free@home: Trevion und RoomTouch 4' für euch ausprobiert

preview_player
Показать описание


▬ Meine All-Time-Lieblingswerkzeuge ▬▬▬▬

Und in diesem Video stelle ich meine Lieblingswerkzeuge ausführlich vor und zeige sie euch:

(Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du über diese Links die Produkte erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Kosten.)

▬ Inhalte ▬▬▬▬
00:00 Hallo Leute!
02:20 Einbau
03:04 Anschluß
04:32 Montageposition
07:32 In Betrieb nehmen
09:50 Bedienung
13:50 Einstellungen
15:26 Trevion - Was kann der kleine Bruder?
17:32 Fazit

▬ Hinweis ▬▬▬▬

Arbeiten an elektrischen Anlagen sind was für Elektriker!

Kostenlose Musik von audiocrowd

Icons im Intro:

Alle hier gezeigten Arbeitsschritte und Handlungen zeigen, wie ich die jeweilige Aufgabe bei mir gelöst habe. Dies ist keine allgemeingültige Anleitung und ersetzt keinesfalls eine professionelle Beratung durch einen Fachmann oder die Durchführung durch einen Handwerker. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden, die in Zusammenhang mit Arbeiten entstanden sind, die auf diesem Video basieren. Alle Tipps und Angaben sind ohne Gewähr.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Vielen Dank für die Einblicke. Was ich bisher überhaupt nicht einordnen kann sind die Vorbereitungen oder Ausführungen (Maßnahmen) wenn ich eine Wohnung nachrüste / umrüste. Die Wände müssen rundherum wieder "aufgerissen" werden?
Also, ich meine diese Busklemme oder Busleitung muss ja irgendwie vom Verteiler zu dem Trevion oder Tentorn. Die Medienplayer-Steuerung ist übrigens sehr cool. Dann müsste ich Bluesound abgeben und Sonos anschaffen 🙈

mischugo
Автор

Danke für das Video😉 kann es kaum abwarten meins zu bestellen😅 Sind aktuell noch noch bei der Elektroinstallation, dauert noch ein wenig🥲 Hätte es gerne in sieben Räumen genommen, aufgrund der seperaten Spannungsversorgung gibt es jetzt ein Roomtouch4 und ein Smarttouch10. Für den Rest nehme ich das Trevion.

steveridesmtb
Автор

Zeit: 14:12 -> Diese Ansicht kann ich nicht aufrufen. Ist die Versteckt oder kann es sein dass der Installateur den Zugang "abgeschaltet" hat, damit hier nichts "verbogen" wird. Ich würde z.B. die Empfindlichkeit des Näherungssensors ändern. Aber auch checken, warum mir keine Wetterdaten angezeigt werden ...🙈

mischugo
Автор

kann ich bezogen auf Licht (HUE) auch meine Gruppen aus HUE auf dem Panel ablegen? Also z.B. mein Wohnzi. Licht (5xHUE E27) als Gruppe "Wohnzi-Decke" ablegen und so auch auswählen, und dann im erweiterten Menu die einzelnen Leuchtmittel ansteuern?

mischugo
Автор

Moin :) vielen Dank für das Review. Ich hab das nicht ganz verstanden mit der Heizungssteuerung und dem Temeperaturfühler. Wie hast du das gelöst.
Grüße

Biber
Автор

Moin. Ich plane beim Roomtouch4 die erste Seite allein für Licht an / aus zu gestalten. Weitere Funktionen mit Wischen auf folgenden Seite. Hältst du den Touch4 als Ersatz für einen Lichtschalter geeignet oder reagiert er zu langsam?
Vielen Dank vorab!

larsnoll
Автор

Danke für die Vorstellung. hat ja lange genug gedauert, das BJ das Teil nach Ankündigung rausgebracht hat (beide Displays). Schade ist halt, das man ein extra 24V Travo braucht, der auch nicht günstig ist und Platz im Verteiler braucht. Hätte man sicher auch so lösen können, das man einfach an 230V anschließt. Ist dann halt so.

