Review Dörr ZB-200 PV Digitales Nachtsichtgerät - wir testen! (Deutsch)

preview_player
Показать описание
Test (Review) des Dörr ZB-200 PV, ein Digitales Nachtsichtgerät mit Infrarot-LED (IR) Beleuchtung. Wir schauen uns die Features und Macken des Geräts an und testen es im Wald in der Nacht. Gehen die versprochenen 200 Meter Reichweite? Gelingen Fotos und Videos auf SD-Karte? Können wir in der Nacht Tiere beobachten?

Unser Video über Nachtsichtgeräte - Technologie und Vergleich:

Enigmaskop - Wissen jenseits der Schule

#technik #wissenschaft #nachtsichtgerät #enigmaskop #wissenjenseitsderschule

Kapitel:

0:00 Intro Outdoor
0:40 Enigmaskop Trailer
0:48 Unboxing
1:41 Handling
1:56 Gebrauchsanweisung und technische Daten
4:11 Funktion und Bedienung
5:52 Distanz 200 Meter - Test am Waldrand in der Nacht
7:31 Test mit Tieren im Wald in der Nacht
8:23 Fazit
9:54 Outro
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Echt gutes Video, sehr detailliert. Weiter so 👍

polarbear.n
Автор

Danke für die Info, gut das du erwähnt hast, das das Gerät für Brillenträger nicht so gut ist. Ich bin einer und ohne Brille bin ich im dunklen fast blind. Bitte erwähne immer in deinen Tests ob die Ferngläser für Brillenträger geeignet sind. Danke und einen schönen Abend noch.

DerGeschichtenerzaehler
Автор

Vielen Dank für das Video. Die Display-Auflösung beträgt: 320x240 Pixel.

viktorglibka
Автор

Können Sie ein Bericht inkl. Video über den ZB-500 PVE machen?? DIESES Video ist wirklich perfekt gemacht... Glaube besser hätte man das nicht machen können!!!!

danysapak
Автор

Wenn man das Gerät benutzt in der Nacht, wird man dann durch das infrarot licht vorne gesehen ???Ick hatte mal eins glaube von bresser da hat man mich gesehen durch ein winziges rotes Licht vorne am Gerät.

patrickhinzi
Автор

Ich danke ihnen!!! Ich suche ein Gerät, allerdings für Brillenträger.Aber egal, gute Info! Alles GUTE, ciao.😊❤

Mceul
Автор

Hab gerade das Dörr ZB-500 bekommen und war drei Stunden um die Mittagszeit bei schönem Wetter unterwegs obwohl ich es für die Nacht gekauft habe. Warum ich jetzt trotzdem kurz schreibe ist dass der Hersteller auch am Tag von gestochen scharfen Bildern und Details bis 500 Meter schreibt was ich ABSOLUT NICHT bestätigen kann. Vielleicht auf 10 Meter kann ich einigermassen scharf fokussieren, sonst ist es eine Katastrophe auch mit Farben und Kontrast was ich auch nicht einstellen kann. Habe mit Brille getestet und die Menüpunkte im Display sind scharf. Entfernungsmesser war TOP und zeigte mir Entfernungen weit über 200 Meter an, also über dem was Dörr schreibt. Mal sehen was es in der Nacht

centro-zone
Автор

"Nicht in die Sonne schauen." ist der Hinweis, weil dabei der Chip kaputt gehen kann (der kann dabei durchbruzeln).

Der_Einstein
Автор

Schon erstaunlich.
Die Technik entwickelt sich weiter, und digital Technik wird verwended um Gen0 Geräte nachzubilden.
Naja, ich denke mal, dass nicht jeder für ein Sionyx Opsin bezahlen möchte.
Die Dinger werden vielleicht erschwinglicher, sobald es mehr Wettbewerb im Bereich der passiven digitalen Geräte gibt.

heyarno
Автор

Eine Frage: Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Nachtsichtgerät zuzulegen. Aber immer mal wieder liest man, dass bei eingeschalteter Infrarotlichtquelle rote Punkte zu sehen sind die das Gerät ausstrahlt und die z. Teil recht deutlich bei Dunkelheit zu erkennen sein sollen. Stimmt das?

Ich möchte es beim urbexen (d.h. Erkunden von Lost Places) verwenden. Es kann hilfreich sein, in einer Industrieanlage, in der jegliche Elektrizität abgeschaltet ist und es daher innen sehr dunkel ist, Wachschutz oder auch Metalldiebe zu erkennen bevor man selber wahrgenommen wird. Aber wenn sich solche Geräte tatsächlich durch rote Lichtpunkte selber verraten, dann bringt das alles

Wäre für Aufklärung dankbar!

pixelpusher
welcome to shbcf.ru