In 10 Min. mehr über Wärmepumpen wissen als 95% aller Menschen [Funktionsweise erklärt]

preview_player
Показать описание
Wärmepumpen sind für mache Häuser der beste Weg um die Heizkosten deutlich zu senken, für andere könnte es aber auch zur teueren Fehlinvestition werden. Worauf du beim Kauf einer Wärmepumpe achten musst und wie die Funktionsweise einer Wärmepumpe ist, das erfährst du in diesem Video.

Inhalte:
0:00 Intro
0:21 Warum Wärmepumpen?
1:36 Wie funktionieren Wärmepumpen?
3:11 Lohnen sich Wärmepumpen?
4:37 Optimaler Einsatz von Wärmepumpen
5:58 Luft-Wärmepumpen
6:26 Erd-Wärmepumpen
8:02 Wie viel Heizkosten sparen
8:17 Tipps zu Wärmepumpen

#wärmepumpe #wärmepumpen #erdwärme
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

10:07 so is warten ist immer gut - bin seit 32 Jahren an der Börse mein spruch ist "..Der Gewinn liegt im Einkauf und alles wird besser man muss nur warten können !..."

oegeat
Автор

@9:00 Die 30 Jahre für die Wärmepumpe höre ich hier zum ersten mal. Meist wird so 15-20 Jahre Lebensdauer für eine Wärmepumpe angegeben. Einige wenige geben auch mal 25 Jahre an (mit reglemäßiger Wartung = weitere zusätzliche Kosten). Dann die Kosten. Aktuell kostet 1Liter Heizöl (30.April 2023) 0.92€. Gibt mit 10.9kWh pro Liter einen Preis von 0, 085€/kWh. Beim Strom liegt er derzeit bei den gedeckelten 0, 40€/kWh. 20% des Stromverbrauchs sogar höher. Macht ein Verhältnis von 40/8, 5 = 4, 7. Die Wärmepumpe muss also einen COP in der Heizzeit von 4, 7 schaffen, damit sich die Wärmepumpe lohnt. Das ist total unrealistisch für Luft/Wasserwärmepumpen. Die lohnen sich nur, wenn man genügend PV-Leistung in den Wintermonaten hat, damit sie mit eigenen PV-Strom laufen. Zu bedenken ist auch, dass die Verdampfer im Winter einfrieren und dann elektrisch abgetaut werden müssen. Die JAZ ist ein Marketingtrick der Wärmepumpenhersteller, um darüber hinweg zu täuschen, dass die Luft/Wasserwärmepumpen im Winter eigentlich nicht vernünftig arbeiten. Entscheidend ist der COP im Winterbetrieb unter Berücksichtigung der Abtauenergie!
Und die niedrige Vorlauftemperatur bei der Fußbodenheizung ist auch ein Punkt der nur die halbe Wahrheit ist. Das Brauchwasser muss, um Krankheitserreger im Brauchwasser zu verhindern in regelmäßigen Abständen auf 60° für eine gewisse Zeit hochgefahren werden. Soll dann eine zweite Wärmepumpe zum Einsatz kommen?

iurlc
Автор

Gegen Haarausfall nur, wenn die Technik nicht zum Haare raufen ist 🤣
Die technische Erklärung ist super ... das Veranschaulichen mit der Gasflasche finde ich sehr gut!
Wenn man eine gut funktionierende Heizung hat, dann kann man eventuell diese durch eine kleine Wärmepumpe zu ergänzen ... Gerade Luft-Wasser-Wärmepumpen sind ohne großen Aufwand schnell installiert, Monoblöcke dürfte man sogar selber aufstellen ... In der Übergangszeit und in Verbindung mit einer PV wäre dieser Weg auch in unsanierten Altbauten eine Möglichkeit kosten einzusparen ...
Meiner Meinung nach können auch Brauchwasserwärmepumpen eine sinnvolle Ergänzung zu einem bestehenden Heizsystem sein.

sirfex
Автор

Hallo in die Runde, Wärmepumpen verstanden, aber was mir fehlt ist der Rest des Warmwassers ! Soweit ich weiss werden mit Gas / Ölheizungen auch das Warmwasser für Bad und Waaserahn erzeugt, mit einer Wärmepunmpe fällt das ja dann weg, ich brauche also noch eine zusätzliche Heizanlage oder ?

steffanreichenbach
Автор

Na toll... 10 Minuten Video geschaut, doch obwohl es in den ersten 20 Sekunden angesprochen wurde, weiß ich nun noch immer nicht wie die Wärmepumpe gegen Haarausfall hilft 😭😜 Top Video, dankeschön

danielwi
Автор

Meine Wärmepumpe wurde Okt 2021 installiert. Ich habe einen ordentlich sanierten Altbau mit modernen Heizkörpern. Die Vorlauftemperatur habe ich niedrig eingestellt. Auch meine Gasheizung hatte ich auf ca 50 Grad gestellt. Die Preisbeispiele könnten besser sein. Ich habe eine Anlage von einem deutschen Hersteller. Nicht mal 13 Teur. Bereits einen Winter überstanden. Voll zufrieden. In Norddeutschland haben wir es nicht über Monate bitterkalt mehr. Passt. 😊

bettinakirsch
Автор

Es würde mich mal interessieren wie viele Häuser in Deutschland Heizungen mit 90% Vorlauftemperatur arbeiten. Schon vor 50 Jahren wurde davon gesprochen, das niedrigere Vorlauftemperaturen bei Zentralheizungen die Effizienz erhöhen würde und das auch bei Gas, Holz oder Ölheizungen.
Wer hat sich in der Zwischenzeit Heizungen mit so hohen Vorlauftemperaturen aufschwatzen lassen. Soweit ich weiss, wurde bei modernen Heizungen 45 bis 55°C angesetzt.

mjoelnir
Автор

Ein paar Dinge fallen auf: Bei Wärmepumpen geht man aktuell davon aus, dass diese oft nur 10 Jahre durchhalten Zweitens: Wenigstens eine kurze Betrachtung der aktuellen Verbrauchswerte ( z.B. kwh/qm ) wäre sinnvoll gewesen...so kann man leicht sehen, ob es auch nur ansatzweise etwas bringt, zu wechseln oder ob man danach die dreifachen Stromkosten hat wie vorher z.B. bei einer Gastherme.

