filmov
tv
Prof. Dr. Dagmar Hänsel - Sonderpädagogik im Nationalsozialismus
Показать описание
Dieses Video wurde im Rahmen des Projekts „path²in – Lernpfade in die inklusive Pädagogik“ an der Universität Bremen erstellt. Es entstand mit Unterstützung des Zentrums für Multimedia in der Lehre (ZMML) im Projekt ForstAintegriert gefördert durch das BMBF (Förderkennzeichen 01PL17030).
00:00 Inhaltsverzeichnis
01:50 Welche Bedeutung hat aus Ihrer Sicht die Auseinandersetzung mit der historischen Entwicklung der Sonderpädagogik für die Lehramtsstudierenden heute?
03:05 Wann sind die Hilfsschulen in Deutschland entstanden?
04:32 Was waren die Aufgaben der Hilfsschule?
05:40 Wie haben die Aufgaben sich im Laufe der Zeit verändert?
07:28 Welche Personen nahmen eine besondere Rolle im Nationalsozialismus ein?
09:44 Inwiefern waren die Sonderpädagog*innen der Zeit denn an Maßnahmen der Zwangssterilisation und auch dann der Vernichtung beteiligt?
18:16 Welche Auswirkungen hatte das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses auf die Vernichtung von Kindern und Jugendlichen mit kognitiven Beeinträchtigungen in Konzentrationslagern und anderen Einrichtungen?
20:35 Welche Rolle nahmen die Hilfsschulen während des Nationalsozialismus ein?
21:49 Inwieweit waren die Hilfsschulen in der Zeit des Nationalsozialismus bedroht?
25:06 Welchen Nutzen konnten die Hilfsschulen aus der NS-Zeit ziehen?
28:26 Inwieweit hatte es Nutzen für die Ausbildung von Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen?
29:52 Gab es einzelne Personen, von denen Sie behaupten würden, sie hätten insbesondere noch einen Nutzen aus den Entwicklungen in der NS-Zeit gezogen?
31:02 Inwieweit handelt es sich um ein systematisches Problem der Sonderpädagogik, dass eben über Einzelpersonen hinausgeht?
31:58 Welche grundlegende Bedeutung hatte die Zeit des Nationalsozialismus für die Entwicklung der Sonderpädagogik als Profession?
34:38 Wie hat sich durch die Emanzipation der sonderpädagogischen Diagnostik das Ausleseverfahrens geändert?
36:58 Welche damals etablierten Systemlogiken bestehen aus Ihrer Sicht bis heute?
37:59 Welche Traditionslinien sehen Sie von der Sonderpädagogik der Nazizeit bis heute?
39:34 Wie hat sich die Ausbildung während der NS-Zeit verändert und was finden wir davon heute noch wieder?
40:39 Warum werden diese Kontinuitäten in der historischen Aufarbeitung der Sonderpädagogik vernachlässigt?
42:05 Welche echten Bemühungen gab es bisher zur Aufarbeitung der Rolle der Sonderpädagogik in der Nazi-Zeit?
45:41 Wann und wie haben Sie herausgefunden, dass die sonderpädagogische Geschichtsschreibung die Zeit des Nationalsozialismus vernachlässigt?
48:16 Wie sind Sie in Ihrer Forschung vorgegangen?
50:55 Wie hat die Community dann auf ihre Forschungsergebnisse reagiert?
54:46 Hat sich der Umgang mit der eigenen Geschichte innerhalb der Sonderpädagogik in den letzten Jahren verändert?
58:58 Gibt es innerhalb der jetzigen Generation Personen, die sich kritisch mit der Geschichte der Sonderpädagogik auseinandersetzen?
59:52 Inwieweit haben Sie den Eindruck, dass Ihre Arbeiten wahrgenommen werden?
01:00:43 Welche Rückschlüsse ziehen Sie aus der Geschichte für die Entwicklung eines inklusiven Schulsystems?
01:02:45 An welchen Stellen gilt es anzusetzen um eine Schule für alle Kinder zu entwickeln?
01:10:25 Welche Aufgaben sehen Sie noch in der historischen Aufarbeitung?
01:11:59 Welche Lehren lassen sich aus der Zeit des Nationalsozialismus auch für heutige Diskussionen bspw. um Pränataldiagnostik/Bluttests für Trisomie 21 ziehen?
01:13:18 Welche anderen historischen Themen sind aus Ihrer Sicht wichtig für die Lehrer*innenbildung?
01:17:41 Welche Originalquellen eignen sich zur Bearbeitung für Studierende?
Alle Videos stehen unter einer Creative Commons Lizenz (cc-by 4.0) mit Namensnennung (path²in – Lernpfade in die inklusive Pädagogik) und können auch gerne von anderen genutzt und weiterverbreitet werden.
