Eine vertrauensvolle Verbindung aufbauen…

preview_player
Показать описание
Hier sieht man eine Stute, die zu uns als Einstellpferd gekommen ist, um sich von einer missglückten Grundausbildung/Anreiten erholen zu können. Da sie in der Herde sehr dominant ist und ihre Hinterbeine gerne und zielsicher einsetzt, stand sie an ihrem vorherigen Ausbildungsort die meiste Zeit alleine. Auch Menschen wusste sie mit ihren blitzschnellen und heftigen Bewegungen und Aktionen zu beeindrucken, damit war sie im Handling als sehr schwierig eingestuft worden.

Nun fragte mich die Besitzerin, ob ich ihr ein kurzes Video ihrer Stute in Bewegung zeigen könnte, ob sie hier in unserer intakten Herde mit dem großen Bewegungsanreiz, den die große Fläche hier bietet, sich schon etwas von den vorhergehenden Strapazen und unglücklich verlaufenem Transport (die vorherige Ausbilderin hat nach Aussage der Besitzerin dem Transporter nicht mitgeteilt, dass die Stute nicht alleine transportiert werden darf) erholt hat.

Natürlich habe ich die Stute nicht einfach longiert – also an der Longe herumlaufen lassen, sondern so mit ihr gearbeitet, wie wir es in unseren Seminaren und unserer HJN-Reiten-Trainerausbildung lehren. Das Ergebnis dieser kurzen Trainingseinheit war, dass die Stute nicht mehr von mir weggehen wollte – und das obwohl zwei ihrer Freundinnen schon sehnlichst auf sie gewartet haben und sie die Möglichkeit hatte, zu ihrer Herde zu gehen, zum Heu, oder auf die bei uns immer offene Weidefläche. Aber nein, sie blieb freiwillig bei mir. Ich musste sogar die Eingangsbänder hinlegen und sie nach draußen auf die offene Fläche begleiten und sie von dort aus losschicken. Solche Momente berühren mich immer sehr. Dies ist das Ergebnis eines wirklichen Dialoges zwischen Mensch und Pferd.

Mein Leitspruch: "Ab dem Augenblick, indem ein Pferd dahin gehen will, wohin auch ich gehe - kann ich mit dem Ausbilden beginnen - und keine Sekunde vorher."

Dieser Verbindungsaufbau erfolgt nicht über psychischen Druck, der auf die Pferde ausgewirkt wird, sondern über die klar definierte Körpersprache, die wir hier bei HJN-Reiten lehren. Diese ist auf einen gegenseitigen(!) respektvollen Umgang – das Pferd als Spiegel der eigenen Bewegungen, also auf gegenseitig ablaufende Feedbackprozesse ausgelegt.

Weitere Informationen unter:
Рекомендации по теме
visit shbcf.ru