PIKO BR 249 Expert Plus 55929 - Teil 2. Digital-Kupplung Kompatibilitäts-Test

preview_player
Показать описание
Im zweiten Teil der Piko BR 249 Vorstellung wird von der verbauten Digital-Kupplung berichtet. Die zeigt nämlich keine Kompatibilität zu Märklin Kupplungen. Nach meiner Recherche soll bei der ersten grünen Piko V60 eine Märklin Kompatible Digital-Kupplung verbaut worden sein, die später bei der roten V60 in der aktuellen Version eingeführt wurde, um angehängte Wagen sicherer schieben zu können.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr schöne Vorstellung mit der Digitalkupplung 😊

Thomas-iskl
Автор

Ich muss sagen ich habe diese Piko BR249 liebgewonnen und habe nichts dagegen eine passende Kupplung vor einem Zugverband anzubringen. Hauptsache es wird sicher gekuppelt. Aber nicht nur deswegen fahre ich in Zukunft mitunter damit. Die zuletzt von mir günstig ersteigerten neuen Vierachs Containertragwagen von einem Roco Millennium-Express haben auch solche Kupplungen. Ich denke nicht daran diese horenden Preise für kurzgekuppelte neue Mätrix zu bezahlen. Ausserdem war meine Mä37000 BR 212 auch keine Offenbarung. Die Telex war nicht zu gebrauchen und der Stromkontakt unterirdisch. Oder die vor einiger Zeit gekauften ESU Pullman Silberlinge hatten auch nur Bügelkupplung in der Packung und zwar die dritte im Video ab 1:15. Und nach dem upgrade mit stromführenden Mätrix KK entgleisten die Wagen fast in jeder C-Gleis Weiche trotz AC Radsätzen. Sie vertrugen sich nämlich nicht mit den Pufferbohlen. Niemand ist wohl unfehlbar. Das Leben ist voller Kompromisse.

hobbyplayer-qobt
Автор

Schönes Video. Bescheiden für AC-Faher, da das meiste Wagenmaterial nicht kuppelt. Warum so eine tolle Lok mit der Digitalkupplung???

dieterfrank
Автор

Alles normale Bügelkupplungen von verschiedenen Herstellern, aber wer fährt noch damit. Die Piko-Kupplung ist mit keiner Kurzkupplung, noch nichtmal mit der Piko eigened kompatiebel.

wolfgangstrube
Автор

Danke für dieses sehr informative Video, zumal Du mit der Kupplung ein Thema sehr sachlich ansprichst was immer wieder für Negativkommentare sorgt. Ich habe mir trotz allem die Lok gekauft und heute bekommen. Bei meinem ersten Test funktioniert noch keine Kupplung die ich besitze. Das habe ich aber auch nicht erwartet. Könntest Du mir wohl die Artikelnummern der Kupplungen, oder auch nur eine, nennen bei Denen es funktioniert. Ich selbst bin eher ein Anfänger und blicke bei der Vielzahl von Kupplungen nicht durch.

friedhelmluke
Автор

man kann nicht genau sehen "wie" die kupplung kuppelt; insbesondere die 2 "metallstifte" interessieren dabei - gehen die IN den bügel, oder bleiben die ausserhalb? wenn die IN den bügel gehen, ist es das problem, warum die Kupplung nicht mit AC-kupplungen (Märklin KK, Relex, aber auch roco universalkupplung etc.) funktioniert. so jedenfalls sieht es auf dem video aus... bei dem anderen Märklin-wagen scheint aber die kupplung ausgetauscht worden zu sein, da die Relex "immer" (ich kenne keine Märklin-wagen - selbst mit relex - OHNE vorentkupplung; das haben sie alle, das ist nämlich der kleine bügel, der über die spitze geht) vorentkupplung hat. selbst bei den alten blechwagen ist das so... und die waren älter als ein Güterwagen mit KK-kulisse.

im video sieht man nämlich eines - Bügelkupplungen "ohne" vorentkupplung (also das blech über dem haken) scheinen immer zu gehen.

crashoverride
welcome to shbcf.ru