Smart ForTwo Test - Auch im Alter noch smart? Review Kaufberatung

preview_player
Показать описание
In den 90ern hatte man spätestens erkannt, dass der Platz in den Städten nicht unbegrenzt ist. Ein Produkt dieser Überlegungen ist der 1998 erschienene Smart. Ob dieser als Gebrauchtwagen ein Tipp ist: Ihr erfahrt es in meinem Review!

Wenn euch mein Review gefallen hat, freue ich mich besonders über ein Like des Videos und über das Abonnieren meines Kanals, damit ihr kein Video mehr verpasst. Falls Ihr Fragen zum Auto habt, beantworte ich euch diese gerne in den Kommentaren.

Besucht mich auch bei:
…und seht spannende Geschichten hinter den Kulissen und als erste die neuesten Testwagen!

---
Noch ein wichtiger Hinweis:
Das hier gezeigte Video ist ein unabhängiger Fahrzeugtest und keine Werbeanzeige. Ich erhalte für dieses Video neben der Überlassung des Testwagens für einen begrenzten Zeitraum keine Gegenleistung in Form eines Entgeltes, Rabattes oder Gutscheins. Die Überführung und die Fahrten mit meinen Testwagen erfolgen auf eigene Kosten. Eingeblendete Bilder oder Fahrzeuginserate dienen der Illustration und stellen keine Werbung dar. Eine Kennzeichnungspflicht als Werbung oder Anzeige kann ich daher aus meiner Einschätzung der aktuellen Rechtslage nicht erkennen. Sollten einzelne Videos nicht diesem Grundsatz entsprechen, kennzeichne ich diese entsprechend.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Weil ich immer alte Autos fahre, schaue ich öfters bei Dir rein. Danke für Deine tollen Berichte!

DR-eqze
Автор

Schönes Video, habe mir vor 2 Wochen einen 450 cdi, bj. 2002 für 950 Euro, mit 187000 km auf der Uhr gekauft. Der läuft sehr schön und ist im Motorraum noch fast orginal vom Werk. Der turbo würde bei 130000 km gewechselt und die kupplung. Ich fahre täglich 32km Arbeit weg damit und bin vom Verbrauch so begeistert, das man Angst bekommt. Das Fahrzeug ist 17 Jahre alt hat schon soviel km runter und verbraucht echt nur 3, 5 Liter. Hat noch 1, 5 Jahre TÜV .
Ich liebe ihn jetzt schon ganz dolle und freue mich das ich es einfach mal mit einem Smartie versucht habe.

nenaap
Автор

Mein Benziner ist mittlerweile 19 Jahre alt und läuft gut. Der Kofferraum ist kein Problem, denn es gibt im Zubehör ein Gepäckträger den ich mit einer 120 L Alubox ausgestattet habe. So waren wir mit unseren beiden Hunden im Kofferraum oft im Urlaub. Das Gepäck (Zelt, Essen, Kleidung) ging in die Alubox für Wochen an Reisen durch Europa. Jeder der mal Platz im Smart genommen hat sagt wie groß er ist im Vergleich zu den äußeren Abmaßen, das Glasdach unterstützt das natürlich. Die Schiebeblende des Glasdach habe ich komplett entfernt um mehr Freiheit zu genießen. Mit dem Dach kann man auch bequem vorne an der Ampel stehen und durchs Dach die Ampel beobachten. Der Motor ist sparsam wenn man nicht sein maximales Tempo verlangt, daher habe ich den Tempomat nachgerüstet um gleichmäßig auf der Autobahn zu gleiten. In der Großstadt sind wir mit 5Liter unterwegs und Landstraße und Autobahn mit ~110 km/h um die 3-3, 5 Liter Benzin Verbrauch. Turbo und Krümmer ist kein Problem, da ggf nur der Kern mit Verdichter allein gewechselt werden kann. Krümmer muss also nicht mitgewechselt werden und umgedreht wenn jeweils die andere Sache defekt ist. Schaltung und das Nicken ist kein Problem, wenn man zum Ölwechsel (alle 10.000km) des Motors auch gleich die 1, 4Liter Getriebeöl wechselt (Getriebeöll ~20€). Mit frischen Öl in richtiger Menge schaltet weicher wie mit nur dem Wechselintervall die alle 50.000km Mercedes ihn macht. Rost hat er auch keine Probleme an der Karosserie. Ggf etwas an Bremse und Radaufhängung könnte sich Rost bilden, der ist leicht zu entfernen und versiegeln. Auspuff mit Kat ist aus Edelstahl, der hält ewig. Mit ~50€ Steuern und 100€ Versicherung im Jahr günstig. Mittlerweile lebe ich auf dem Land und mit den straffen Fahrwerk machen die Kurven deutlich mehr Spaß. Da er auch nur knapp 700kg wiegt und meine 61ps übersichtlich sind, habe ich noch nie geschafft ein Reifen abzunutzen. Neue Reifen brauche ich nur wegen dem Alter oder Schäden. Auch wenn er vielleicht nur innen mit "billigen" Plastik gefertigt ist, es klappert nichts und wirkt nicht minderwertig, es sei denn man hat ein Autofetisch und alles muß Luxus sein. Beschleunigung mit 61 PS und dem 6 Gang Getriebe ist auf Grund seiner nur 700kg doch sehr zügig wenn man die Automatik nutzt und der Motor sehr hoch dreht. Je nachdem wieviel man Gas gibt schaltet er auch unterschiedlich schnell. Ich liebe ihn, was will man mehr. Ich hatte auch schon deutlich hochwertige Autos wie ein BMW M3, aber der verbraucht viel mehr, größer schwerer, Versicherung, Steuern...

