Der Fall Nikolaj B.: Warum Deutsche für Russland an die Front gehen I Spurensuche I frontal

preview_player
Показать описание
Mehrere hundert deutsche Staatsbürger kämpfen nach Schätzungen von Sicherheitsbehörden im Ukrainekrieg auf russischer Seite. Wer sind die Männer, die für Putin in den Krieg ziehen?

Einer von ihnen: Der 30-jährige Nikolaj B. aus Essen. Er verließ Deutschland, um für Putin zu kämpfen. Sein Kampfname: “Stierlitz” - benannt nach dem Undercover-Agenten einer russischen TV-Serie. In den sozialen Medien postet Nikolaj B. über seine Erlebnisse. Seit 2014 soll er mehrfach zwischen der Front und Deutschland gereist sein.

Ein weiterer Kämpfer ist Alexander F.: Sein Kampfname: “Dnjepr”. Der 40-Jährige kämpfte im Ukraine-Krieg auf Russlands Seite und geriet in ukrainische Kriegsgefangenschaft.

Was motiviert diese Männer, für Putin an die Front zu gehen? Wir zeigen, wie Russland Kämpfer aus dem Ausland anlockt – und wie gefährlich die Söldner sein können, wenn sie wieder nach Deutschland zurückkehren.
_______________

Kapitel:

00:00 Intro
00:39 Der Fall Nikolaj B.
03:40 Der Ultranationalist Igor Girkin
06:25 Der Rekrutierer Mikhail Polynkov
10:45 Der Fall Viktor K.
14:40 Nikolaj B. in Syrien
16:50 Der Fall Alexander F.
21:39 Rückkehrer in Deutschland
26:35 Was deutschen Sicherheitsbehörden bekannt ist
28:33 Outro
_______________

Autor, Autorin: Harriet Kloss, Markus Thöß
Kamera: Kirsten Kofahl, Karsten Neubert
Ton: Konstantin Salomatin
Cutter: Eva-Maria Arndt, Marcus Dippner, Ed van Megen, Christopher Nesirky
Redaktionelle Mitarbeit: Jonathan Baynard, Olexii Savchenko
Sprecherin: Meike Krüger
Art Director, Grafik: Nicolas de Leval Jezierski
Grafik: Marie-Louise Stoll
CvD Cine Impuls Leipzig: Sabine Cygan, Meike Krüger
Head of Social Media Cine Impuls Leipzig: Veronika Prütz
Team: Henrik Merker, Emmi Neumann, Hannah Jäger, Jan Möllers, Dirk Nebel, Malte Pätz, Anne Strasen
Produzentin Cine Impuls Leipzig: Anke Kossira
Redaktion frontal: Jörg Göbel, Kyo Mali Jung
Head of Content frontal: Kyo Mali Jung
_______________

Songs im Video:

Pulse of Fear - David Stephen Goldsmith, Andrew Michael Brighton
Into the Depths - David Stephen Goldsmith, Andrew Michael Brighton
Unlocked Terror - David Stephen Goldsmith, Andrew Michael Brighton
Panoramic Visions - Michael Holborn, William Henries
Threat Vector - Dorian Charnis
Subversion - Aaron Albert Srdoc
Constrictor - Aaron Albert Srdoc
Endless Tunnel - Brandon Lau
Sabotage - David Gregory Byrne (ASCAP)
Norseman - Damon William Baxter, Falviu Ciocan
______________

Mehr Hintergrund:

ZDF Liveblog zum Ukraine-Krieg:

Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer:

Historische Hintergründe des Ukraine-Krieges:
_______________

Willkommen bei frontal! Du kennst bestimmt schon die spannenden Dokus und Reportagen von ZDFheute Nachrichten, ZDFinfo oder ZDF Magazin Royale. frontal ist das YouTube-Format zur gleichnamigen Sendung, dem investigativen Magazin des ZDF.
________________

Mehr von frontal? Jede Woche gibt es auf diesem Kanal ein neues Video.
Du willst nichts verpassen? Abonniere frontal!
________________

Mehr Infos unter:

#frontal #zdf #ukraine
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Freiwillig das Leben in Deutschland aufgeben, um für Putin in den Krieg zu ziehen? Was denkst du darüber? Schreib es uns in den Kommentaren.

frontal
Автор

Ein Russe hat mal gesagt, in Deutschland gäbe es die besten Russland-Patrioten - aber niemand von denen würde jemals in Russland leben wollen.

