E-Rechnung. Countdown zur Pflicht & Chance ab 2025 für Unternehmer, Rechnungsempfang und Fristen

preview_player
Показать описание
➤ 📧 Kostenloser Steuer FOKUS free für Unternehmer:

➤ 💡 SteuerFokus - E-Rechnungen ab 2025:

➤ 👨‍💼 Jetzt Mandant werden:

➤ 🖥️ BizzCalc - der neue und smarte Tischrechner:

➤ 🗒️ SteuerCheckliste - Steuervorsorge für GmbHs und Unternehmer:

➤ 🚗 Fahrzeug-Bot und SteuerClass Firmenfahrzeuge:

➤ 🏘️ SteuerClass für *VERMIETER* , Tipps & Tricks:

------------------------------------------------------------------------------------------------
Steuerberater Stefan Mücke
Partner der BVWM PartG
Frühlingstr. 10-12
63839 Kleinwallstadt
------------------------------------------------------------------------------------------------

E-Rechnung. Countdown zur Pflicht & Chance ab 2025 für Unternehmer, Rechnungsempfang und Fristen

Mit dem Wachstumschancengesetz wird die elektronische Rechnung für Unternehmer zur Pflicht.
Die heutige PDF-Rechnung ist KEINE E-Rechnung. Die E-Rechnung erfordert ein strukturiertes Format, das eine automatische Weiterverarbeitung ermöglicht (z. B. xRechnung oder ZUGFerd).
Durch die verpflichtende Maschinenlesbarkeit wird die E-Rechnung zum Digitalisierungsbooster.

Die Pflicht zum Empfang von E-Rechnung gilt uneingeschränkt ab dem 1.1.2025. Für die Ausstellungspflicht gibt es eine Einführungsphase.

*gesetzliche Vorschriften und Fundstellen:*
Wachstumschancengesetz
§ 14 UStG, § 27 Abs. 38 UStG

*Hinweise und Haftungsausschluss*
Jede Steuergestaltung hat ein Anerkennungsrisiko im "Steuerspiel". Der Steuerberater gestaltet eine Steuerminderung. Das mitspielende Finanzamt prüft, ob es den Spielzug akzeptiert oder versucht durch einen eigenen Spielzug die Steuergestaltung zum Fall zu bringen. 100%ige Sicherheit bei einer Steuergestaltung ist nur über eine verbindliche Auskunft zu erreichen. Die im Video vertretene Auffassung stellt die persönliche Auffassung des Autor dar; es handelt sich um eine allgemeine Information, Darstellung über die persönliche Auffassung aber keine verbindliche Auskunft oder Rechtsauffassung. Ein Auftragsverhältnis besteht nicht. Die Videos und/oder einzelne Ausschnitte stellen keine Beratung oder Steuerberatung dar. Sollte der Inhalt oder Ergebnisse für steuerliche und/oder rechtliche Planungen, Gestaltungen o.ä. verwendet werden, wird keine Haftung für sich daraus eventuell ergebende Schäden gleich welcher Art übernommen. Für die Deklaration Ihrer persönlichen Steuern und Gestaltungen und/oder Prüfung Ihres Einzelfalles beauftragen Sie einen Steuerberater. Es kann keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen werden. Wir weisen darauf hin, dass wir ohne gesonderten Auftrag nicht verpflichtet sind, die Auffassung zu überprüfen und fortzuschreiben bzw. zu aktualisieren. Die Videos und/einzelne Ausschnitte, Dokumente, Berechnungen und sonstige Bestandteile unterliegen dem Urheberrecht, sodass jede Art der Wiedergabe oder Einbindung ohne ausdrückliche Genehmigung des Herausgebers untersagt ist. Das Teilen das Videos ist gewünscht.

Betreiber des YouTube-Kanals ist die Mediabizz GmbH mit Sitz in Kleinwallstadt
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Super, weiter Richtung Überwachungsstaat.

andreasunger
Автор

Moin Stefan, bitte aktualisiere mal die Aussage. Die E-Rechnungspflicht wurde ja mit BMF Schreiben aus Mitte Oktober mit einer Übergangsregelung versehen! Somit erst frühestens ab 2027 die Ausstellung Pflicht. Und das auch nur ab 800.000 EUR Vorjahresumsatz.

janniemeyer
Автор

Gilt die Pflicht auch für alle privaten PV-Betreiber die eine Einspeisevergütung mit Mehrwertsteuer bekommen?

Frank-rnl
Автор

ICH bin ein Einmann Handwerksbetrieb muss ich das auch machen?
Wenn da weitere kosten entstehen
Sperr ich zu. Kònnen die neuen Fachkràfte machen!

georgstreifeneder
Автор

Moin Herr Mücke, gilt das Ganze auch für Kleinunternehmer?

wiedu
Автор

Guten Morgen Herr Mücke, die Frist ab 1.1.25 gilt dann erstmal nur für umsatzsteuerpflichtige Erlöse? Steuerfreie Erlöse fallen hierunter nicht?
Lg

heidelorekrebs
Автор

Gilt das auch für eine Rechnung ans Ausland (nicht EU)?

kathrinlehmann
Автор

Eine Mischung aus George Orwell " 1984 und Terminator "

helmutmoreth
Автор

Es wird sich nicht mehr lohnen, in Zukunft für kleine Aufträge eine Rechnung auszustellen. Der Handwerker wird die Summe in vorraus schwarz und in bar verlangen.
Bin schon mal gespannt, wie das Finanzamt da drauf reagieren wird.
Ein Bargeld Verbot wäre sicher die Folge.
Das andere Problem wird sein, das Beamte sich am Wochenende schwarz was zu verdienen müssen, um ihren Lebensstandard zu erhalten.
Und das ist leider kein Witz
Erich

ErichKrull
Автор

wird zeit dass dies auch von Firma -> Kunde passiert. Ich hasse diesen

stevewichmann
Автор

Gerade für Kleinbetriebe schwer zu stemmen. Besonders, wenn man wenig Ahnung von IT hat.

markuskruger
welcome to shbcf.ru