1 Zu N Beziehungen (SharePoint Verknüpfung erstellen) | Power Apps

preview_player
Показать описание
Wo immer es möglich ist, sollten wir Daten nur an einer Stelle speichern. Das verringert den Pflegeraufwand und macht unser Datensystem insgesamt stabiler. In unseren Apps erreichen wir das mit sogenannten 1 zu n Beziehungen. Das bedeutet, dass ein Datensatz aus unserer Hauptliste oder manchmal auch Quellliste genannt mit beliebig vielen Datensätzen aus der Nebenliste in Verbindung steht. Heute schauen wir uns dazu eine Kundenliste als Hauptliste an und eine Bestellliste als Nebenliste. In der Kundenliste haben wir die Kundeninformationen gespeichert und in der Bestellliste sehen wir die Bestellung. Zu jeder Bestellung gibt es mindestens eine Kundin. Wir möchten die Kundeninformationen wirklich nur in der Kundenliste speichern und dort auch verändern können. Sobald wir daran was verändern, hat das auch Auswirkungen auf alle unsere Bestelldatensätze.

________

LINKS zu den Power Apps Grundlagenvideos

________

Timestamps
0:00 Ziel des Videos
1:14 SharePoint Liste erstellen
5:22 SharePoint Verknüpfung erstellen
8:42 App erstellen
9:27 App design
10:02 Katalog erstellen / Vertikale Galerie anpassen
14:39 Zusätzlichen Katalog erstellen
17:55 Katalog Filtern
19:14 Icon Button
19:50 Bearbeitungsformular
23:50 Datensatz anlegen
24:34 Datensatz löschen
25:44 Datensatz bearbeiten
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hallo Kai,
wie immer ein top Video!
Verständlich und einfach nachzubauen.😀

StephaneBouard
Автор

Mega! Danke dir!!!

Eine Frage: Kann man die Mailadressen des "Erstellers" umformulieren, damit dieser "Membership"-Kram nicht davon steht ?

janfpeters
Автор

Hallo Kai, ich bin Kai!

Deine Videos helfen mir unwahrscheinlich weiter! Hatte schon ein paar Onlinekurse gemacht und dort nur ein Bruchteil gelernt was ich in 1 -2 Videos bei dir lerne!

Ich habe trotzdem eine Frage zu deinem aktuellen Video. Ich habe alles Step by Sep so gemacht wie im Video erklärt. Verbindungen stehen, sind auch in der App wie im Video gezeigt auswählbar.
Möchte ich diese aber nun bearbeiten, dann ist es nur möglich die Spalte aus der 2 ten Tabelle mit der ID zu bearbeiten. Die zweite Spalte die ich mir zusätzlich anzeigen lasse, ist Schreibgeschützt und man kann im Bearbeitungsformular keine Einträge auswählen oder bearbeiten. In der Gallery klappt das. Dort kann ich die Werte über die Verbindung anzeigen lassen. Hast du eine Idee was man dort tuen kann? Oder vielleicht schon ein Video?
Leider finde ich in den SharePoint Listen auch keine Einstellungsmöglichkeiten in den Spalten die Schreibgeschützt sind.

Ich hoffe, dass ich mich etwas verständlich ausdrücken konnte :D Besten Dank schon einmal für deine Mühe. Viele Grüße Kai

raumkult_sichtbeton
Автор

Hallo Kai, das Video war wie immer SUPER.
Habe alles nachgebaut und das Problem von Heinz, mit dem Default Wert eingebaut. Allerdings in das Feld "DefaultSelectItem" folgendes eingebaut:
{ID: quelle(Kunde).Selected.ID; Value: - wird alles einwandfrei übernommen. Aber:
Jetzt das Problem: wenn ich einen Auftrag von einem anderen Kunden bearbeiten möchte, schreibt er mir immer die Kundennummer, die in der Quelle(Kunde) selektiert ist UND
überschreibt damit den aktuellen Datensatz.
Wie kann ich das lösen? Danke
Gruß, Horst

HorstGrunwald-uu
Автор

Hallo Kai,
super Video!
Weißt du ob man eine Excel-Datei und Power-App verbinden kann? (Offline+Online)

