Wie sehen die PREISE für einen 944 in der ZUKUNFT aus? | DAVID FINEST TALK #43

preview_player
Показать описание

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke für den fundierten Bericht. Als großer Porschefan und Oldtimerrestaurator hatte ich ich das Glück noch einen vollkommen originalen 944 2.5 in gutem Zustand erwerben zu können. Keines meiner Autos (auch nicht der 356 Speedster) macht auf kurvigen Bergstraßen so viel Freude, wie der 944 und was mich am meisten begeistert: Das Feedback der Öffentlichkeit ist außerordentlich. Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich aus dem Wagen aussteige und nicht darauf angesprochen werde. Oft kommen Sätze, wie "An den 911ern hab ich mich schon satt gesehen", was nicht sonderlich erstaunt, weil dessen Grundform sich nicht wesentlich geändert hat. Der 944 ist richtig selten und wirkt durch seine Verbreiterung viel maskuliner als sein Vorgänger 924. Sein Nachfolger, der 968, ist mir zu weichgespült, wirkt auch zu modern. Ich bin absolut davon überzeugt, dass die Wertschätzung des markanten 44ers weiter steigen wird- wie auch die Preise.

FKspeedster
Автор

Seit 18Jahre gehört ein 2.5er zu unserer Familie❤

thomaswalz
Автор

Schönes Video wieder! Ich hatte 17 Jahre lang einen 944 Turbo (952), BJ 89, mit dem Sportfahrwerk und 250 ps. Das Ding war eine Rakete, ging im 5. Gang knapp in den roten Bereich und Tacho waren das knapp 290 (in echt wahrscheinlich die 265, die der auch im AMS Test damals lief). Auf der Autobahn war der toll, weil er halt sicher war und viel stabiler, als die beiden 911er, die ich vorher hatte. Übrigens: Bei uns in den Achtzigern gab es eine Tendenz, vor allem als die Turbos aufkamen (mit 220 und dann 250 ps), dass der 944 mit seiner Stabilität und Beherrschbarkeit die Zukunft von Porsche sein könnte und nicht mehr der Schaukel-911 mit seiner Konzeption aus den 60er. Klar, es kam letztlich anders. Zusätzlich gut fand ich den großen Kofferraum hinten; unser 944 war ein absoluter Daily-Driver (mit Frau und 2 kleinen Kiddies hinten drin, dafür gabs extra von Porsche kleine Kinder-Tischchen, die durch den Gurt gehalten wurden. Schön auch das "Targa"-Dach, das zwar nur ein großes Hubdach war, aber man konnte es herausnehmen. Der Klang war für einen 4 Zylinder ziemlich gut, hatte immer etwas von einer Turbine. Beeindruckend war die Beschleunigung vor allem im 2. Gang. Bei Vollgas musst man einige Augenblicke warten, dann wurde man von 60 auf 100 katapultiert in einer Art und Weise, die ich vorher noch nicht erlebt habe; das haben übrigens auch alle Mitfahrer so empfunden. Das wirkte damals wesentlich stärker, als die 5, 9 Sekunden von 0 auf 100, die er angegeben war. Hatte den Wagen von 1992 bis 2009. Noch im letzten Jahr bin ich auf freier Strecke auf der AB nominell wesentlich stärkeren 911ern hinterher gefahren und die kamen nicht davon. Also, der fuhr viel besser als die 250 ps vermuten ließen.

Nun noch ein paar Dinge, die mir nicht so gefallen haben. Er war anfällig. Zwar hatte ich nie ernste Reparaturen, aber viel Kleinkram mit Steuergeräten, Umluftventil und vor allem dem Ladedruck. Zudem waren die Preise im Service bei Porsche (ich bin dort nur in den ersten Jahren hin, dann zu freien Schraubern) ziemlich happig, Porsche halt. Beispiel: Hatte im Düsseldorfer Porsche Zentrum (damals sind die gerade von der Innenstadt zum Seestern rausgezogen) die 80000 Inspektion machen lassen - ziemlich großzügig und etwas blauäugig habe ich das volle Programm geordert. Nun: 11000 DM hats gekostet, die Rechnung war 5 oder 6 Seiten lang... - und das Schönste, als ich dann nach Hause fuhr, hat der Wagen im Universitätstunnel das Stottern angefangen - Ladedruck unregelmäßig...Naja, solche Sachen haben mich dann bewogen, den Wagen zu verkaufen. Bereut habe ich es nicht, auch wenn der Verkaufspreis heute deutlich höher sein dürfte. Man muss schon etwas Geduld, Geld und einen guten Schrauber haben, damit man mit so einem Oldie Spaß hat (das ist natürlich mit dem Italo, der meinem Zuffi nachfolgte, nicht anders - bloß natürlich noch teurer).

ToniR
Автор

Moinsen, ich fahre seit dieser Saison einen 944 S2 mit 211 PS…und was soll ich sagen…. Das Auto macht mir so eine Freude, es fühlt sich einfach toll an. Dieser 3 Liter Motor ist ein Gedicht, das Fahrwerk und Fahrverhalten ist so genial, das hätte ich definitiv nicht erwartet.
Bei den Ausfahrten gehen die Daumen hoch 👍, viele haben dieses hervorragende Automobil einfach nicht auf dem Schirm, was für mich als Käufer natürlich von Vorteil war / ist. Ein immernoch total unterbewertetes tolles Auto. Ein Alleskönner, und dabei auch noch echt sparsam im Verbrauch. Gut… okay, der Klang ist natürlich nicht wirklich der Brüller, auf der anderen Seite nie nervend, eher schon beruhigend. Der 944 -egal mit welchem Motor- ist wie ein guter, zuverlässiger Kumpel, bei guter Pflege enttäuscht er dich nicht. 🙂, beste Grüße aus Kassel

