tue.
By the way: ich kaufe meine Produkte alle PRIVAT, werde also nicht dafür bezahlt hier Werbung für die Geräte zu machen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

So... hier also Quarkkeulchen nach Sächsischem Originalrezept... ein schnelles, preiswertes Resteessen, dass nicht nur durch seine schnelle Zubereitung sondern vor allem auch durch seinen Geschmack überzeugt! Wer noch Rosinen im Teig haben möchte... kein Problem... einfach zum Schluss zufügen und kurz unterheben. Guten Appetit :-)

rolikocht
Автор

Die sind Kindheit in meinen Augen. Meine Oma hat sie früher oft gemacht. Seit der Wende irgendwie nicht mehr. Das werde ich aber jetzt ändern. Inzwischen bin ich selbst schon Oma, da wird es Zeit. 😁Danke fürs teilen. 👍

violamanke
Автор

Super lecker, vielen Dank für das Rezept 😊

alinamaria
Автор

So lecker, die hab ich vergangenes Jahr in Dresden gegessen die waren so toll. Herzliche Erinnerungen werden da wach# danke lieber Rolli 👌❤🥰👍👍

Автор

Erinnerungen an meine Kindheit-einfach lecker.

artep
Автор

Moin Roli! 🙋
Ich hab sonst immer die ohne Kartoffeln gemacht, weil ich dachte die mit sind so kompliziert. Dein Rezept ist mal wieder herrlich einfach. Da werde ich auch mal diese Variante ausprobieren! Danke dir und einen lieben Gruß!
PS: Die Musik ist lustig flott! 👍
Leider sieht man ja nicht so viel von dir.

sabineh.
Автор

Klingt einfach. Es gab die früher manchmal im Kindergarten. Daran erinnere ich mich dunkel. Bei mir wird es sie morgen geben. Heute koch ich Kartoffeln vor.

goldregen
Автор

hallo Roli, warum setzt du 2 verschiedene Rezepte für eines ein?

Walodia
Автор

DDR Clickbait - aber so geil wie bei Oma hab ichs mal wieder nicht hinbekommen :(

Getahin
Автор

wer mag, der darf gerne noch in Rum getränkte (ertränkte) Rosinen mit den den Teig rühern. Für etwas mehr "Wummmsss" :-)
Und ist keine mal Zitrone im Hause, etwas Zitronat geht ersatzweise auch.

karlmueller
Автор

Auch da kommen bei uns Rosinen rein und noch heiß werden sie in Zucker oder Zimtzucker gewälzt. An Klitscher gommt doch geen Applmus.

waschtag
Автор

die musik mag ja okay sein..aber kochen ohne zutatenliste und maßangaben.. das ist sicherlich für nichtprofis keine leichte aufgabe..vielleicht könnte man das noch nachträglich irgendwie zufügen..mir ist es egal..ich mach die teilchen eh echt nach schnauze.. denn so wie heute gabs das kochen ja damals in der ddr noch nicht.. da mußte man noch ohne anleitung und you tube videos aus allem spärlichen was machen...toll, das da die omas und uromas so ihre kleinen kniffe und tricke weitergegeben haben...:-))

k.lindner
Автор

wenn die angeblichen „Quarkkäulchen“ mit Kartoffeln gemacht werden, dann sind das keine Quarkkeulen, sonder Kartoffelbuffer mit Quark.

Walodia
welcome to shbcf.ru