MikevomMars
Автор

Wie wäre es mal mit einem Bericht über deutsche Söldner die für die Ukraine kämpfen ?

f.s.
Автор

Hier wird von ca. 20 Menschen gesprochen. Wir haben tausende Clan-Mitglieder in Deutschland die ungehindert ins Ausland fahren um hier ihre Kriminalität auszubauen.

LaBeck
Автор

95% der Kommentare einfach nur lächerlich und doppelmoralisch 💀

LeonEsau-bqum
Автор

Ich bin ein sogenannte Russland-Deutsche. Kam 1997 nach Deutschland und war zu dem Zeitpunkt knapp 19 Jahre alt. Habe hier die Sprache gelernt, war fast 5 Jahre beim Bund (einschließlich 2 Afghanistan-Einsätze), musste hier meine Abitur nachmachen, da die russische nur als Realschulabschluss anerkannt wurde, habe studiert usw. Fühle mich recht gut integriert und bin froh, dass ich das Glück hatte (obwohl ich es damals überhaupt nicht wollte) Russland zu verlassen, und dass meine Tochter hier aufwächst, und nicht in Russland.
Ich möchte auf einige Fragen, Missverständnisse und Streitigkeiten eingehen, die in den Kommentaren auftauchen. Bin ich ein Russe oder ein Deutsche? Juristisch gesehen bin ich beides, da ich doppelte Staatsbürgerschaft habe (übrigens, würde ich die russische gerne los werden, aber das ist recht kostenaufwändig und bürokratisch sehr schwierig, da meine russischen Papiere schon lange abgelaufen und ungültig sind, und meine Unterlagen in der russischen Behörde in Wolgograd, wo ich meinen ersten Pass bekam, warum auch immer nicht mehr existieren). Was meine Selbstidentifikation betrifft, bin ich beides nicht. Für die Deutschen war ich schon immer ein Russe, und werde ein Russe bleiben. Für die Russen (Verwandtschaft und Freunde in Russland) bin ich mittlerweile eher ein Deutscher, und kein Russe mehr. Und ich finde es gut so. Das hat mir geholfen zu lernen das Nationalität eine Formalität ist. Ich mache mir schon lange keine Gedanken darüber und betrachte mich als Europäer. Ich kenne aber durchaus Russland-Deutsche, die sich nach 30 Jahren in Deutschland immer noch mehr als Russen sehen, und solche, die sich schon immer als Deutsche empfunden hatten, selbst als sie noch in Russland oder in Kasachstan lebten. Wolga-Deutsche wurden 1941 zwangsdeportiert nach Sibirien und Kasachstan. Das ist die Antwort auf die Frage, warum viele Russland-Deutsche aus Kasachstan kommen. In ihre "Heimat" an die Wolga durften sie erst in den 70ern wieder zurückkehren, was aber die wenigsten machten, da sie sich schon eine neue Existenz aufgebaut hatten.
Und jetzt zu der eigentlichen Frage: Warum Russland-Deutsche für Russland in den Krieg ziehen? Weil sie hier in Deutschland, obwohl ökonomisch und gesellschaftlich meistens sehr gut integriert, kulturell zum Teil trotzdem als eine Parallelgesellschaft lebten. Sehr viel trug dazu das russische Fernsehen bei, was recht viele hier über Jahrzehnte empfangen und konsumieren durften. Putins Russland führt schon sehr lange einen Informationskrieg gegen Westen und scheint diesen leider zu gewinnen. Und das ist nicht nur deutsches Phänomen. In ganz Europa und in den USA gibt es sehr viel Sympathie für Putin. Propaganda von Kreml verbreitet extrem viele Lügen und verdrehte "Wahrheiten" über eine sehr große Anzahl von politischen und gesellschaftlichen Themen, die Menschen im Westen spalten. Probleme mit Migranten, Islamisierung von Europa, Aufzwingen von links-radikalen Werten wie LGBT und Gender-Freiheiten usw. Viele Russland-Deutsche aus meiner Generation sind konservativ eingestellt und ihnen machen alle diese Entwicklungen Angst. Russische Propaganda schürt diese Angst sehr gezielt und gekonnt und schafft so viele Menschen auf ihre Seite zu ziehen, mit Behauptungen, Russland befinde sich in Konfrontation mit Europa weil Russland für konservative Familien- und Gesellschaftswerte stehe, was absolutes Unsinn ist, wenn man weiß was im Land seit knapp 15 Jahren abgeht. Außerdem verbreitet Putins Propaganda natürlich auch extrem viele groteske Lügen über Faschismus in der Ukraine, darüber, wie extrem die russisch-sprachigen dort diskriminiert, angegriffen und verfolgt werden und wie das alles durch die Drahtzieher in den westlichen Regierungen gesteuert wird. Und das auch schon seit Orangenen Revolution 2004 und verstärkt seit Euromaidan 2013 als die Ukrainer angefangen haben sich immer mehr von Russland zum Westen zu wenden. Alle diese lügnerischen und manipulativen Narrative fanden ihre Zuschauer selbstverständlich auch in Deutschland unter zahlreichen Russland-Deutschen. Das ist nur kurz und knapp erläutert, natürlich. Das Thema ist ja riesig und sehr komplex.