oliverhansmann
Автор

Ein paar Gedanken zur Preisentwicklung des 944 noch. Und zwar möchte ich da eine Parallele zum Ferrari 348 ziehen - weil das auch ein total unterschätztes Auto ist. In beiden Fällen wurden und werden im Vergleich zu den Stars der Familia (911 und F355) bis heute die Qualitäten finanziell nicht gewürdigt. Im Grunde erlebe ich dieses Problem nun seit über 40 Jahren. Genau deshalb gibt es von vielen Kennern der Szene immer wieder den Rat: Konzentriere dich bei Käufen auf die Favoriten eines Herstellers - und das sind die Autos, die schon von den Zeitgenossen als extrem begehrenswert eingestuft wurden...Beim 944 war es in den Achtzigern fast soweit, dass er es schaffte: Dass die Gefühlslage der Zeitgenossen vom alten Konzept des 911ers kippen könnte und zum neuen Layout überging - doch seit den Neunzigern (der 968 blieb Episode) kam es anders, da schlug das 911-Imperium zurück; 964 und vor allem 993, das sind bis heute die Legenden. Insofern würde ich sagen: Der 911er ist und bleibe DER Porsche schlechthin, da kommt keiner ran - erst recht nicht, wenn man erlebt, wie problematisch es aktuell in der Branche zugeht. Gerade im Zuge der neuen Hybridversionen zeigt sich, wie Porsche alle Hebel in Bewegung setzt, die Ikone 911 auf dem Thron zu halten.

Mit dem 348 von Ferrari ist das ebenso wie mit dem 944: Seitdem ich das Auto beobachte - also seit Erscheinen Ende der Achtziger - kämpft es gegen das Stigma des schwarzen Schafes in der Familie. Immer wieder gab es Versuche, hier einen ungeschliffenen Rohdiamanten zu sehen. Bis heute aber - unabhängig davon, dass der 348 ein tolles und erdiges Autos ist - glaube ich nicht, dass sich das in den Preisen substanziell niederschlagen wird. Es dürfte das Schicksal der 944 und 348 sein, dass sie womöglich auf alle Zeit unterschätzt bleiben - außer für diejenigen, die einen haben und damit glücklich werden...

ToniR
Автор

Ich habe jahrelang einen S2 gefahren - einfach großartig. Heute sieht man die 944 mit dem "echten" Flügel und den langen Blinkern vorne kaum noch auf den Straßen.

michaelg.
Автор

Man sollte die Transaxle Porsche nicht immer in Abgrenzung zum 911 betrachten. Er hat ein eigenständiges Design, nicht so wie ein plattgehauener Käfer, sondern eher wie italienische Sportwagen der siebziger. Elegant mit hervorragenden Fahreigenschaften. Der 944 Turbo könnte den gleichstarken 911 auf kurvigen Pisten seinerzeit deklassieren. Ganz klar: Schon der 924 ist der bessere Sportwagen. Der Sound lässt sich übrigens mit einem passenden Auspuff easy tunen, wenn es denn unbedingt krawalliger sein muss.

planktonkramer
Автор

Ja der 944 wird unterschätzt . Ich fuhr im Jahr 1993 einen 944 Turbo 250 Ps, Vollausstattung Dunkel Blau metallic ein traum, ...Ein geiles Auto, da konnte msm locker 260 270 laut tacho ohne probleme, fuhr wie auf schienen, ... einen 911 bei der Geschwingkeit na ja OHNE Kommentar . Schade das ich mich im Jahr 1996 getrennt habe . Ein Schönes Auto

marioco
Автор

944 sind auch meiner Meinung nach vollkommen unterschätzt. Vor allem von den Unterhaltungskosten gegenüber einem 928 eine Spardose. Gerne würde ich auch mal die Meinung zum 986 vom Experten wissen.

Jens-ltfb
Автор

Ich hatte mal einen 944 S2 und habe seit 2006 einen 968. Die Transaxle werden leider immer noch unterschätzt. Aber sie bieten extrem viel Gegenwert.

Lukin
Автор

Habe seit 2007 einen 944 v. 1983, mit Fuchsfelgen in 7 + 8“

Absolut genial, Urlaubsgepäck für 3 Wochen passt locker rein

Auf den Landstraßen spiele ich fangen mit moderneren Kisten

Der Malmedie fuhr vor einiger Zeit in Meppen mit 500 PS Kisten ne 1:35
Ich fahre dort mit dem ollen 944 ne 1:31

Ok, mein 944 ist nicht ausgenudelt, hat B6 und ne Domstrebe, Tom’s Chip als final edition mit überholter DME, auf der Fahrerseite nen pole position und er wiegt keine 1.200 kg

mikesch-tv
Автор

Ich besitze seit langer Zeit ein Porsche 944 Coupe mit Hebedach in der Farbe Flamingometallic und ein schwarzes Porsche 944 S2 Cabriolet mit weisser Lederausstattung! Noch nie hatte ich bessere, zuverlässigere und langlebigere Fahrzeuge! So etwas gibt es heute nicht mehr! Der 968 gefällt mir nicht so mit seinen offenliegenden Klappscheinwerfern!

pegasus
Автор

Leider ein sehr beengtes Sitzgefühl durch die lange Scheibe. Ich kam mir darin vor, als ob ich einen Helm auf hätte. Somit für mich ungeeignet.

andreaskatzer
Автор

Hatte zwei S2.
Ersatzteillage bzgl. Preise ist unterirdisch.
Wenn jede Reparatur vierstellig kostet, aber die Dinger keine 20t€ wert sind, steht man mit jedem 911 besser.

herrrechtschreibpruefung
visit shbcf.ru