Programmieren in C++ im SS 2024, Vorlesung 01

preview_player
Показать описание
Dies ist die Aufzeichnung der Vorlesung 01 der Lehrveranstaltung "Programmieren in C++" im SS 2024, gehalten am 16. April 2024 von Prof. Dr. Hannah Bast an der Universität Freiburg.

Zeitstempel:

0:00 Begrüßung und Organisatorisches
4:00 Wichtiges zu Übungsblättern, Plagiaten, ChatGPT
13:00 Prüfungstechnisches
16:10 Art der Vorlesung, Voraussetzungen
26:25 Unser erstes Programm (Primzahlerkennung)
1:00:08 Unit Tests mit GTest
1:18:00 Einführung in Makefiles
1:24:56 Daphne, SVN, Jenkins
1:32:45 Hinweise für das Ü1
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

0:00 Begrüßung und Organisatorisches
4:00 Wichtiges zu Übungsblättern, Plagiaten, ChatGPT
13:00 Prüfungstechnisches
16:10 Art der Vorlesung, Voraussetzungen
26:25 Unser erstes Programm (Primzahlerkennung)
1:00:08 Unit Tests mit GTest
1:18:00 Einführung in Makefiles
1:24:56 Daphne, SVN, Jenkins
1:32:45 Hinweise für das Ü1

johanneskalmbach
Автор

Hi, ich wollte Mal freundlich fragen, ob es denn eine Möglichkeit gibt, das Skript zu bekommen?

dominikz
Автор

zu Python: CPython interpretiert den kompilierten Bytecode, so ähnlich, wie das Java macht. Nicht zu verwechseln mit Interpretation a la bash oder tcl, die tatsächlich die Sourcen interpretieren. Allerdings ist CPython nur eine Implementierung von vielen, es gibt auch JIT-Compiler für Python (zb. pypi).

legion_prex
Автор

Danke, das war echt sehr tolle, verstänliche und detailierte Einführung.

hilberthilbert
Автор

NeoVIM ist gut aber immer noch lange kein Emacs :)😀

codertopics