Flm. Startset´s besser als ihr Ruf - Aber warum?

preview_player
Показать описание
Frohes neues Jahr. Heute: Fleischmann´s Startset´s sind besser als ihr Ruf und wo allen Dingen besser als die Flm. Einzelprodukte. Warum nur?

©Thomas Helbing, alle gezeigten Bilder, Videos, Techniken und Anwendungen unterstehen Copyright.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hallo Tom. Dir auch noch ein frohes neues Jahr trotz des Hochwassers. Wir hier in Minden haben auch damit zu kämpfen. Grüße Michael

pumickael
Автор

Ein schönes Video, Tom! Danke dafür.
Hätte ich es vor 2 Monaten gesehen, wäre meine Wahl auf Fleischmann gefallen. Mit dem Einstieg ins digitale Moba-Hobby habe ich mich für Minitrix(Märklin) entschieden. Aber ich bin auch vorerst mit Minitrix recht zurfrieden. Kato habe ich auch noch irgendwo rumliegen.
Da müsste ich mal 'n Inventurvideo machen.🕵‍♂
Tolles Video, tolle Themen. Mach weiter so!👍
BG
Stefan

StefansMoBa-Projekte
Автор

Hallo Tom, auch von hier aus Vordorf, ohne Hochwasser, frohes, gesundes neues Jahr, wer weiß, wie oft so ein Wetter noch weiter gehen wird, bei uns ist es der Sturm mit Regen.Ich habe die zweite nur zum Programmieren, später werden alle Loks nur noch über Tablett gefahren aber so zum Üben und testen der bis jetzt gebauten Strecke reicht die, , Maus auch mit Kabel"völlig aus aber das da so ein Unterschied vorhanden ist, ist für mich neet nachvollziehbar.Mit dem VT.hast Du es genau richtig gemacht und hoffentlich ein, , nettes"Schreiben beigepackt.Das die eine andere Auffassung von Quali haben, verstehe ich auch neet, wenn unser großes Unternehmen, wo ich über 40 Jahre tätig war, diese Art hätte, wären die schon lange weg vom, , Fenster"Danke für dieses aufschlußreiche Video.LG Juergen

derbahninfiziertejk
Автор

Schlecht sind die Sets nicht. Auch was einzelkäufe angeht, bin ich trotzdem begeistert. Was ich noch ausprobieren möchte sind Wagen von Piko

Anoges
Автор

Gesundes neues Jahr!
Zumindest bei älteren Märklin Startsets war es so, dass z.B. die Baureihe 245 eine abgespeckte Beleuchtungssteuerung hatte. Das Schlußlicht war dort nicht abschaltbar, beim Serienmodell schon.

ausbesserungswerk
Автор

Startsets sind immer wieder praktisch zum kaufen auch wenn man seine Anlage soweit fahrbereit hat.
Meist ist der Preis besser und man bekommt eigentlich Fahrzeugtechnisch das gleiche wie einzeln.
Klar erwischt man immer wieder mal ein MOnntagsprodukt das durch die Qualitätskontrolle gerutscht ist.
Hatten das letztes Jahr bei meim Schwager mit einem Kato Startset mit ICE 4.
Am ende herausgefunden das eine der Leiterplatten im Antriebswagen kurz vorm Durchbrechen war. Da sind 2 separate Messingbleche drin die die Drehgestelle nur über Kontakt mit dem Motor/ Decoder befinden. einfacher tausch aber halt ein Fehler der übersehen werden kann und erst etwas später sich auswirkt.
schön erklärt und gezeigt ^^.

Madhuntr
Автор

Hallo Tom, erst einmal auch noch ein frohes und gesundes neues Jahr.
Ich habe jetzt erst festgestellt das du nur 60 Km von uns entfernt wohnts.Bei uns ist die Aller oder Wietze auch nur noch 1km entfernt so das wir gerade noch davongekommen sind.Leider haben wir im letzten Jahr einen riesigen Wasserschaden in unseren Keller gehabt ( 50 cm höhe im gesamten Kelle r).Daher weis ich was es bedeutet.30qm Eisenbahn musten abgebaut werden.Jetzt habe ich ein paar Fragen: Zur Z 21 Was tut mann wenn kein am Wlan Package kein Kennwort mehr sichtbar ist ?Was benutzt du für Rückmelder an deiner Z 21 ? Ich hoffe du kannst mir ein paar Tipps geben ?
Grüße aus einem Dorf an der Aller

Windsurfermoritz
Автор

Moin Tom,
Sehr interessantes Video ist echt komisch das an den Startpackungen alles supi ist. Ich werde heute ein Video wieder Hochladen, habe die BR 245 gestern bekommen 🙈Katastrophe. Solltest du eine Z21 für einen guten Kurs über hast dann melde dich mal.
LG
Hendrik

mobatraummunsterland
Автор

Ich bin in G und TT unterwegs. Bisher habe ich noch keine negativen Erfahrungen mit den inzwischen 3 Startset gemacht ( Piko, Tillig). Ich fahre grundsätzlich ohne Radau. Der Klang passt einfach nicht, bei keiner Spur.
Super Vorstellung, aber ohne Oberleitung……ich weiß nicht. Sieht komisch aus 😳🤔
🤩👍für die Präsentation

ingomoba
Автор

hallo tom.weiß nicht ob du mein letztes video über mein norwegischen zug gesehen hast.eins ist fakt.ich habe mit dem ice in der startpackung von piko angefangen.und der zug lläuft und läuft und läuft.dann kauft man sich einen zug für das doppelte geld und hat von anfang an problemelg.günter

norwegiandreaminspurh
Автор

Ja Tom da hast du wohl alles erzählt Top Beitrag. Gruß Daniel

moba-traumdigtalundmodular
Автор

Sehr gut, ist die Lokomotive auch mit Sound ?

