filmov
tv
Welche Folgen hat die Brandenburg-Wahl für die Ampel-Regierung? | WDR Aktuelle Stunde

Показать описание
Die SPD hat mit Ministerpräsident Dietmar Woidke die Wahl in Brandenburg (22.09.2024) knapp gewonnen. Nun stehen Sondierungsgespräche an.
Diese könnten schwierig werden: Die SPD liegt in einigen Positionen mit möglichen Partnern wie der CDU oder dem BSW weit auseinander.
Koalitionsverhandlungen mit der AfD, der zweistärksten Kraft in Brandenburg, schließt die SPD aus: AfD-Spitzenkandidat Hans-Christoph Berndt wird vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft, die Brandenburger AfD als Verdachtsfall beobachtet.
Andere Parteien wie die Grünen, FDP, Linke oder auch BVB/Freie Wähler schafften es nicht in den Brandenburger Landtag.
FDP-Vize Wolfgang Kubicki stellte nach dem schlechten Wahlergebnis seiner Partei (0,8 Prozent) direkt das Fortbestehen der Bundesregierung infrage: „Die Menschen sind mit der Ampel fertig.“
Und weiter: „Entweder es gelingt uns in den nächsten 14 Tagen, drei Wochen hier tatsächlich einen vernünftigen gemeinsamen Nenner zu finden oder es macht für die Freien Demokraten keinen Sinn mehr, an dieser Koalition weiter mitzuwirken“, sagte Kubicki in einem Interview mit dem TV-Sender Welt.
00:00 Beitrag: Die Wahlergebnisse in Brandenburg und die Konsequenzen für die Ampel
03:08 Wahlexperte Jörg Schönenborn ordnet die Brandenburg-Wahl nochmals ein
Mehr zum Thema:
_____________________________________________
► IMMER INFORMIERT BLEIBEN:
Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow
Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download:
_____________________________________________
Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra.
Der Beitrag wurde am 23.09.2024 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.
Diese könnten schwierig werden: Die SPD liegt in einigen Positionen mit möglichen Partnern wie der CDU oder dem BSW weit auseinander.
Koalitionsverhandlungen mit der AfD, der zweistärksten Kraft in Brandenburg, schließt die SPD aus: AfD-Spitzenkandidat Hans-Christoph Berndt wird vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft, die Brandenburger AfD als Verdachtsfall beobachtet.
Andere Parteien wie die Grünen, FDP, Linke oder auch BVB/Freie Wähler schafften es nicht in den Brandenburger Landtag.
FDP-Vize Wolfgang Kubicki stellte nach dem schlechten Wahlergebnis seiner Partei (0,8 Prozent) direkt das Fortbestehen der Bundesregierung infrage: „Die Menschen sind mit der Ampel fertig.“
Und weiter: „Entweder es gelingt uns in den nächsten 14 Tagen, drei Wochen hier tatsächlich einen vernünftigen gemeinsamen Nenner zu finden oder es macht für die Freien Demokraten keinen Sinn mehr, an dieser Koalition weiter mitzuwirken“, sagte Kubicki in einem Interview mit dem TV-Sender Welt.
00:00 Beitrag: Die Wahlergebnisse in Brandenburg und die Konsequenzen für die Ampel
03:08 Wahlexperte Jörg Schönenborn ordnet die Brandenburg-Wahl nochmals ein
_____________________________________________
► IMMER INFORMIERT BLEIBEN:
Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow
Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download:
_____________________________________________
Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra.
Der Beitrag wurde am 23.09.2024 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.
Комментарии