Do Germans Shop Online or In Store? | Easy German 523

preview_player
Показать описание

LEARN GERMAN WITH US:

WATCH MORE:
---
Learn German with our street interviews: In this episode, the participants of our Summer School are out and about in Berlin for you. They want to find out whether people in Berlin prefer to shop online or in stores and what the reasons are. What is it like for you? We look forward to your comments!

Lernt Deutsch mit unseren Straßeninterviews: In dieser Episode sind die Teilnehmenden unserer Summer School für euch in Berlin unterwegs. Sie möchten herausfinden, ob die Menschen in Berlin lieber im Internet oder im Geschäft einkaufen und was die Gründe dafür sind. Wie ist das bei euch? Wir freuen uns auf eure Kommentare!
---
ALL OUR VIDEOS SORTED BY LEVEL
---
PRODUCED BY:
Easy Languages is a video and podcast series that showcases language as spoken in the streets and among friends. Our goal is to help you learn languages in a fun and authentic way. We are based in Berlin, Germany, but operate with a global network of producers. Learn more about us and check out our other channels:
---
Hosts of this episode: Janusz Hamerski, Carina Schmid, Gina Klabunde & the participants of our summer school
Camera & Edit: Chris Thornberry & Rawad Sabbagh
Translation: Ben Eve
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

8:46 Respect for this lady. So many people say they care about the environmental issue. But they don't realize that they just care about the environment around them. There are still many people suffering who don't have the privilege to think about anything but making a living. Sometimes you think you did something good, but you might just move the bad things away from your sight.

jingtongli
Автор

I generally only order online when something isn’t available locally. You never know how fake those photos are online. Seeing the product with your own eyes is always better!

learngermangames
Автор

Es überrascht mich, dass viele Menschen ihre Bücher online einkaufen: ihr könnt doch beim kleinen Buchladen die Bücher bestellen, die ihr nicht finden könnt, um amazon zu vermeiden, und das Geld dem lokalen Buchladen zu geben

AntoineRx
Автор

Es ist großartig, dass sich viele Menschen im Video für wichtige Ziele einsetzen, wie z. B. die Unterstützung der lokalen Wirtschaft, der Umweltschutz, die Entlastung des Verkehrs und die Förderung zwischenmenschlicher Beziehungen 👏

zlatiborkapopov
Автор

Für mich ist Online-Shopping eine fantastische Möglichkeit, bequem und zeitsparend einzukaufen. Die Produktvielfalt, der 24/7-Zugang und Preisvergleiche machen den Online-Einkauf bequem. Ich mag den Komfort, meine Einkäufe direkt nach Hause geliefert zu bekommen.

senzv
Автор

Ich mache eigentlich beides. Habe kein schlechtes Gewissen beim online, da ich eher oft im Geschäft gehe. Ich mag es auch, die Sachen selbst zu probieren und als Aktivität ist es viel interessanter und es macht mehr Spaß wenn ich im Geschäft gehe. Dann kann man auch mit Freunde gehen, Sachen probieren, die ich weiß, dass ich auf keinen Fall kaufen will und einfach ein Gefühl habe. Mehr dazu, man kann verschiedene Stücke finden, z.B. für Kleidung und dann sie zusammen koordinieren. Eine Hose online zu kaufen, ist ein Risiko für mich. Deshalb, eher für Geschäfte.

ninak
Автор

Kari Manuel Janus
I thank you with all languages.

I started to recall my German language that I learned 42 years ago. it is pleasure to listen to you guys speaking.
Danke schön 🙏 für Seinem fantastischen Programm easy German

husseinabd
Автор

Das ist eine witchtiges Thema. Vielen Dank.

ayoubmoutaouakel
Автор

Easy German hat immer ein interessantes Thema! Ihr seid wunderbar!🥰🤩

JoeAndas
Автор

Das ist ein globaler trend. Auch in der Türkei. Wir müssen um jeden Preis dabei sein. Kaufen Sie lokal, essen Sie lokal☺

bulenterdogan
Автор

Wie die Welt morgen sein wird, es kommt auf jeden Menschen an. Die Zukunft enstehet aus der Gegenwart. Danke für dieses video!!

silpap
Автор

That is something that I love about Austria. The malls, city streets, and shops are almost always full. In Wien, you see only a few shops that shut down since Covid. I grew up in the states in the 60s and watched as the malls sprang up outside city limits, that drew the stores, the shops, and the people out of the cities, leaving them to become a wasteland and turn into slums. That brought in more crime, etc., etc., etc. and on a downward spiral it has gone ever since.

