filmov
tv
Geheimtipps! Pflegefachkräfte teilen ihre besten Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittel-Empfehlungen

Показать описание
❤️ Über den Link kannst du auch Mitglied werden...
▬ Über dieses Video ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Geheimtipps! Pflegefachkräfte teilen ihre besten Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittel-Empfehlungen
Zeit dafür nehmen. Aber wir gehen in die Gesetzesanalyse auch jetzt einfach direkt mal rein und schauen uns hier nämlich den ersten Satz einfach mal an. Und zwar steht im ersten Satz vom Paragraph 40 Absatz 6 des SGB 11. Pflegefachkräfte können im Rahmen ihrer Leistungserbringung nach Paragraph 36 nach den Paragraphen 37 und 37 C des fünften Buches sowie der Beratungseinsätze nach Paragraph 37 Absatz 3 konkrete Empfehlungen zur Hilfsmittel und Pflegehilfsmittelversorgung abgeben. Pflegefachkräfte dürfen diese Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel in vier verschiedenen Settings empfehlen. Und zwar einmal während des Beratungseinsatzes, das ist also dieser Beratungseinsatz, den man bei Pflegegrad 2 und 3 jedes halbe Jahr hat und bei Pflegegrad 4 und 5 dann einmal im Quartal, also viermal im Jahr. Und dann, wenn man noch die Pflegesachleistung bezieht, das heißt, wenn man da irgendwie noch bei der Körperwäsche irgendwie Unterstützung benötigt oder allgemein, also wenn ein Pflegedienst kommt und die Pflegesachleistung bei euch einsetzt, in
Titel des ganzen Videos auf YT: Jedes Hilfsmittel in 3 Wochen durch Empfehlung einer Pflegefachkraft gemäß § 40 Absatz 6 SGB XI?
#pflegebedarf #behinderung #pflegegrad #pflegegeld #Pflegegrad1 #pflegegrad2 #Pflegegrad3 #schwerbehindertenausweis #schwerbehindert #merkzeichen
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit Sozialrat Deutschland e.V. erhältst du mehrmals die Woche Anleitungen um deiner Krankenkasse auf Augenhöhe zu begegnen. Wir erklären dir mit vielen Beispielen aus der Praxis, welchen Anspruch du als Mensch mit #Behinderung oder #Pflegebedarf hast. Willst du beim nächsten Antrag deiner Krankenkasse auf Augenhöhe begegnen? Wir klären über die häufigsten Fehler auf, erklären Rechtsurteile, erzählen Heldengeschichten von erfolgreichen Anträgen und - ganz wichtig - stärken deinen Kampfgeist!
▬ Über dieses Video ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Geheimtipps! Pflegefachkräfte teilen ihre besten Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittel-Empfehlungen
Zeit dafür nehmen. Aber wir gehen in die Gesetzesanalyse auch jetzt einfach direkt mal rein und schauen uns hier nämlich den ersten Satz einfach mal an. Und zwar steht im ersten Satz vom Paragraph 40 Absatz 6 des SGB 11. Pflegefachkräfte können im Rahmen ihrer Leistungserbringung nach Paragraph 36 nach den Paragraphen 37 und 37 C des fünften Buches sowie der Beratungseinsätze nach Paragraph 37 Absatz 3 konkrete Empfehlungen zur Hilfsmittel und Pflegehilfsmittelversorgung abgeben. Pflegefachkräfte dürfen diese Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel in vier verschiedenen Settings empfehlen. Und zwar einmal während des Beratungseinsatzes, das ist also dieser Beratungseinsatz, den man bei Pflegegrad 2 und 3 jedes halbe Jahr hat und bei Pflegegrad 4 und 5 dann einmal im Quartal, also viermal im Jahr. Und dann, wenn man noch die Pflegesachleistung bezieht, das heißt, wenn man da irgendwie noch bei der Körperwäsche irgendwie Unterstützung benötigt oder allgemein, also wenn ein Pflegedienst kommt und die Pflegesachleistung bei euch einsetzt, in
Titel des ganzen Videos auf YT: Jedes Hilfsmittel in 3 Wochen durch Empfehlung einer Pflegefachkraft gemäß § 40 Absatz 6 SGB XI?
#pflegebedarf #behinderung #pflegegrad #pflegegeld #Pflegegrad1 #pflegegrad2 #Pflegegrad3 #schwerbehindertenausweis #schwerbehindert #merkzeichen
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit Sozialrat Deutschland e.V. erhältst du mehrmals die Woche Anleitungen um deiner Krankenkasse auf Augenhöhe zu begegnen. Wir erklären dir mit vielen Beispielen aus der Praxis, welchen Anspruch du als Mensch mit #Behinderung oder #Pflegebedarf hast. Willst du beim nächsten Antrag deiner Krankenkasse auf Augenhöhe begegnen? Wir klären über die häufigsten Fehler auf, erklären Rechtsurteile, erzählen Heldengeschichten von erfolgreichen Anträgen und - ganz wichtig - stärken deinen Kampfgeist!
Комментарии