Die Rettungsdrohne Grille I Bundeswehr

preview_player
Показать описание
Forschung & Entwicklung: Die Bundeswehr entwickelt zusammen mit der Firma Avilus die Rettungsdrohne GRILLE. Mit einer Reichweite von 50 Kilo- und einer Reisegeschwindigkeit von 90 Stundenkilometern könnte die Drohne in naher Zukunft Verwundete vom Gefechtsfeld fliegen. Wir stellen die Rettungsdrohne Grille vor.

Hier geht es zum YouTube-Kanal der Bundeswehr :

Weitere Links zur Bundeswehr:

Musik: Titel - Komponist
Chain Reaction - Zadori

Quelle: Redaktion der Bundeswehr
06/24
24E19603

Aus Schutzgründen werden keine Nachnamen genannt, die Namen sind der Redaktion bekannt.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Das ist mal wirklich geil. SciFi Mechanik tatsächlich umgesetzt. Und dann auch noch mit einem geilen Tiernamen! Sehr cool

Altair
Автор

Wie geil ist das denn. Sehr Stolz auf Deutschland und auf deutsche

alexdschk
Автор

Cooles Gerät. Wäre sicher auch interessant für die Bergwacht.

Ja_ne_geht_nicht
Автор

Nothing more expensive then the live of a well trained soldier! Well done Germany, seems like a real useful invention.

Brahlam
Автор

Ich liebe die Namen für die Geräte bei der Bundeswehr

YyMaxyY
Автор

Ich würde das Teil mal direkt in die Ukraine schicken zur praktischen Prüfung und dann zeigt schnell ob das System wirklich einsatzfähig ist.

Basti
Автор

Die Vorstellung, dass während dem Flug in der autonomen Drohne auch noch Tele-OPs per Roboterarm durchgeführt werden ist einfach Cyberpunk as f*ck!

ironscavenger
Автор

WOW..die " Grille "..mega interessant, 👍, toll das es so eine Rettunsmöglichkeit gibt 👍, danke für euren Dienst BW, 🇩🇪👋

monikaj.
Автор

Auf jedenfall besser als das Leben von Piloten & Besatzung zu riskieren und sofern man sie ausreichend produziert kann so auch der Fachkräftemangel etwas umgangen werden. Der Patient in dem Ding möchte man aber trotzdem nicht gerne sein. Aber so ist immernoch besser als gar nicht evakuiert zu werden. Wer weiß, vielleicht hält man sich irgendwann ja auch wieder an Schutzzeichen.

flemmingz
Автор

Wird es bei der Bundeswehr auch Drohneneinheiten ähnlich derer von den ukrainischen/ russischen Streitkräften geben?

Walle
Автор

Hammer!

Das Problem ist nur, dass die Bundeswehr jetzt 4 Jahre darüber nachdenkt, wann sie denn die ersten 3 Geräte beschafft.

allessandro
Автор

Wow starke nummer, macht mich wirklich stolz sowas aus unseren Land zusehen, sieht schon echt zuvelässig aus und kann nur noch mit der zukunft besser werden.
Gute Arbeit

whitewidow
Автор

Klasse Teil, super Arbeit der Teams von Avilus und der Bundeswehr!

sail
Автор

Das ist doch eine tolle Idee! Ich wünsche viel Erfolg falls die Grille kommt . 👍👍👍

reikobockmann
Автор

Richtig cooles Gerät! Richtige Zukunftsmusik: Man stelle sich vor, man liegt verwundet im Gerät, fliegt zum Feldlazarett und wird auf dem Weg dahin bereits operiert. Für die Zukunft wäre das schon ein Meilenstein!

jamesreisenauer
Автор

WTF!! Wie geil ist das Ding denn!!??? 😮

Dirk_
Автор

Auf welcher Ebene soll die Nutzung erfolgen?
Ist das der entlastende Verwundetentransport von der Role 1 zur Role 2 oder ist das der Versuch eines MEDEVAC vom vom Sammelnest?

aggrotobi
Автор

Das ist ja sau geil
Danke an die ingenieure 👍

hghgh
Автор

Es gab 2 Testträger Grille - die 1. Frühe Version ist zuletzt abgestürzt und zerstört - es wird mit dem 2. Prototyp weiter entwickelt und getestet ...
Dieser sei technologisch schon weiter, jedoch fehlt das andere, für schnelle Entwicklung, denn diese hätte auch weiterhin Informationen liefern können...

jott
Автор

Ich sehe da einen großen Bedarf im zivilen Bereich, sobald die Robotik da ist. Könnte Krankenwagen entlasten. So ein paar Hubs um Krankenhäuser herum - grade auf dem Lande - würden wahrscheinlich viele Leben retten UND auf Dauer Kosten senken.

julonkrutor
join shbcf.ru