Der kleine passt für mich, mit Klima im Sommer und Sitzheizung im Winter ist jeder Komfort zu genießen um selbst weite Strecken zu fahren.

Lautsprecher gibt es auch in verschiedenen Größen, bis hin zur Bassbox unter dem Sitz für mehr Audioqualität.

mitHundundRad
Автор

Es gibt 4 Ausstattungstypen vom Smart 450 Basic; Pure; Passion; Grand Style
Als Fahrzeug für den Täglichen Gebrauch in der Stadt und Umgebung, will Ich mein Smart Passion 0, 7 BJ 2004 nicht mehr hergeben. Er hat jetzt bei 81000km eine Motorüberholung bekommen und fährt wieder Tadellos. Wenn man Pfleglich mit dem Smart umgeht, hat man nur Spass. Auch an der Tankstelle ;-)

marctischler
Автор

Als Smart noch art war - mit unglaublich viel Hirnschmalz Herz und Geschmack entwickelt. Ich liebe die Farben!

bachelorette
Автор

perfektes Auto wenn man Geld sparren möchte ! wurde auch sehr gut gefilmt und dargestellt danke !

qwertzu
Автор

Ein Glück da ist das Warnschild aufgebracht das die Bereifung nur bis 190kmh ausgelegt ist! Viele smartfahrer vergessen das gerne mal! Bei 7:44 gut zu sehen.

thomasengel
Автор

ich hab einen Smart Turbo 0, 8L 2002 bin mega zufrieden

saschamacdee
Автор

Habe einen Smartfor2 2007 42Ps muss ehrlich sagen ohne Arrogant zu sein ich habe noch einen CLA 250 aber dieser Smart ist mir richtig an Herz gewachsen und ich fahre ihn am Verbrauch Absolut Top (mit 21L kommt man ung. 600km), Wartung Top, Genügend Platz für 2 plus 2 Koffer oder den Einkauf im Kofferraum, sieht auch sportlich aus mit den in allen wirklich empfehlenswert besonders für Leute die in der Stadt leben....natürlich ein rennwagen ist das nicht!! gib den kleinen nicht mehr her

az
Автор

Am Besten fand ich den 190 km/h wegen der Bereifung... Wo der Kleine doch nur ca. 135 km/h rödelt... ;-)

michaelerichsen
Автор

Sehr gute Erklärung zum Smart 450. Es waren nur wenige, unbedeutende Fehler und ein paar fehlende Ergänzungen.

berndgrundmann
Автор

Die Ölabstreifringe sind nicht das Problem, es ist die nicht durchdachte Kurbelgehäuseentlüftung, der Diesel verbrennt das Öl somit Nullproblem, die Dieselmotoren halten ewig bei guter Pflege. Die Benziner bekommen durch die fehlerhafte Kurbelgehäuseentlüftung Verkokkungen im Brennraum, speziell an den Ventilen, sodass vor allem die Auslassventile durchbrennen: Motorschäden schon nach 80-120tkm.

