Die Zukunft der Schädlingsbekämpfung? | Einfach Genial

preview_player
Показать описание
Weißt du, wie Schädlingsbekämpfer arbeiten? Für die meisten Menschen treten sie erst dann auf den Plan, wenn sich Ratte und Maus in der eigenen Wohnung breit gemacht haben. Dabei sind sie täglich auch in der Stadt, in Restaurants und Lagerhallen von Supermärkten im Einsatz. Ihr Job: die Ausbreitung von so genannten Schädlingen, wie Mäusen, Ratten, oder Kakerlaken verhindern. Denn die gibt es fast überall – und sie vermehren sich rasant.

Erfinder Lukas Deuscher hat eine Präzisionswaage entwickelt, die die Schädlingsbekämpfung künftig digitalisieren soll.
Aktuell sieht die Arbeit eines Schädlingsbekämpfers noch so aus: Wird ein Ratten- oder Mäusebefall entdeckt, legt er oder sie Boxen aus, die mit einem mit Gift versetzten Köder befüllt sind. Bisher mussten diese Boxen regelmäßig manuell geprüft werden, um zu bestimmen, ob bereits Schädlinge daran zugange waren.

Hier setzt Lukas Idee an: Seine Waage wird mit dem Giftköder in der Box platziert und soll so genau bestimmen, wie sich das Gewicht des Köders verändert hat – also ob und wie viel davon bereits verschwunden ist. Mittels App sollen Schädlingsbekämpfer diese Information bequem von überall abrufen können, ohne dass ein Abfahren der Fallen nötig ist.

Lukas hofft, mit seiner Erfindung die Arbeit der Schädlingsbekämpfer künftig zu erleichtern und mehr Bewusstsein für die Relevanz des Berufes zu schaffen. Kann das gelingen? Wie kommt Lukas Erfindung bei erfahrenen Schädlingsbekämpfern an? Kann sie dazu beitragen, das Rattenproblem deutscher Städte zu lösen?

#einfachgenial #erfindungen #maus #ratte #digital

🟦 Im Video:

Lukas Deuscher, hat Wirtschaftsinformatik studiert und sein Studium für das Start-Up abgebrochen; arbeitet seit 2020 an seiner Erfindung
Thomas Deuscher, ausgebildeter Schädlingsbekämpfer und Vater von Lukas
Nick Leiding, seit 8 Jahren mit Lukas befreundet; hat Maschinenbau studiert
Marcus Kanjar, Schädlingsbekämpfer; bekämpft Ratten im Auftrag der Stadt Crimmitschau
Martin Cirillo-Schmidt, seit April 2023 Geschäftsführer des Start-Ups

🟦 Kapitel:

00:00 – 00:48 Intro
00:48 – 02:25 Wie arbeiten Schädlingsbekämpfer bisher?
02:25 – 04:49 Die technische Entwicklung
04:49 – 06:30 So funktioniert’s
06:30 – 11:04 Unterwegs mit dem Profi Teil 1
11:04 – 11:39 Warum sind Ratten ein Problem? Teil 1
11:39 – 13:07 Gemeinsam tüfteln
13:07 – 15:58 Die Technik
15:58 – 17:44 Von der Tüftelei zur Serienreife
17:44 – 19:10 Die Fertigung
19:10 – 21:05 Unterwegs mit dem Profi Teil 2
21:05 – 23:44 Feedback vom Profi
23:44 – 24:31 Ausblick

🟦 Musik:

Taylor Swift – Ready for it
Mike Farmer - Little Miss
Ben Niblett, Jon Cotton - Delicate_Balance
Josselin Bordat – Lifestyle Trap
Ray Russell - Timed Out
Carl David Harms – The Detailing
John Williams - Home Alone Main Title
Brian Flores, John Hunter Jr., Jonathan Slot, Jonathan Still - Chedda
Jan Delay - Gasthaus Zum Lachenden Stalin
Billie Eilish - All the good girls go to hell
Glass Animals - Cane Shuga
Papa Roach – Last Resort
James Henderson, John Hunter - Hold It
The Chemical Brothers - Go
Murray Munro - Groove Sine
The Naked and Famous - Young Blood
Billie Eilish – Bad Guy
Emanuel Kallins, Steve Skinner – Mind Twister
Joni Amelia Fuller – Like Clockwork
Bakermat - One Day (Vandaag)

