filmov
tv
Datenstrukturen - die Grundlagen
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/fnhbhmEWeoI/maxresdefault.jpg)
Показать описание
Daten strukturiert man am besten so, dass man anschließend möglichst effizient damit umgehen kann. Darum gehören Algorithmen und Datenstrukturen immer zusammen. In diesem Video lernen wir die grundlegenden Bausteine kennen, aus denen Datenstrukturen bestehen. Besonders wichtig und interessant dabei sind Zeiger (Pointer), die keinesfalls "veraltet" sind.
00:00 - Intro
00:19 - Einführung
02:55 - Speicherzellen in der RAM
06:21 - Arrays
08:31 - Records/Objekte
11:14 - Zeiger
Beispiele für Datenstrukturen/Datentypen:
00:00 - Intro
00:19 - Einführung
02:55 - Speicherzellen in der RAM
06:21 - Arrays
08:31 - Records/Objekte
11:14 - Zeiger
Beispiele für Datenstrukturen/Datentypen:
Datenstrukturen - die Grundlagen
Datenstrukturen im Überblick 1
Datenstrukturen --- Grundlagen der Programmierung
PRG02SU11 Programmierung Grundlagen Datenstrukturen
Algorithmen und Datenstrukturen - leicht erklärt
Algorithmus erklärt in 10 Minuten
Was ist ein Algorithmus? - Einstieg Algorithmen 1
Algorithmen und Datenstrukturen 4 - Datenstrukturen
Die 5 wichtigsten Vorlesungen im Informatikstudium (Tipps eines Informatikers)
Informatik: Datenstruktur Liste
Arrays (Theorie) - (Statische) Datenstrukturen 2
Verkettete Liste/Linked List in 4 Minuten | Algorithmen und Datenstrukturen
Algorithmen und Datenstrukturen #10 - Maps und HashMaps
Digitale Grundlagen: Algorithmen und Programmiersprachen einfach und kurz erklärt
Die Datenstruktur List im NRW-Abitur
Bäume / Binärbäume in der Informatik (Dynamische Datenstrukturen)
Algorithmen -- Grundlagen der Programmierung
Algorithmen und Datenstrukturen #6 - Das Array
Algorithmen und Datenstrukturen SS 2021, Vorlesung 01
Organisatorisches & Sortieren | Algorithmen und Datenstrukturen - Vorlesung 01
Algorithmen und Datenstrukturen #8 - Queues aka FIFOs und Stacks aka LIFOs
R: Grundlagen
Die O-Notation EINFACH ERKLÄRT! (Landau Notation)
Algorithmen und Datenstrukturen im SS 2023, Vorlesung 02
Комментарии