toniramoni
Автор

interessant: diese alten Modelle boten eine viel bessere Rundumsicht als die neueste Reihe (453), bei denen die B-Säule rechts derart wulstig und sperrig ist, dass sie in meinen Augen das Einparken zum Risiko werden lässt

miropribanic
Автор

Ich würde mich sehr freuen über ein Review zum Smart Roadster oder Smart Roadster Coupé. Auf YouTube kann ich kein deutsches Review finden. Dein forfour Review und Smart citycoupe bzw. Smart Fortwo Review gefallen mir sehr gut.

flipit
Автор

Interessantes knuffeliges kleines Automatikgetriebe :) habe so nen Schalthebel noch nicht gesehen

DeimosDusko
Автор

Danke! Fahre diese Variante Baujahr 2006 - bisher sehr zufrieden damit. Sehr günstig im Unterhalt. Die Klimaanlage kann Probleme machen und ist eine Schwachstelle. Sonst ist der Kleine top und hat durch seine geringen Abmessungen viele Vorteile!

Magnetron
Автор

Der Winterreifen Aufkleber mit Geschwindigkeit 190 km/h 😂😂 der Besitzer hat Humor.

antragstellerbro
Автор

Ein feature hast du vergessen oder du kennst es nicht! Das es nur beim cdi gab, es ist die Elektrische Zusatzheizung die auf den letzten 5 millimetern des Heizungsreglers rechts Aktiviert wird und Optisch im Tacho rechts mit einer Gelben Leuchte sichtbar wird, aber nur mit laufendem Gebläse.

hanspi
Автор

Tolles teueres kleines Auto! Vor allem der Diesel mit 41 PS. Mit 130km/h Dauer-geschwindigkeit durchaus keine Wanderdüne. Diese Geschwindigkeit reicht für Jemanden,

der es nicht eilig hat, dicke aus. Ich bin mit dem Wagen alleine mit Rottweilerhündin bzw. ohne Hund mit einem menschlichen Beifahrer nach Südfrankreich gefahren, zuerst auf der Autobahn, dann die Route Napoléon, und später die Route Nationale (= Bundesstrasse). Das hat Dank der Tiptronic richtig Spass gemacht. Der Durchschnittsverbrauch hat auf der ca. 4'000km-Route hat 2.9l -Diesel betragen, wobei wir immer mit 130km/h gefahren sind, wann und wo immer das ging. Der Platz für zwei 1.90m Männer mit 2 grossen Reisetaschen quer im Gepäckraum ist dem eines Mercedes SL R129 Roadsters ebenbürtig. Aufgrund der ausgereiften, soliden Technik und der optimierten elektrisch geschalteten 6-Gang Automatik (+ Tiptronik) halte ich die Baujahre von 2003-2008 für die Optimalsten. Den Smart for Two Diesel fahre ich gerne als Drittwagen zusätzlich zum Volvo 850 LPG daily driver mit 5-Zylinder-Motor und einem 30 Jahre alten Mercedes 6-Zylinder mit "H"-Zulassung. Denken Sie nicht, dass der kleine Smart for two diesel billig im Unterhalt ist, denn die Elektronik, die regelmässiger Wartung bedarf und mit der kein "Schrauber" ohne Spezialkenntnisse- und Werkzeuge glücklich wird, treibt die Wartungskosten auf Volvo-Niveau.

mikbe
Автор

Vielen Dank! Bin auch nach vier Jahren mit dem cdi sehr zufrieden, ein treuer Begleiter! Relativ kleine Unterhaltskosten und weitere „eingebaute Vorteile“ (Parken, Wenden etc.) sowie das coole Panoramadach! Er ist aber je nach dem seitenwindempfindlich, da muss man aufpassen. Und wie bekommt man die Schaumstoffabdeckung im Beifahrerfußraum wieder rein, nachdem man die Batterie gewechselt hat? Kann ihn sehr weiter empfehlen.

Magnetron
welcome to shbcf.ru