🟦 Mehr Infos zum Thema gibt’s hier:

Ratten & Schädlingsbekämpfung

Wanderratte: Vorbeugende Maßnahmen (Umweltbundesamt, 2019)

Risikio Ratten – wie gefährlich sind sie wirklich (SWR Wissen, 2022)

Warum Ratten besser sind als ihr Image (Planet Wissen, 2020)

Rattengift, Alternativen zur Bekämpfung und Verbeugungsmaßnahmen (Umweltbundesamt, 2021)

New Yorks Maßnahmen gegen Ratten (Tagesschau, 2024)

Gehalt und Beruf als Schädlingsbekämpfer (BR Lohnt sich das, 2024)

🟦 Credits:

Autorinnen: Jörg Winterbauer, Tamar Baumgarten
Kamera: Benedikt Fitzke, Eric Neugebauer
Ton: Luise Dietert, Thomas Wulf
Schnitt: Judith Koschweski, Angel Garcia
Motion Design: Ozan Sanal
Produktion Labo M: Axel Kostädt, Sebastian Neumann, Julia Ulrich
Produktion MDR: Maja Brömel
Social Redaktion Labo M: Frederike Lichtenstein, Leonie Richter
Mitarbeit Labo M: Kira Benkert, Wiebke Scheffler
Redaktion Labo M: Gwenda Walk
Redaktion MDR: Pit Lehmann
Leitung MDR: Achim Schöbel

Einfach Genial ist ein Format des MDR.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Musstest du schon einmal einen Schädlingsbekämpfer kommen lassen?

einfachgenial
Автор

Sehr coole Idee. Da muss man erstmal drauf kommen UND das dann auch noch umsetzen.
Chapeau an die Jungs!

Автор

Das System an sich finde ich gut, mir als Schädlingsbekämpfer fehlt aber irgendwie der Einsatzbereich. Die Wage misst wieviel Köder weggefressen wurde, dadurch bekomme ich eine Echtzeitüberwachung, wenn der Köder also leer wäre, wüsste ich dass ich nachlegen muss, so weit so gut, aber warum nimmt man nicht den einfacheren Weg einer Smarten Schlagfalle ? Was ist der Vorteil von der Wage? Ist es eher gedacht für einen nicht Toxischen Köder? Weil Toxischen Köder muss ich eh 1 mal im Monat kontrollieren? Für mich eher Spielerei als Sinnvoll.

pascalfunk
Автор

Das Projekt hat auf jeden Fall potenzial. Es gibt immer noch sehr viele Bereich die unverändert seit Jahrzehnten ihre Arbeit verrichten, dabei kann die Digitalisierung eigentlich überall eingesetzt werden und zu Verbesserung führen. Es muss nur jemand die richtige Lösung finden und den ersten Schritt machen. 💪👍

DJDE
Автор

nicht schlecht die jungs haben sich richtig gedanken gemacht

Matzexx
Автор

Welche ist die beste Rattenfalle wenn man Katzen im Garten hat?

Cupretti
Автор

Shawn Woods hat einen Kanal mit hunderen Fallen

cxxx
Автор

Super Idee.. einfacher ist es den ganzen Futterspender auf die Waage zu stellen. Die Waage kann dann auch größer sein und die Form des Behälters ist egal. Somit wäre es eine universelle Lösung.

sebastianstangl
Автор

Cool und wichtig. Aber zu den 7%: Würde das nicht auch schon fast dem Gewicht entsprechen was ein Apfel durch austrocknen verliert?

stefanroeder
Автор

Wir haben schon lange Mausefallen mit Bewegungsmelder und Benachrichtigung ans Handy gebaut.

YouTube_Heenakanal
Автор

Eine Erfindung pro Sendung ist viel zu langatmig. Abgesehen davon gibt es diese Erfindung schon seit Jahren.

zzzzzz-pvdo
Автор

Toll was der ÖRR so für Werbefilme für Startups produziert, so muss sich kein Redakteur anstrengende Gedanken machen.

CyberOtto-nygy
Автор

Ein Bewegungssensor macht viel mehr Sinn als eine Waage

HeinrichDerr-ohzg
visit shbcf.ru