Was die alten Römer gegessen haben

preview_player
Показать описание
Essen im alten Rom - die Küche der antiken Römer ist bei weitem nicht jedermanns Sache. Gegessen wurde an der mensa, dem Esstisch der alten Römer. Zu einer Mahlzeit im antiken Rom gehörte in vielen Fällen Garum und Puls. Puls ist ein Getreidebrei, der ähnlich ist wie moderner Haferbrei und zu den wichtigsten Gerichten des römischen antiken Essens zählte. Dazu wurde oft Brot gegessen, das manchmal mit Oliven und Feigen verfeinert wurde. Brot wiederum wurde beim römisches Essen oft mit moretum gegessen, einem Brotauf-strich, der aus Schafskäse, viel Knoblauch und Kräutern hergestellt wurde. Das Lieblingsgewürz der Römer, mit dem sie die meisten ihrer Gerichte würzten, war Garum, eine fermentierte Fischsoße. Zu einem solchen Essen tranken die Römer Wasser oder Wein. Der Wein wurde gewöhnlich verdünnt und manchmal mit Kräutern und Essig gewürzt. Eine besonders beliebte Variante war mulsum, mit Honig gesüsster und manchmal gewürzter Wein und zur Erfrischung wurde Wasser mit Essig gemischt, die soge-nannte posca. Cervisia, Bier galt dagegen als barbarisch.

Antike Römische Rezepte
Vereinfachtes Garum:
- 1000 g kleine Fische (Sardinen, Sardellen o.ä., frisch oder gefroren, aber ungekocht)
- 500 g Meersalz - 2 1∕2 Esslöffel getrockneter Oregano
- 1 Esslöffel getrocknete Minze
- 1,5 l Wasser
- 5 Esslöffel Honig
Alles in einen Topf geben und kochen, bis der Fisch zerfällt (ca. 15 Min.). Mit einem Löffel o.ä. zer-stampfen und diese Brühe mindestens 20 Minuten einkochen lassen. Dann durch ein Sieb giessen, abkühlen lassen und nochmals durch ein Sieb giessen. Beim zweiten Durchgang ein Küchenpapier oder einen Kaffeefilter ins Sieb legen, um auch kleinste Reststückchen herauszufiltern. Anschlies-send ein gut verschliessbares Gefäss abfüllen. Bewahre das Garum im Kühlschrank auf und wirf es weg, wenn es schimmlig oder trüb wird.

Moretum:
- 300 g Ricotta
- 100 g Pecorino (oder ähnlich harter Schafskäse)
- 3 Esslöffel Weissweinessig
- 3 Esslöffel Meersalz
- 3 Knoblauchzehen
- ein Bund Thymian
- ein Bund Rosmarin
- ein Bund Estragon
- ein Bund Koriander
- Garum
Press den Knoblauch, mahl den Pecorino, hack die Kräuter und verrühr alle Zutaten bis eine konsis-tente Masse entsteht. Fertig!
Profi-Tipp: Sei vorsichtig mit dem Salz und vor allem dem Knoblauch. Drei Zehen machen diese Menge Moretum sehr intensiv.

Puls:
- 500 g Haferflocken
- 1,5 Liter Wasser
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 100 g Pecorino (oder ähnlich harter Schafskäse)
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 150 g Champignons
- 100 g durchwachsenes Schweinefleisch
- Garum
Das Gemüse in Würfel und das Schweinefleisch in Streifen schneiden. Dann in etwas Olivenöl leicht anbraten und beiseitestellen. Anschliessend die Haferflocken mit etwas Wasser aufkochen und nach und nach Wasser zugeben, bis die Masse eine Porridge-ähnliche Konsistenz hat. Dann das vorbereitete Gemüse und Fleisch und den gemahlenen Pecorino unterheben.
Wenn du ein authentisches römisches Gericht möchtest, solltest du weiße, violette oder gelbe Möhren verwenden. Orangefarbene waren im Abendland bis ins Mittelalter nicht bekannt.

Panis militaris castrensis (römisches Brot) Zutaten für einen Laib (4 - 6P):
- 500 g Dinkelmehl (Vollkorn)
- ½ Esslöffel Salz
- Oliven
- Feigen
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Honig
- 3 dl Wasser (handwarm)
- 15 g Hefe (oder ein Päckchen Trockenhefe)
Alles vermischen und mindestens 15 Minuten kneten. Dann eine Stunde lang in einer mit einem Handtuch bedeckten Schüssel (am besten an einem warmen Ort) gehen lassen. Einen Laib formen, in sechs Stücke teilen und 35 Minuten bei 180°C backen.
Tipp: Verwende grosse, entsteinte Oliven, und sei grosszügig damit. Die Oliven sind sonst nach dem Backen kaum mehr zu entdecken.

Diese Rezepte stammen aus einem Kochbuch, das vor etwa 2'000 Jahren geschrieben wurde. Ob-wohl wir die Rezepte angepasst haben, gilt es also eine gewisse Vorsicht walten zu lassen. Wir übernehmen keine Verantwortung für Schäden irgendwelcher Art, weder für stinkende Wohnun-gen noch für gesundheitliche Probleme.