Grundsätzlich das man eine Bestand/Lagerverwaltungs-App mit QR-Code-Scanner auf eine Datenbank(z.B.: Excel) auf einem internen Server zugreift. Produkt-Status(einsatzbereit od. defekt), Typ, Modell, Lager-Ort(Raum01) od. Person, Bearbeiter, Inventar-Nummer, Bearbeitungszeit auto. Datum/Zeit, Serien-Nummer, QR-Code od. Barcode.... + Entsorgung-Liste (Unterschrift)+ Käufer-Info/Garantie(pdfs) + Passwortschutz(SQL-Lite).... 2-factor ;D

Kannst du einmal so ein Video machen?;D

lg
Christian

ChristianLangthaler
Автор

Hallo Kai,
Ich schließe mich meinen VorrednerInnen an! Tolle und lehrreiche Videos!
Aber ich habe auch eine Frage... Wenn in der rechten Galerie in einem Datensatz (Sharepoint Liste) etwas zutrifft, würde ich diesen gerne ausblenden.
Wenn ich mit einer IF Bedingung arbeite, blende ich irgendwie immer die ganze Galerie aus 🙈.
Hättest du noch einen Tipp wie ich das Umsetzen kann?

mikeczarnik
Автор

Hallo Kai, wieder ein Super-Video!
Eine Frage habe ich: Ist es möglich den DEFAULT-Wert des Kunden für eine NEUE Bestellung so vorzubelegen, dass automatisch die ID des aktuellen Kunden ausgewählt ist und nicht LEER ?Ergebnis wäre dann: die Verknüpfung der beiden Tabellen könnte mit dem zuerst selektierten Kunden automatisch und müsste nicht mehr manuell erfolgen! In meinem Use-Case bezieht sich nämlich die NEUE Bestellung auf einen/den vorher selektierten Kunden ;-)

heinzgielnik
Автор

Hallo
Wie immer gut erklärt.
Ich habe eine 1:n Beziehung mit einem fremdschlüssel.
Das funktioniert alles.

Aber wenn es wie bei mir knapp 300 Kfz sind ist es mit dem dropdown von 8stelligen Nummern schwierig.

Ich habe vor der Erstellung eines Termins für ein Kfz ja den fremdschlüssel, in meinem Fall die IKZ, ja schon ausgewählt.

Mein Problem ist ich bekomme es nicht hin dass es mir als default angezeigt wird bzw. in der terminliste mit der IKZ gespeichert wird.

christianvogl
Автор

HI Kai
Super Video zum Thema. Hat mich sehr weit gebracht in meinen Anwendungen. Habe das für meine Artikelliste genutzt um die Artikel mit den Lieferanten zu verbinden. Wie kann ich nun den Warenbestand hier dazu bekommen? Für die Warenbewegungen habe ich eine eigene Sharepointliste mit der Artikelnummer und Warenbeschreibung als Nachschlagewert. Schaut auch gut aus, nur würde ich mir den effektiven Bestand (Eingänge - Ausgänge) dann in der Artikelliste anzeigen lassen. Theoretisch könnte man dies ja auch verbinden, nur scheitere ich daran, wie ich die Formel (Sum) anwenden muss, dass auch alle Einträge mit angezeigt werden.
Ist wohl eher eine Videoidee als etwas was kurz beschrieben werden Kann :)
Grüsse aus der Schweiz, Michel

Bieglin_Switzerland
Автор

Klasse Video, alles funktioniert so wie beschrieben!

Eine Bitte hätte ich aber noch: Magst Du vielleicht noch einmal aufzeigen, wie man die Zuordnung via Schaltfläche herstellen kann?

Es ist doch schöner in den Katalogen jeweils ein Element auszuwählen und dann via Schaltfläche zu verknüpfen. Das hätte ja den Vorteil, dass im Katalog bereits weitergehende Informationen angezeigt werden können. Das ist gerade bei ähnlichen Elemten sehr hilfreich. Ich verzweifele gerade daran. ;-)

Aus einem Forum habe ich dafür folgenden Beispielcode, das funktioniert aber leider nicht:

Patch(
Beziehungen Bestellungen,
Defaults(Gruppen),
{ID: gal:Bestellungen.Selected.ID,
Partner: gal_KundInnenSelected.ID}
);

