So trägt EnBW die ELEKTROMOBILITÄT zu GRABE! 🤬

preview_player
Показать описание

Wenn Ihr einen Kaffee für den Infaulenzer springen lassen wollt - IBAN bei der Commerzbank: DE02 5304 0012 0540 3100 00

Elektromobilität hat es schwer in Deutschland. Während im restlichen Europa die Zulassungen zumindest leicht steigen, stagniert der deutsche Markt. Woran mag das liegen? Unter anderem sicherlich an der Anti-Elektroauto-Lobby, die mit Falschinformationen für große Verunsicherung bei potenziellen Käufern sorgt.

Aber mindestens ebenso schädglich, wenn nicht sogar noch schädlicher, sind die Verhältnisse beim Laden von Elektroautos an öffentlichen Ladesäulen. Es herrscht ein Tarif- und Ladekarten-Dschungel vor, der zu unfassbaren Verhältnissen führt. Teilweise zahlt man bis zum fünfachen für eine Kilowattstunde, wenn man nicht vorher die Ladetarife durchforstet und versehentlich den falschen Anbieter erwischt.

Den Vogel hat jetzt aber EnBW mit einer neuen Werbekampagne für neue App-Features gesorgt. Darin zu sehen ist ein Ladepunkt von Aldi-Süd, an dem man als Adhoc-Lader z. B. mit Debitkarte 39 Cent je Kilowattstunde zahlt. EnBW-Kunden müssen jedoch 89 Cent berappen. Also mehr als das Doppelte. Was es genau damit auf sich hat, erfahrt Ihr in diesem Video.

0:00 Prolog
3:35 EnBW-Werbefilmchen

Diese Hardware verwende ich:

Falls Du mir einen Kaffee spendieren möchtest, hast Du auf Patreon oder paypal die Möglichkeit dazu :-)
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Das ist so eine Frechheit. Den letzten Ausflug sind wir mit dem Diesel gefahren und haben das E-Auto stehen lassen weil es einfach kein Spaß macht abgezockt zu werden. Nutzen das E-Auto nur in der Umgebung und laden nur zuhause mit PV Anlage. Aber das kann nicht jeder und so schreckt man ja jeden potentiellen Käufer ab. Katastrophe

MrDominik
Автор

Für ENBW und vor allem die Bauchrednerpuppe R….TV gilt der alte Spruch: „Gier frisst Anstand und Verstand“.

udosonntag
Автор

Das ist Wildwest wie früher bei den Mobiltarifen in Europa… Ich hoffe, dass bald eine Regulierung der Preise kommt. Hier ist ein absolutes Marktversagen vorhanden. Ich habe natürlich sofort die Petition unterschrieben! Hoffen wir das Beste….

stritz
Автор

Was hier in Deutschland mit der E-Mobilität gemacht wird ist unglaublich. Da fällt mir nur ein Spruch ein: Nepper Schlepper, Bauernfänger.

aspietom
Автор

Roaming Gebühren bei Ladestationen gehören in der gesamten EU abgeschafft. Bei den Handy Tarifen ging es ja auch. Und es funktioniert 😉😊

AndyXG
Автор

Danke für Deine Arbeit. Robin hat sich wohl kaufen lassen! Solche Kanäle sind leider nichts wert und werden hoffentlich auch boykottiert werden!

stefanjepp
Автор

Mit dem Wegfall der ADAC Vergünstigungen und der EnBW Preiserhöhungen verwende ich diese App nicht mehr. 84 ct für AC oder die 89 ct aus dem Beitrag, oder gar noch mehr sind nur noch Wucher und gehören verboten!

davide
Автор

Danke! Das ist der beste Satire-Beitrag zur E-Mobilität seit langem. Das hätte vom Elektrospaßvogel sein können 😂

pmvdf
Автор

ENBW hatte mir Anfang des Jahres auch ein wunderschönes Briefchen mit geändertem Stromtarif für meine Firma geschickt.
Ok, damit trennten sich unsere Wege nach 10 Jahren. Interessanterweise hätte ich als Neukunde fast 45% weniger zahlen müssen, ENBW war es jedoch leider nicht möglich mir auch nur annähernd die Konditionen wie einem Neukunden zu gewähren.
Nun ja, nun ist der Strom noch günstiger als zuvor bei 36 Monaten Preisbindung und zusätzlich geringerer Grundgebühr.
Danke ENBW, ohne den Brief müsste ich nach wie vor zu hohe Preise zahlen.

lphabetende
Автор

Einfach nur unfassbar...! Kein Wunder das Andere skeptisch der e Mobilität gegenüber stehen. Sehr schade....

michaelr.
Автор

habs direkt auf der EnBW Facebook Seite gepostet, wohl neue Rubrik fällig : "Clown der Woche..."

andreasfendt.Mööörp
Автор

Unter'm Strich sind doch Discounter und andere Geschäfte wie Lidl, Aldi, Kaufland und Ikea oft der beste Freund des Elektromobilisten. Einen besseren Verbündeten kann man kaum haben. Leider mehr in Süddeutschland als in Norddeutschland.

zilla
Автор

Der Gewerbetarif für meine Firma hat ein Preisschild von 21, 5 ct/KWh bei 9€ Grundgebühr - zu Hause liege ich bei 28ct/KWh. Die Ladenetzbetreiber sollten sich was schämen.

KatzenHundKatze
Автор

R….TV das blöde Dauergrinsen des Moderators beim Verkünden seiner guten Botschaften ging mir schon vor Jahren auf den Geist.

eup
Автор

Es wird Zeit das diese Ladesäulenpiraterie verboten wird!

christophw
Автор

Du bist das HB-Männchen der Elektromobilität und hast natürlich absolut recht. Was EnBW da treibt, ist schon unterirdisch und man fragt sich tatsächlich, ob in deren Marketingabteilung nur Menschen mit einem einstelligen IQ arbeiten 🙈

ev-joerg
Автор

Komisch komme gerade vom Urlaub in Schweden und Dänemark. An jeder Ladesäule kann man da entweder per App oder Kreditkarte zahlen und zahlt immer den gleichen Preis deutlich unter 50 Cent. Wer allerdings seine Ladekarte hinhält für den wird es teuer in den meisten Fällen. Für LKW soll ja ein Durchleitungsmodell kommen, heißt 10 Cent für den HPC Betreiber plus den kWh Preis des Unternehmens macht grob 40 Cent. Heißt mehr wie 40-50 Cent darf eine kWh am HPC nicht kosten! Da müssen wir hin.

rainermenes
Автор

Ich war bisher ein Verfechter der EnBW/ADAC-Karte. Grund war der einigermaßen akzeptable Roamingpreis der für ALLE Nicht-EnBW-Ladestationen gleichermaßen galt. "Eine für alle".
Aber seitdem EnBW die Kooperation mit dem ADAC gekündigt hat und die Roamingpreise in unverschämte Höhen katapultiert sind ist die EnBW-Karte für mich tot. Sie liegt seitdem ungenutzt in der Schublade.

andreasvonderalb
Автор

Der Tatbestand des § 291 StGB (Wucher) ist bei dem Beispiel mit 0, 89€/kWh zu 0, 39€/kWh erfüllt und die Staatsanwaltschaft dürfte tätig werden. Dazu muss weder die EU noch die Bundesregierung irgendein Gesetz ändern. Jeder Bürger hätte das Recht EnBW anzuzeigen.

haegar
Автор

Man kann ja von Tesla halten was man will, aber die machen es mit ihren Superchargern einfach richtig und fair.

Sepp_Maja
welcome to shbcf.ru