Salzwasserfische made in NRW: Landwirtin setzt auf Fischzucht im Münsterland|Lokalzeit Land.Schafft.

preview_player
Показать описание
Meeresfische im Münsterland? Auf dem Betrieb von Louise Niehues geht das!
Die Landwirtin aus Sendenhorst hat ihre Schweinemast aufgegeben und ein neues Standbein gefunden. Mehrere tausend Wolfsbarsche schwimmen in einer Zuchtanlage mitten auf ihrem Hof. Wie das Konzept der Indoor-Fischfarm in der Praxis genau funktioniert, seht ihr jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.!
____
Inhaltsverzeichnis:
00:00 Landwirtin züchtet Fische
00:31 Fangtag auf dem Hof
02:26 Lebensraum der Salzwasserfische
04:27 So begann alles
05:09 Indoor-Fischfarm
06:30 Futter für die Wolfsbarsche
07:09 Entlastung der überfischten Weltmeere?
07:50 Fische schlachten
09:17 Auslieferung
10:07 Vermarktung: Genossenschaft
11:18 Fazit
____
____
Wir sind #Lokalzeit Land.Schafft., der WDR YouTube-Kanal auf dem Menschen mit Landwirtschaft in der DNA zuhause sind! Jeden Sonntag um 10 Uhr nehmen wir Euch mit auf einen modernen Hof in NRW.
Wir zeigen euch, was sich die Landwirtinnen und Landwirte von nebenan einfallen lassen, um die Zukunft ihrer Höfe zu sichern. Inspirierende Familiengeschichten, wertschätzend und unterhaltsam.
Ihr wollt kein Video verpassen? Dann lasst uns ein Abo da! 💚
_____
Autor: Markus Wollnik
Kamera: Ralf Hüchtebrock, Jürgen Weißberg, Tom Feuerstacke
Schnitt: Günter Kujat
Sprecher: Markus Klauk
Redaktion: Louisa Meisterernst, Bojana Beste, Annika Jürgens, Anna Lena Meinheit
______
_____
Uns gibt es nicht nur auf YouTube, sondern auch überall sonst!
Lokalzeit MordOrte Youtube: @wdrlokalzeitmordorte

Produziert mit 💚 und deinem Rundfunkbeitrag.
#WDRLokalzeit
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Das nenn ich mal ein vernünftiges, nachhaltiges Projekt. Da hat die Familie echt was in die Hand genommen, samt Risiken. Sehr bewundernswert und auch gut für uns. Keine Überfischung und keine Schadstoffbelastungen im Fisch...

stefanroeder
Автор

Mega interessanter Beitrag! Die Anlage und das " drum herum" wirkt sehr klug durchdacht und ich bin überzeugt, dass das Unternehmen viel Potential hat.

gabihobel
Автор

Absolut cooler Betrieb. Dort hätte ich auch richtig Lust zu arbeiten! Ich drücke der Familie ganz fest die Daumen dass der Betrieb weiterhin so gut läuft.

Nogelin
Автор

Ich finde das Projekt sehr Interessant mit vielen positiven Aspekten
-Gezielter Fang, da kommt nichts ins Netz was man nicht haben will, bzw nicht Fangen darf
-Die Abwärme von einer Biogasanlage läst sich noch verwerten, was bei einigen nicht 100%ig funktioniert und somit Kapital verlorenen geht
-Die Restaurant Betreiber können gezielter Bestellen und müssen keinen zu großen Überschuss wegschmeißen bzw. können leichter nachbestellen wenn der Bedarf höher ist als erwartet

DeutzLP
Автор

Super Sache, ich bin Angler und sehe die aktuelle Entwicklung der Fischbestände vor allem in der Ostsee mit grosser Sorge. Da ist so ein Projekt wirklich absolut naturschutzgerecht, tierschonend und sicherlich zukunftsorientiert.
Würde ich da oben leben würde ich mich glatt bewerben, tolle sinnvolle Beschäftigung.
Weiterhin viel Erfolg Euch

henningsayer
Автор

Tolle Sache, solche Menschen brauchts für eine nachhaltige Zukunft

thomasbuhle
Автор

Endlich mal einfach gute Arbeit gut gemacht. Und nicht so ein Gejammer von Landwirten. Super Idee und super Umsetzung.

Suburp
Автор

Super Sache, bin selber einmal die Woche auf einem Wochenmarkt und helfe dort einem Bekannten Fisch zu verkaufen. Ich werd ihn mal drauf ansprechen. Das finde ich spannend.

Myndness
Автор

Mega tolles Projekt, ich drücke ganz fest die Daumen das es in Zukunft weiter so gut läuft!

thomasm
Автор

Solange Fischmehl im Futter ist, ist es für‘n Eimer. Wenn das geändert wird absolut Top.

ArtVandelay-gv
Автор

Eine wirklich tolle Frau! Super Sache!

dominicschelling
Автор

Solcher ehrgeiz bringt unser Land weiter. Nachhaltig und innovativ 🙌

Mepp-cp
Автор

Toller Beitrag und auch interessant zu sehen wie sich neue Firmen entwickeln mit neuen Konzepten um Nachhaltigkeit zu fördern. Auch sehr interessant zu sehen wie vielschichtig und mordern Landwirtschaft sein kann.
Ich denke wenn das Weltweite fischen so weitergeht wird 40€ pro Kilo aus regionaler Produktion in naher Zukunft ein Schnapper sein. Ich hätte gerne noch aus dem Beitrag erfahren ob der Fischkot gefiltert wird und vllt als „Edeldünger“ oder so weiterverkauft/verwertet wird. (Falls man das überhaupt verwenden darf/kann)

maxweber
Автор

Ein tolles Projekt !
Nach dem Video war ich sehr froh ein Westfälischer Mönsterländer zu sein 😊

wolind
Автор

Sehr gutes Video und super Bauernhof. Sehr sehr gut und nachhaltig. Sehr schön :)

Demon
Автор

Was ich sehe, ist ein tolles Beispiel einer nachhaltigen Landwirtschaft, leider für mich zu weit, mir den Betrieb persönlich anzuschauen.
Klasse finde ich auch, den nahmen Geflossenschaft 😁

McRe
Автор

Sehr interessant und im principe überall zu realiseren👍💪

m.k.
Автор

Danke fürs Hochladen und hoffentlich viele weitere Informationen von Ihnen. Solange man das Fischfutter zum größten Teil aus Pflanzlichen Materialien herstellt sehe ich auch kein Problem.Vieleicht kann man wirklich mit Würmern und Raupen das Tierische Eiweiß herstellen.Auf jeden Fall wünsche ich viel Erfolg.

dirkwagner
Автор

Tolle Idee! Jetzt weiß ich, woher ich meinen Fisch beziehen möchte 👍🏼

henrik
Автор

das Konzept überzeugt, das Futter ist aber entscheidend, auch wenn die Fische keine Medikamente brauchen, was genau ist in dem Futter drin, kurz sah man Fischmehl, Weizen, Ackerbohnen, Geflügelblut, Soja und Rapsöl. Da sind möglicherweise Medikamentenrückstände drin, sowie möglicherweise Rückstände von Pestiziden und andere Substanzen

GehtMichNixAn
join shbcf.ru