Thomas-iskl
Автор

Ja die Qualität ist schon nicht schlecht. Habe so um das Jahr 2000 rum das Startset 9314 bekommen. Darin enthalten die "Lok 7". Diese hat leider 🙈 in all der Zeit nie großartig Pflege genossen. Wird doch dringend mal Zeit. Aber sie läuft noch immer ohne Probleme zu machen.
Nun habe ich kürzlich mal wieder ein Startset gekauft. Die 5160002. Da sind mir jetzt doch schon kleine Unterschiede aufgefallen...

Was sich in grob einem Viertel Jahrhundert so verändert hat:
An Stelle von 3 sind nur noch 2 Wagons enthalten. An Stelle der 222mm Gleise sind nur noch 111mm Gleise enthalten. Die Beschriftung der Lok musste selbst per Nassschieber gemacht werden. Im Gegensatz zu damals ist nun eine Aufgleishilfe enthalten. Der neue Trafo wirkt im Gegensatz zu dem alten massiven Gerät schon recht billig 🙈 Er mag die gleiche Arbeit leisten. Ich fahre trotzdem lieber weiter mit dem alten Trafo. Der funktioniert auch immer noch einwandfrei.

Gerade erst wird mir bewusst, wie alt mein erstes Material inzwischen schon ist 😅🤣

stahlmann
Автор

Bei mir sah es leider schon anders aus. Startset mit der Br203 SBB mit Sound war der Sound schon nach wenigen Metern defekt. Reperatur hat dann ca. 6 Wochen gedauert. Man steckt echt nie drin, deshalb kauf ich am liebsten neu zwecks Garantie, das ist ja das wichtigste daran.

davidku
Автор

Also bei mir hatte die Br245 aus dem 931897 Set an einem Drehgestell gar keine Stromabnehmer. Die Lok lief eher mäßig gut. Auch heute mit neueren Stromabnehmern braucht sie immer ein paar Runden bei Vollgas und erst dann gehen auch langdamfahrten ruckelfrei 🤷‍♂️

War mein Einstieg in Spur n 😬

heinzhenning
Автор

Einmal abgesehen davon, daß Fleischmann jetzt Roco ist, kenne ich dieses Gerücht so nicht. Es wird eher umgekehrt gemutmaßt, daß Startsets vereinfachtes Material enthalten, da sie ja zumindestens hier In Deutschland bei deutschen Anbietern im Verhältnis zur Summe der Einzelpreise der Bestandteile regelmäßig ausgesprochen günstig sind.

Vereinfachungen habe ich bei meinem Fleischmann-Startset im Jahre 2002 (allerdings in H0) nicht gesehen, weder bei den Wagen noch bei der Lok gab es einen Unterschied zu den Einzelmodellen. Zu der Zeit hätte man jeden sogar sehr verwundert angeschaut, der nicht mit so einem Startset angefangen hätte.

Im angloamerikanischen Raum enthalten dagegen viele Startsets einfaches Material, teilweise gibt es regelrechte Sackgassen mit Gleisen, mit denen man nicht vernünftig weiterarbeiten kann, anscheinend wohl für Kinder gedacht, denen man von vornherein kein nachhaltiges Interesse daran zutraut.

LarsPW
Автор

Ich kann mich über die Qualtät von Einzelkäufen nicht beklagen. An einen Qualitätsunterschied glaube ich jedoch nicht. Möglicherweise werden die Loks in den Startsets alle gestet, damit Einsteiger nicht enttäuscht werden. Die Menge wird sich in Grenzen halten.

haegar
Автор

Das ist ja H0 oder kleiner, d.h. …
Alle sprechen von Problemen, ruckartiges Anfahren, wackelnde Wagen, Figuren fallen um, nicht maßstabgetreue Gleise, Wagen und Loks sind nicht so vorbildgetreu, sie haben weder Licht noch Geräusch, es gibt Leute, die legen Gleise, völlig unnatürlich, in mehreren Etagen, sie fahren, bremsen oder beschleunigen zu schnell, und es gibt unnatürlich viele Gleise. H0 ist teuer, wenn man Modelle umrüsten muss: Digitalsieren: 45.00 Euro + Hochleistungsmotor 35.- Euro + Arbeit 50.- Euro = ca. 45.- Euro = 130.- Euro. Eine gleichwertige Spur 0 Lok kostet ca. 800.- Euro hat aber Alles: Gewicht, Licht, Decoder, Digitaltechnik, Sound, Hochleistungsmotor. Sie sieht besser aus und fährt problemlos.

stefanleybold
Автор

Hallo Tom, da muss ich Dir deutlich wieder sprechen. Ich habe im Oktober 21 ein Starterset mit der BR 44 gekauft. Bis März 22 war sie 3 x bei Fleischmann mit unterschiedlichen defekten. Also so gut sind Startersetz dann doch nicht. Gruß Manfred

SpurNRentner
Автор

Die Loks sind bei Fleischmann aus dem Standardsortiment. Was gibt es da eigentlich zu nerven. Man sollte sich vor dem Kauf informieren! Was die Digitalkomponenten betrifft, macht das fast jeder der Digital anfangen möchte.

ronnykretzschmar
welcome to shbcf.ru