CabinFever
Автор

Es ist nicht unbedingt umweltschädlicher, online zu bestellen, da 100-200 Pakete in einem einzigen Auto geliefert werden. Nicht jeder wohnt in einer Großstadt. Wenn also 100-200 Autos z. B. 40 Kilometer pro Strecke fahren, ist das viel schlimmer.

belaeles
Автор

"Danke, @Easy German, für Ihre Hilfe. Die Folgen mit Deutschen (vor allem Muttersprachlern) sind am besten. Als Ausländer habe ich keine Möglichkeit, jeden Tag mit Deutschen zu sprechen. Aus diesem Grund warte ich auf die nächste Folge. Mach weiter

dawidm
Автор

Bei uns ist es gemischt, zum Beispiel Kleidung und Schuhe im Laden, Bücher zum Beispiel Ersatzteile oder Bücher online

christinamotzer
Автор

Der Transport ist übrigens definitiv nicht umweltschädigender, als wenn jeder mit Individualverkehr zu den einzelnen Geschäften fährt. Es gibt durchaus Studien, die zeigen, dass Online Shopping umweltfreundlicher ist als offline ins Geschäft zu gehen.
Größeres Problem als der Transport sind die unnötigen Verpackungen.

Erdbeerheld
Автор

Ich habe tatsächlich noch nie irgendwas online bestellt. Kann sich noch jemand an die kleinen Teeläden aus den 80ern erinnern? Die hatten echt Charme. Allein schon der Duft beim Betreten des Geschäftes, dann gab es auch immer eine Auswahl an wahrhaft cooler und oft einzigartiger Kleidung. Der Einkauf war kein schlichtes Erwerben von Artikeln, sondern ein „Eintauchen“ 😊 Ok, Bügeleisen gab es dort zwar nicht, aber die würde ich ebenfalls lieber im Geschäft kaufen 😂

sabineschumann
Автор

Normalerweise bestelle ich online Kleidung, die ich in den Geschäften vor Ort nicht finden kann (zum Beispiel die in Harajuku, die es NUR in Japan gibt). Manchmal bestelle ich auch Geräte wie Kopfhörer oder Kameras, wenn es sie in meiner Stadt nicht mehr zu kaufen gibt. Ansonsten kaufe ich alles im Laden.
Schönes Video! Ich werde euren Enthusiasmus bei der Arbeit an diesem riesigen Projekt immer zu schätzen wissen. ^-^

seraphinascholz
Автор

Ich wohne im Moment in den USA in einen State wo so viele Leute gibt dass ich gerne online kaufe! Ich bringe die Sachen zurück dass nicht passen selbst in Geschäft, weil es biller für mich ist und auch besser für die Umwelt aber eigentlich meistens weil es billiger ist. Ich versuche auch europäische oder amerikanische Produkten kaufen, aber meistens kommt auch China, sehr schwer zu vermeiden! In den USA einkaufen ist ein Sport und man gehts in „malls“ seit man Klein ist! Es gibt jedes Monate ein anderes Dekoration: Halloween, thanksgiving, Christmas, valentine, Easter, Memorial Day, Fourth of July, never ending… cute but overwhelming…

klimtkahlo
Автор

01:52 die ganzen Ökoargumente sind echt zum Kotzen. Wie viel Lagerplatz, unnötiger Bestand, unnötiges Personnel, Stromkosten usw. sind bei dem klassichen Geschäfte zu finden? Bei mir kommt es alles wie eine Ausrede vor, damit die Menschen ihre Altmodig-sein und Technikangst ausreden können. Onlineshopping wird zum Glück gewinnen und mit der Zeit werden Alternativen besser durchgesetzt, wie Amazon Locker und DHL Paketstation.

philipe