Tomcat
Автор

ja toll ... und was kostet die Pumpe in der Anschaffung?

doener-at-home
Автор

Split-Klimaanlagen können i.d.R. auch Heizen, müssen nicht an Heizkörper angeschlossen werden, sind vieeeel billiger, ein weltweites Massenprodukt und technisch ausgereift. Nutzen bis z.B. +8°C ist sehr effektiv. Bei tieferen Temperaturen Öl- oder Gasheizung einschalten. Bei großen Wohnungen Multi-Split-Klimaanlagen mit 2-3-4 Innengeräten nehmen.

liebuster
Автор

Ich würde mich freuen, wenn Du mal was zu Brauchwasserwärmepumpen sagen würdest. Vielleicht auch im Vergleich zur Warmwasserbereitung per DC-Heizstab (PV) Warmwasserkessel, per Durchlauferhitzer oder per Gas/Ölheizung. Wann rechnet sich das Eine und wann das Andere...?

musiqus
Автор

Es geht doch beides: funktionierende alte Anlage drinlassen, Wärmepumpe oben drauf. Ich heize und mache warmes Wasser für 700 m2 Wohnungen mit 45 kW Gastherme. Wenn ich jetzt mit 5kW (abgegeben) aus der Wärmepumpe mein Warmwasser im Sommer auf 50 Grad und im Winter auf 30 Grad (und auf 50 Grad machts dann der nachgeschaltete Gaskessel) erwärme? Das kommt mir sehr effizient vor. Gute Idee? Sag mal was

gerhardhoffmann
Автор

Die häufigste verwendete Wärmepumpe ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (LWWP) und bezogen auf den Anfang des Videos wird das erwärmte Kältemittel nicht immer im Haus komprimiert, sondern es gibt gerade bei den LWWP auch viele günstige und richtig einfach zu installierende Monoblöcke, die direkt das Heizungswasser ins Haus schicken. Und da es mir in anderen Videos schon aufgefallen war: mir rollen sich leider die Zehennägel auf, wenn jemand kW und kWh nicht unterscheidet. Achte da mal auf die Einheiten. Nicht alle alten Rippenheizkörper sind schlecht, gerade die etwas jüngeren haben schon schmalere Rippen und eine sehr ordentliche Konvektionsleistung.

FordGranada
Автор

Eine Luft-Wärme Pumpe müsste doch "in" einem von der Sonne angeheizten Wintergarten weniger Strom verbrauchen?

wernermuller
Автор

Habe ich es verpasst oder hat er jetzt gar nicht erwähnt, dass man damit auch kühlen kann? Das ist doch ein grosser Pluspunkt.

kfilmeDe
Автор

Es gibt zahlreiche Videos, die Wärmepumpen erklären, aber das Thema Anschluss und Installation wird selten am konkreten Beispiel erläutert. Dabei ist das der Punkt, der mir Kopfzerbrechen bereitet.
Vorher: kleine Gasbrennwerttherme mit kleinem Speicher im Dachsatuhl.
Nachher: Erdwärmepumpe mit… enormen Speicher? …im Dachstuhl? Ist das überhaupt möglich?
Ich habe zwar einen großen Keller, aber alle Heizungsrohre laufen von oben nach unten und im Keller kommt nur noch ein Vorlauf und Rücklauf an. Übrigens betrifft das hier eine ganze Siedlung aus dem Jahre 1999.

wolfgangr.
Автор

Wie wäre es noch mit einem 4. Gedanken, die bessere CO2 Bilanz?

geroldbrunken
Автор

Qpunkt hat die Formel A•U•Delta T, wenn man die Fläche erhöht kann man die anderen Werte willkürlicher variieren um die gleiche Leistung raus zu haben

benjoplayinbanjo
Автор

Alles richtig. Nur weiß lieder niemand, wann der Tag kommt wo die alte Heizung noch genau so lange hält, wie die Lieferzeit der Wärmepumpe ist.
Bei 8, 10, 15 Monaten Lieferzeit ist das alles ziemlich schwierig.
Bin froh, dass meine Brennwert Gasheizung von 2012 hoffentlich noch 10 Jahre hält und sich das mit den Lieferzeiten bis dahin regelt.

gpt
Автор

Paar kleine technische Fehler im Video: COP und JAZ sind nicht gleich, JAZ ist übers Jahr gemittelt (gesamte Wärmemenge im Verhältnis zu den kWh el. übers Jahr) und COP ist das aktuelle Verhältnis der Leistungen zueinander (aktuelle Nutzwärmeleistung zur aktuell gezogenen Pel) und es wird gerne mit hohen COP (von 4 bis 5) geworben, die aber nur bei optimalen Bedingungen (Übergangszeit Frühjahr / Herbst, Außentemperatur gerade so niedrig, dass man heizen muss) erreicht werden. Die JAZ ist aber für die gesamte Bilanz wichtig, die ist dann natürlich niedriger als die optimalen 4 bis 5.
Und: die Einheit heißt Kelvin (K) - nicht Grad Kelvin (°K) - und zwischen Zahl und Einheit kommt immer ein Leerzeichen, bei allen Einheiten, immer.

mathieuzimmer