Bibliographie
André, J., Essen und Trinken im alten Rom, Stuttgart 2013.
Felber, H. et al., s.v. Gastmahl, in: Der Neue Pauly, Enzyklopädie der Antike.
Stein-Hölkeskamp, E., Das römische Gastmahl, München 2005.
Weeber, K.-W., Alltag im Alten Rom. Das Leben in der Stadt, Düsseldorf 2001.

#geschichte #rom #antike
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Der "zwielichtige Tipp" mit dem Honig, macht tatsächlich Sinn.
Ich bin selbst Imker und kann hier etwas erklärend tätig werden.
Mit "schlechtem" Honig, ist höchstwahrscheinlich Honig gemeint, welcher aufgrund von zu hohem Wasserabteil angefangen hat zu gären.
Mischt man diesen jetzt mir einem Honig, welcher einen wesentlich geringen Wasseranteil hat, bleibt der gesamte Wasseranteil unter der Grenze, bei der Honig zu gären beginnt.
Man konserviert also Honig mit Honig.

arminhappel
Автор

Ich dachte erst youtube hätte mal wieder fragwürdig übersetzt, aber nein, das ist tatsächlich auf deutsch.

melthrandir
Автор

Was ein Aufwand.
Meinen tiefen Respekt!

troller
Автор

Bitte bitte mehr Videos.
Der Inhalt ist sehr schön aufbereitet, du hast eine angenehme Stimme und die Darstellungen sind topp.
Hätte mein Geschichtslehrer solche Videos gemacht wäre es früher schon hängengeblieben

Xalimeo
Автор

ich bin so begeistert von der qualität und dem anspruch eures channels - aber auch der der zugänglichkeit der themen. ich freue mich auf viele weitere themen.

tja
Автор

"Unsere Wohnung stinkt trotzdem immernoch" Das Ketchup der antiken Römer, meine Damen und Herren.

Gutes Video!

tsukikoamagiri
Автор

Ich wusste nicht einmal das mich Geschichte interessiert doch jetzt sitz ich hier und hab all deine Videos gesehen. Danke :)

PuddingKira
Автор

Ein Geschichtskanal mit Qualität? mein Abo ist dir sicher :)

rollenbo
Автор

Echt entspannt dir zuzuhören:) Das Brot werde ich auf jeden mal probieren :3

Fenris
Автор

Also da muss ich auch mal meine Meinung dazu sagen. Top Inhalt entspannt und mit Witz erzählt. Hat mir, der sich intensiv mit Geschichte befasst hat super gefallen. Abo ist verdient

larspfeifer
Автор

Sehr informativ und durch die Kurze und gute Erzählweise wird es nicht langweilig zuzuhören. Ich wünschte mir wir hätten zu meiner Schulzeit für den Unterricht so gute, kurze Videos zu den passenden Themen gehabt. Das wäre viel interessanter gewesen und es wäre mehr hängen geblieben.

diedeko
Автор

Danke Youtube für diesen interessanten Vorschlag!
Das ist doch mal ein Kanal den ich verfolgen möchte.

Flowyerg
Автор

Coop Qualité & Prix ... guten Tag verehrter Landsmann. Tolle Videos!!

gian-andricuonz
Автор

Gerade beim Essen geschaut. War eine gute Unterhaltung!

andiglatz
Автор

Vielen Dank für die Rezepte! Ich werde die auf jeden Fall ausprobieren. 👌

rainerseifert
Автор

Das sieht größtenteils sogar echt lecker aus, die mediterrane Küche ist seit je her einfach genau mein Ding. Tolles Video 👍🏻

seaslp
Автор

Habe dich vorgestern entdeckt und jetzt alle Videos durchgeschaut, du machst das echt klasse. Mein Abo hast du, gern mehr über das alte Rom :)

skulduggery
Автор

Deine Videos sind einfach großartig! Ich sehe sie mit Freude. Und ich habe in Paraguay, wohin wir lange ausgewandert sind, eine Bäckerei für ausschließlich handgemachtes deutsches Brot und Aufstriche, biete neuerdings Ciabatte und Foccacia an und bin über dieses Brotrezept hoch erfreut. Werde es nachbacken. Und Moretum ebenfalls zubereiten. Genial! Danke für Deine wunderbaren Videos 🙏

puppele
Автор

Danke für die vielen Tipps zu den Rezepten, die ich ebenfalls gerne mal ausprobieren will. Und danke für den Test, das Garum selber herzustellen. Sehr mutig :) Bei uns in Málaga gibt es noch archäologische Fundstätten von Steinkesseln, wo das im ganzen Römischen Reich beliebte "Garum Malacitana" hergestellt wurde.

ousuca
Автор

Wow. Hättenicht gedacht das die Römer so gesund gelebt haben!

LEDSCHEND