Was ich aber mal wieder viel Schlimmer finde ist die fehlende ernsthafte Konfiguration des Displays, bzw. allgemein fehlende Visualisierung von Sensoren. BJ verkauft Fenstersensoren. Ist ja super. Und wo kann ich nun den Status dieser ohne Handy angucken? Wieso kommt keiner auf die Idee, das man an der Haustür den Status der Fenster checken möchte, bevor man das Haus verlässt? Das hätte man so schön nun auf diese Displays bringen können. Wäre auch schon beim alten Temperatursensorschalter gegangen (Tenton). Sollte man auf den Displays mehr als nur Bedienen können, wäre das super, wenn du das noch in einen weiteren Video aufzeigst :)

So haben diese Displays keinen ernsthaften nutzen. Ich kenne niemanden, der ernsthaft durch die einzelnen Blätter wischt, um die richtige Funktion zu finden. Wozu denn auch? Als Mann macht man es sich leicht indem man sich sagt, jo ist super. Aber da gibt es oftmals noch ne Frau, die selbst Schaltwippen gegenüber mechanischen Taster/Schaltern schon für böses Hexenwerk hält und dann ernsthaft fragt, wozu der ganze "Quatsch" gut sein soll. Und durch mehrere Blätter wischen um die richtige Funktion zu finden wäre selbst mir zu blöd. Ich möchte auf einen Display Informationen bekommen und nicht Bedienen.

zahltag
Автор

Hi. Vielen Dank für die Infos. Weißt du zufällig, ob es noch ein Update für das 10 Zoll Display geben wird? Haben damals das ip 10 Zoll einbauen lassen

danielwestermann
Автор

Kann ich auf dem Trevion auch 4 Funktionen auf einer "Seite" anlegen?

MrAaandl
Автор

Hallo. Ich bin aktuell am gucken nach einen Schalteinsatz umrüsten, da BJ das doch hinbekommen hat, Matter auch ins das FH System reinzulassen, zu mindestens Geräte wie EVE Thermostate, was mir auch ausreicht.
Ich möchte in einen Zimmer das ausprobieren und haben aktuell folgende Konfiguration: 2 UP Dosen, 1x oben für 1x Licht mit 2 Doppelwippe und da drunter 1x Jalousie mit 1x Wippe (alles future Linear Studio weiß matt)
Nun möchte ich da irgendwie noch einen Temperaturfühler mit reinbekommen, damit das Thermostat nicht mehr an der Heizung sitzt, sondern an der Tür.

Da BJ es wahnsinnig gut drauf hat, keine vernünftigen Informationen rauszugeben wie etwas exakt miteinander funktioniert und was man wie wo braucht, habe ich mich mühsam durch gewühlt und bin bei Trevion Keypad gelandet, also die Trevion Variante im normalen Einsatz mit 2 Sliter rechts/links (oder nur 1x Sliter und 1 oder 2 Taster). Durch raten (ich habe als Projektleiter, der das den ganzen Tag macht nichts finden können), weil BJ einfach keine vernünftigen Infos rausgibt - bin ich nun zur Erkenntnis gekommen, das es am Ende nur 2 Möglichkeiten gibt: flexTronic Unterputzmodul OHNE BUS Anbindung (z.B. 64831 U) und das eigentliche Keypad (KK/U4.63.11 für future Linear) funktioniert eher schlecht als Recht), oder aber mit einen reinen Buskoppler ( BAU-F..0.11) um das Keypad vernünftig verwenden zu können, nur das dann kein Aktor mehr mit dabei ist. Ob man nun Trevion mit Keypad mit einen Aktor mit BUS vernünftig betreiben kann wird nicht erwähnt. Ich frage mich dann nur, was dieser halbseidene Kram dann soll. Das ganze Keypad funktioniert mit den Flexeinsatz überhaupt gar nicht und ist so doch völlig nutzlos. Wer denkt sich sowas aus? Und warum kann selbst ein studierter Mensch mit 15 Jahren Erfahrungen in Projektleitung nach Stunden der Suche nicht klar rausbekommen, wie der ganze Spaß untereinander funktioniert. Warum muss das so kompliziert sein und man muss superumständlich die Artikelnummern über diverse Seiten verteilt raussuchen? Selbst mein Elektriker durchschaut das nicht mehr, und der hat mir das System damals empfohlen.

Oder gibt es eine richtige Lösung mit BUS und vollen Funktionsumfang? Wenn ja welcher Einsatz wäre richtig für das Keypad (KK/U4.63.11), wenn man 1x Licht schalten möchte? Welche Möglichkeit gibt es sonst, einen Temperatursensor irgendwie mit an die beiden Unterputzdosen mit reinzubekommen inkl. dem normalen Rahmensystem future linear (kein Tenton, ich brauche auch keinen Aktor für die Temperatur, nur einen Fühler, der dem EVE Thermostat die Temperatur mitteilt).

Das Beste was ich finden konnte was diese Infobroschüre, die aber im Grunde nichts erzählt wie welche Geräte am Ende wirklich zusammen gehören müssen.

zahltag
Автор

Hallo, wie kann man IST Temperatur anzeigen lassen? VG

sascha
Автор

Gibts das nicht auch einfach mit WiFi?

schnittjauch
welcome to shbcf.ru