Notify("Success!", NotificationType.Success);

cahler
Автор

Super Video! Danke dafür! Mich würde interessieren, wie man die Felder in Formularen dynamisch machen kann!

florianmarkert
Автор

Hey Vielen Dank für dein Video, das hat mir sehr geholfen. Habe allerdings noch 2 Probleme. Zum einen habe ich beim Formular Patch einen Fehler zum Schreibschutz von dem ich nicht weiß wo er herkommt, da der Zugriff auf die Tabelle ja auch geht. Zum anderen würde ich gern ein Bild aus der 1 Tabelle in der n Tabelle anzeigen bzw. in einem Katalog einblenden, das Feld kann ich aber leider nicht auswählen. Hast du hierzu einen Tipp. Viele Grüße Grisu

Grisu_Lychen
Автор

Hai Kai ;-)

Wolli hier wieder...
Danke für den Tip zu diesem Video... Wie immer natürlich sehr hilfreich...

leider stehe ich schon wieder bei einem Problem an...

Die PowerApps bieten mir ja die Möglichkeit den Mitarbeiter aus dem Active Directory, über das Feld "Person", aufzulösen - finde diese Option eigentlich sehr vorteilhaft um Tippfehler beim Namen zu vermeiden.

Leider wird dieses Feld "Person" NICHT in der Liste "Weitere Optionen", um zusätzliche Felder einzublenden, angezeigt.
Mir ist zusätzlich aufgefallen, dass die "Auswahlfelder" (also jene mit vordefinierten Werten) ebenfalls NICHT zur Auswahl stehen.

Gibts da event. eine Lösung oder muß man sich mit der Tatsache abfinden, dass diese Auswahl einfach nicht zur Verfügung steht?

Wie immer vielen dank...
Wolli

Wollibub
Автор

Zu dem Video über 1:N-Beziehungen hätte ich eine Frage, die mich seit 3 Monaten beschäftigt.
Ich komme nicht richtig voran und vielleicht könntest du mir hier weiterhelfen.

Ich beschäftige mich mit einer Schichtplanungs-App, und wir möchten nicht das Team (Schichten) verwenden, da es für uns keine geeignete Lösung bietet.

Meine Frage:

Jede PE-Einheit hat eine Nummer "X".
Jede Kostenstelle hat eine Nummer "Y" und gehört zu einer PE-Einheit "X".
Jeder Mitarbeiter hat eine Nummer "A" und gehört zu einer Kostenstelle "Y".
Jede Schicht ist einer Gruppe zugeordnet (1, 2, 3, 4, ... je nach Schichtmodell), und pro Tag werden gleichzeitig 2-3 Schichten durchgeführt.
Zum Beispiel hat Gruppe 1 gerade Frühschicht, während auch Gruppe 3 aktiv ist.
Jeder Mitarbeiter ist einem Schichtmodell zugeordnet (abhängig von einem Zeitraum).
Jeder Mitarbeiter kann abwesend sein (Zeitraum von bis).
Jeder Mitarbeiter kann den Schichtwechsel (Zeitraum von bis) beantragen.
Jeder Mitarbeiter kann in einer anderen Kostenstelle aushelfen (Zeitraum von bis).
Feiertage sollen im Kalender angezeigt werden (von bis).
Wie könnten die SharePoint-Listen aussehen und wie viele benötige ich dafür?
Wie sieht es in PowerApps aus, und wie kann mein Kalender die Anwesenheit nach Schicht, Kostenstelle und PE-Einheit anzeigen?
Ich habe insbesondere Probleme mit der Darstellung des Zeitraums von bis, da auch Ferienkräfte nur von bis arbeiten.

Es wäre super, wenn du vielleicht ein kurzes Video online stellen könntest oder mir eine kurze Einführung geben könntest, wie ich dies mit den 1:N-Beziehungen einstellen kann.

Es wäre wirklich sehr nett von dir, wenn ich eine Rückmeldung erhalten könnte.
Bis dahin alles Gute und mach noch viele Videos.

StephaneBouard
Автор

Ah, leider kann man keinen Filter auf die dDaten legen der alle (mehr als 2000) anzeigt, für die Bedingung: Kunde beginnt mit dem Buchstaben L und Produkt beginnt mit L

itubeHirschberg