Fragen und Antworten zur 800 Watt Steckdosen SOLARANLAGE | Rechtmäßigkeit und Einsparungen

preview_player
Показать описание
In meinem letzten Video ging es um die PiE AIR superLIGHT 800+ COMBO Photovoltaik Anlage von Plugin Energy. Die Community hat daraufhin einige Fragen gestellt, auf die ich in diesem Video eingehen möchte. Unter anderem wird die Frage aufgeworfen, ob ein Stromzähler durch eine Mini PV Steckdosen Solaranlage rückwärts laufen kann und wie lange es dauert, bis man sein Geld durch das Sparen der Energiekosten wieder drin hat. Die PiE AIR superLIGHT 800+ COMBO Photovoltaik Anlage ist eine besonders leichte und kompakte Lösung für Balkone, Terrassen, Flachdächer oder Gärten. Ich habe sie auf unserem Gartenhaus montiert und werde euch im Langzeittest nach 6 und 12 Monaten zeigen, was sie gebracht hat.

Bei Fragen und Anregungen schreibt gerne etwas in die Kommentare.

👇Mein Kraftwerke👇

00:00 Einleitung
00:58 Solarmodule: Langlebigkeit und Gewährleistung
02:40 Dimensionierung der Solaranlage
04:09 Darf man Mini-Solaranlagen in einer Mietwohnung montieren
05:22 Nach wie vielen Jahren lohnt sich eine Steckdosen Solaranlage
06:41 Mini-Solaranlage ist viel zu teuer
09:07 Der Solar Markt ist leer
09:25 Stromzähler läuft rückwärts
10:39 Dachdurchdringung und Wechselrichter
11:27 Blackout: Notstrom mit Solaranlage
12:36 E-Auto mit Stecker-Solar laden
13:42 Lohnt sich ein Balkonkraftwerk
14:12 Günstige Solar-Panele kaufen

👇 Meine Video-Ausrüstung 👇
---------------------------------------------

Die Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr das entsprechende Material über diese Links bestellt, kostet es euch genauso viel wie bei einer Bestellung über "Selbsteingabe". Allerdings unterstützt ihr meinen Kanal, wenn ihr direkt über den Link bestellt.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Meiner Meinung nach bekommst du dort die günstigsten Preise im Internet. LG

FlorianHeisen
Автор

Wenn du den Umrichter in der Sonne platzierst, muss er herunterregeln, weil er sonst zu warm wird. Du verschenkst Leistung und verkürzt die Lebensdauer vom Umrichter.
Hatte ich selbst ausprobiert.

P.S.: Auf keinen Fall in ein Gehäuse einbauen aus dem gleichen Grund.

CyberlightFG
Автор

In Holland nennt man sich rückwärts drehende Energiezähler "Net-Metering", und das ist dort völlig ok und legal.

greenlinephoto
Автор

Danke für die ganzen Videos zu dem Thema. Durch dich hab ich das System kennengelernt und heute nun auch endlich bestellt 👍🏼

overtake
Автор

Moin, hab die Module von #Pluginenergy auf meinem Garagen-Dach. Als Tipp würde ich empfehlen, diese mit etwas Abstand zum Dach zu installieren, da diese im Betrieb doch sehr warm werden. Sollten also gut hinterlüftet sein. Sonst geht Dir viel Energie verloren (je wärmer desto höher der Innenwiderstand, also weniger Strom). Den Wechselrichter bitte nicht in einen kleinen Kasten bauen, auch dieser wird bei guter Sonnenleistung sehr warm. Dieser ist ja nicht ohne Grund auf der Rückseite aus blanken Metall. Dort kann man einen Kühlkörper mit dran schrauben. Meiner hängt auf der Innenseite der Garagenmauer. Viel Freude mit den Flexmodulen!

chrisenergy
Автор

10:00min Was er eigentlich sagen wollte: "Steck es einfach in die Steckdose und gut ist und spar dir die Anmeldung"

ptpt
Автор

8:30 min 9000 Euro jedes Jahr...da musst du dich verrechnet haben. Eine Solaranlage (festinstalliert) rechnet sich niemals vor 12-15 Jahren. Gibt viele Videos von Experten.
Finde das richtig klasse, dass du so welche Projekte machst, aber hier wird sehr viel halbwissen vermittelt.
Auch mit der minianlage machst du keine 250+ weil man nicht alles verbraucht, also Strom damit verschenkt und die Sonne nicht immer volle Leistung bietet und damit besonders im Winter viel weniger produziert

Danny-sgxp
Автор

Leute, es ist ein generelles Denkfehler bei der Sache. Alle meckern, dass das Ding sich erst nach 4 Jahren amortisiert, aber das ist doch über 20 prozentige Rendite, welche Bank gibt Euch 20 Prozent? Nur mit Aktien kann man so viel verdienen, oder alles verlieren und hier hat man noch eine Garantie. Super Sache

KeramWistagano
Автор

Super interessantes Thema Florian. Danke fürs Video

Micha-vfxn
Автор

Je eher man das macht, desto länger und umso mehr spart man! Die Preise steigen ja zudem auch exorbitant.
DANKE für das Video!

joshuathomas
Автор

Nur zur Info die meisten Autos brauchen mindstens 6A und (6A * die 230V ergibt das 1380W) das muss mindestes ankommen damit das Auto überhaupt den Ladevorgang startet. Also nichts mit Wochenland warten, bis das Auto voll wird. Da wird wohl absolut nichts passieren. Du kannst aber theroretisch günstiger laden da die Anlage 600W von den 1380W erzeugen könnte, wenn alles perfekt läuft.