baca
Автор

Diese Reportagen geben einem immer das Gefühl, dass unser System ziemlich inkompetent ist. Wie kann es sein, dass wir solche Leute auch noch finanzieren?

vincent-plasswilm
Автор

Beim Titel dachte ich erstmal es wären Deutsche mit Namen wie Hans Georg Müller oder Herbert Schneider die für Putin kämpfen, das hätte mich mehr überrascht als bei Igor, Viktor, Mikhail und Nikolai....

maxbienzle
Автор

Natürlich ist die Sozialhilfe in Deutschland sehr profitabel. Allein schon das Wort "Profit" in Verbindung mit Sozialhilfe zu erwähnen ist eine absolute perverse Frechheit.

Dave_Albright
Автор

Dann sollen die in Russlands Krankenhäuser versorgt werden.

ChineseQueen
Автор

Es ist erschreckend, aber bitte nicht alle Deutsche aus ehemaligen UdSSR pauschal verurteilen...

horizont
Автор

Ich bin 63 Jahre alt und 31 jahre in СССР geboren und in Russland und Kasachstan gelebt, mene Mutter ist ukrainerin, mein Papa ist russische meine Frau ist Deutsche wir sind von zusammen 50 Jahre, verheiratet 41 Jahre. Ich habe meine Meinung über Krieg in Ukraine, ich hebe Angst mein Meinung zu sagen und ich finde das ist nicht gut, Defizit von Freiheit und Demokratie .

lydiapreis
Автор

Arme Kinder..Kämpfen sinnlos gegen ihre Geschwister.

TR-Youtube-Channel
Автор

Ich halte die doppelte Staatsbürgerschaft für einen absoluten Fehler. Man kann niemanden staatenlos machen, aber es muss auch nicht sein, dass fahrlässig mit der deutschen Staatsbürgerschaft umgegangen wird. Deutschland braucht ein Einwanderungsrecht, an dessen Ende eine Entscheidung getroffen wird. Dann bleibt entweder die deutsche Staatsbürgerschaft oder Aufenthalt mit einem Visum. Wenn der Grund für das Visum wegfällt, entfällt auch das Aufenthaltsrecht.

andreasOD
Автор

Es gibt genauso Deutsche die zurzeit auf der Seite Israels gegen die Hamas kämpfen. Die Frage ist doch eher, wieviel Deutsche würden noch für Deutschland kämpfen?

TravelTom
Автор

Erzählt uns mal lieber wieviel Söltner in de Ukraine kämpfen!!

manuelniemann
Автор

Warum lässt unser Staat grundsätzlich alles geschehen was unserem Volk direkt oder auf lange Sicht schaden könnte?

KarolusMaximus
Автор

Er quatscht über Rückkehrer mit PTBS.
Wie wäre es wenn sich dieses Land erstmal um seine eigenen Einsatzveteranen kümmert.

marcelherzog
Автор

Eigentlich kämpfen die auch für Deutschland und Nord Stream und für ein Deutschland, dass selbst wählen darf mit wem es Handel betreibt, Frieden zwischen diesen Ländern tut beiden gut,

grasess
Автор

Ohne Probleme reiste er hin und her. Ja klar im Land der offenen Grenzen auch problemlos möglich.

hendrikc