Verantwortlich: Prof. Dr. Frank J. Müller
Mitarbeit: Tammo Fremy
Schnitt & Transkript: Sabrina Körner, Lea Fischer, Isabel Struß, Sophie Heitmann, Alina Rohde
Kamera: Dirk Vaihinger (Zentrum für Multimedia in der Lehre)
00:00 Inhaltsverzeichnis
01:50 Welche Bedeutung hat aus Ihrer Sicht die Auseinandersetzung mit der historischen Entwicklung der Sonderpädagogik für die Lehramtsstudierenden heute?
03:05 Wann sind die Hilfsschulen in Deutschland entstanden?
04:32 Was waren die Aufgaben der Hilfsschule?
05:40 Wie haben die Aufgaben sich im Laufe der Zeit verändert?
07:28 Welche Personen nahmen eine besondere Rolle im Nationalsozialismus ein?
09:44 Inwiefern waren die Sonderpädagog*innen der Zeit denn an Maßnahmen der Zwangssterilisation und auch dann der Vernichtung beteiligt?
18:16 Welche Auswirkungen hatte das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses auf die Vernichtung von Kindern und Jugendlichen mit kognitiven Beeinträchtigungen in Konzentrationslagern und anderen Einrichtungen?
20:35 Welche Rolle nahmen die Hilfsschulen während des Nationalsozialismus ein?
21:49 Inwieweit waren die Hilfsschulen in der Zeit des Nationalsozialismus bedroht?
25:06 Welchen Nutzen konnten die Hilfsschulen aus der NS-Zeit ziehen?
28:26 Inwieweit hatte es Nutzen für die Ausbildung von Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen?
29:52 Gab es einzelne Personen, von denen Sie behaupten würden, sie hätten insbesondere noch einen Nutzen aus den Entwicklungen in der NS-Zeit gezogen?
31:02 Inwieweit handelt es sich um ein systematisches Problem der Sonderpädagogik, dass eben über Einzelpersonen hinausgeht?
31:58 Welche grundlegende Bedeutung hatte die Zeit des Nationalsozialismus für die Entwicklung der Sonderpädagogik als Profession?
34:38 Wie hat sich durch die Emanzipation der sonderpädagogischen Diagnostik das Ausleseverfahrens geändert?
36:58 Welche damals etablierten Systemlogiken bestehen aus Ihrer Sicht bis heute?
37:59 Welche Traditionslinien sehen Sie von der Sonderpädagogik der Nazizeit bis heute?
39:34 Wie hat sich die Ausbildung während der NS-Zeit verändert und was finden wir davon heute noch wieder?
40:39 Warum werden diese Kontinuitäten in der historischen Aufarbeitung der Sonderpädagogik vernachlässigt?
42:05 Welche echten Bemühungen gab es bisher zur Aufarbeitung der Rolle der Sonderpädagogik in der Nazi-Zeit?
45:41 Wann und wie haben Sie herausgefunden, dass die sonderpädagogische Geschichtsschreibung die Zeit des Nationalsozialismus vernachlässigt?
48:16 Wie sind Sie in Ihrer Forschung vorgegangen?
50:55 Wie hat die Community dann auf ihre Forschungsergebnisse reagiert?
54:46 Hat sich der Umgang mit der eigenen Geschichte innerhalb der Sonderpädagogik in den letzten Jahren verändert?
58:58 Gibt es innerhalb der jetzigen Generation Personen, die sich kritisch mit der Geschichte der Sonderpädagogik auseinandersetzen?
59:52 Inwieweit haben Sie den Eindruck, dass Ihre Arbeiten wahrgenommen werden?
01:00:43 Welche Rückschlüsse ziehen Sie aus der Geschichte für die Entwicklung eines inklusiven Schulsystems?
01:02:45 An welchen Stellen gilt es anzusetzen um eine Schule für alle Kinder zu entwickeln?
01:10:25 Welche Aufgaben sehen Sie noch in der historischen Aufarbeitung?
01:11:59 Welche Lehren lassen sich aus der Zeit des Nationalsozialismus auch für heutige Diskussionen bspw. um Pränataldiagnostik/Bluttests für Trisomie 21 ziehen?
01:13:18 Welche anderen historischen Themen sind aus Ihrer Sicht wichtig für die Lehrer*innenbildung?
01:17:41 Welche Originalquellen eignen sich zur Bearbeitung für Studierende?
Alle Videos stehen unter einer Creative Commons Lizenz (cc-by 4.0) mit Namensnennung (path²in – Lernpfade in die inklusive Pädagogik) und können auch gerne von anderen genutzt und weiterverbreitet werden.
Verantwortlich: Prof. Dr. Frank J. Müller
Mitarbeit: Tammo Fremy
Schnitt & Transkript: Sabrina Körner, Lea Fischer, Isabel Struß, Sophie Heitmann, Alina Rohde
Kamera: Dirk Vaihinger (Zentrum für Multimedia in der Lehre)