twhottechstuff
Автор

SUPER erklärt, wirklich Alle wichtigen Fragen präsentiert und beantwortet, viele reden nur um den heißen Brei Rum. TOP !!

wolfgangh.
Автор

Gutes Video ! Ich habe vor 2 Jahren ähnlich angefangen. 600Watt Wechselrichter von Growatt und daran 1KW Panels. Das ganze flach auf der Garage. Ergab am Jahresende eine ordentliche Rückzahlung vom Energieversorger. Also aufrüsten. Habe den Growatt verkauft, einen Hybridwechselrichter 3KW bei Ebay bestellt und auch nochmal 2 Panels dazu gehängt. (Die Panels auf der Garage sind alle gebraucht von Ebay Kleinanzeigen) Akkus habe ich in China 8x LiFePo4 105Ah bestellt, natürlich mit einem guten BMS und habe mir damit eine Offgrid Anlage gebaut. Vom Hybrid Wechsler, der auch in der Garage hängt, habe ich ein 5x2, 5mm Erdkabel zum Haus gelegt. An dieser Anlage betreibe ich nun meine ganze EDV (2-3 Pcs, 2 Server, Fritzbox und Wlan). Da wir nicht in Miete wohnen war das nächste Thema also eine noch grössere Anlage auf dem Hausdach. Die Anlage auf dem Dach habe ich geplant, bestellt und selbst montiert (Ich bin gelerneter Energieanlagen Elektroniker). Auf dem Dach befinden sich nun 28 Panels a 390WP, aufgeteilt auf zwei Wohneinheiten. Dazu im Keller 4x 5KW Hybridwechselrichter (immer 2 davon parallel 10KW pro Wohneinheit). Als Akku habe ich weitere 64 Zellen LiFePo4 in China bestellt und diese in 2 Akkus a 10KWh zusammengebaut. Ich bin mit beiden Anlagen mehr wie zufrieden. Es wird nichts eingespeist ! Ein Teil vom Überschuss wird tagsüber ins Mining investiert. (Kryptowährung) Geplant ist ein Zusatzwärmespeicher vor die Gasheizung um den Überschuss per "Heizstab" für die Fussbodenheizung und Warmwasser zu verwenden. Und Oder 2 Klimaanlagen im Schlafzimmer und Wohnzimmer mitdenen man kühen und heizen kann, da bin ich noch am überlegen.

binaiche
Автор

Zur e-Auto Frage. Da braucht du PV auf dem Dach und am besten einen Akku im Keller. Meine 10kWp Anlage macht im Mai/Juni im Schnitt 50+kWh am Tag im März/April 20+kWh dann brauchst du 10 kWh fürs Haus und der Rest kann ins Auto das idealerweise tagsüber geladen wird.... Unser Haus Akku hat demnächst 20kWh, da könnte man 15kwh in der Nacht ins Auto laden. Meine Anlage hat sich in 15-17 Jahren amortisiert (falls die Strompreise stabil bleiben 🤔)

volkermuller
Автор

Ich habe eine 600 Watt Anlage mit 2 Paneelen Jinko MM375 !! Nach 2 Monaten habe ich 265 KW erzeugt und es war nicht immer Sonnenschein. Diese Paneele liefern auch bei bedeckten Himmel ca 3KW pro Tag ! Bin begeistert !

Micha--
Автор

is auf jeden fall ne schicke nützliche sache

Appreviewnews
Автор

Hi,

danke erstmal für die Infos. Bei den Stromzählern muss du noch weiter unterscheiden. Es gibt die Ferraris Zähler( schwarzer mit Drehscheibe) mit und ohne Sperre. Kann man leider nicht erkennen, kann man nur ausprobieren. Es gibt die Smartmeter der ersten Generation, also ein digitaler Zähler der grundsätzlich Vorwärts, wie Rückwärts zählen kann. Und die Smartmeter, die jetzt grundsätzlich bei Neubauten eingebaut werden. Dieser hat zwei Zähler. Einmal für Strom rein und einmal für Strom raus. Bei dem Neusten empfehle ich dringend die Anlage anzumelden, da beide Zählerstände übermittelt werden müssen. Wird richtig blöd, wenn der Westnetz Mann alle zwei Jahre den Zählerstand kontrollieren kommt bzw. der Zähler bereits online ist.

LG Pascal

pascalkaczun
Автор

10:09 🤔 Soweit wie Ich weiß, kann die Anlage auch 1000 Watt haben, entscheidend ist die Leistung vom Wechselrichter.

apolloshan
Автор

6:41 zu teuer heißt soviel wie: die spinnen ja komplett … solange sich das innerhalb der Garantiezeiten amortisiert kann man das machen - aber dass der Markt so durchdreht ist halt echt kacke … ich habe vor 10 Monaten für 2x 325 WP und µWechselrichter 604 € bezahlt - nicht mal 1 €/Wp … + bisserl Befestigungskram … bis das Teil am Balkon hing waren es um die 650 €

ManfredBrauchle
Автор

mit einem zusätzlichen Speicher bspw. einer Batterie und/oder Kondensatorbank und einem entsprechenden Frequenz Generator lässt sich das System bestimmt auch als Notstromaggregat modifizieren. Ist aber was für erfahrene Leute.

Nova-zuxe