Bremsen entlüften günstige Variante

preview_player
Показать описание
Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1

Bocke Dein Fahrzeug an der Hinterachse auf, so dass Du an ein Bremsentlüftungsventil kommst. Entferne die Schutzkappe und setze einen Ringschlüssel um das Ventil. Einfacher geht es, wenn das Auto auf einer Hebebühne steht. Wichtig ist dabei, dass das Auto sicher parkt. Bei vielen Fahrzeugen ist es sinnvoll, die Räder abzunehmen, um besser an die Entlüftungsventile der Bremse zu kommen. Das muss aber nicht unbedingt sein. Die Methode zum Entlüften bleibt gleich.

Schritt 2

Öffne den Deckel des Behälters für den Hauptbremszylinder und ziehe die restliche Flüssigkeit mit einer Spritze oder Pipette ab. Die Flüssigkeit kannst Du in einem alten Einmachglas sammeln. Keinesfalls darf sie in den Ausguss, in die Toilette oder in die Kanalisation geschüttet werden. Anschließend kannst Du den Ausgleichsbehälter für die hydraulische Anlage reinigen. Vorsicht: Dabei dürfen keine Stoffreste oder Teilchen in den Behälter fallen, denn sie können unter Umständen den Bremskraft-Geberzylinder verstopfen oder bei seiner Arbeit hemmen. Falls Du Handschuhe trägst, sollten die fusselfrei sein. Auch das Tragen einer Schutzbrille ist bei der Arbeit sinnvoll.

Schritt 3

Mit frischer Flüssigkeit füllst Du den Behälter wieder auf. Ob Dein Fahrzeug DOT 4, DOT 5 oder eine andere Bremsflüssigkeit benötigt, erfährst Du meist im Servicebuch. Falls noch eine alte Manila-Karte am Behälter hängt, ist darauf in der Regel die Sorte notiert. Wenn bei dem Auto DOT 3 vorgeschrieben ist, solltest Du nicht auf DOT 4 oder höher umrüsten. Denn dadurch können die Gummidichtungen aufquellen. Für die meisten Fahrzeuge eignet sich jedoch DOT 5.1.

Schritt 4

Ein Helfer kann jetzt im Auto mehrmals das Bremspedal vorsichtig bis fast zum Anschlag durchtreten und Druck aufbauen. Wenn der Druck anliegt, soll die Person das Bremspedal erneut treten und kurz vor dem Anschlag halten. Damit sich der Bremszylinder über die im normalen Betrieb auftretenden Grenzen nicht hinausbewegt, sollte Dein Partner das Pedal nicht vollständig bis aufs Bodenblech durchtreten. Sonst können Gummidichtungen im Zylinder beschädigt werden. Diese Arbeit wird mit manchen Entlüftungsgeräten überflüssig, denn sie üben automatisch Druck auf das Entlüftungsventil aus.

Schritt 5

Mit einem dünnen, transparenten Schlauch verbindest Du das Entlüftungsventil mit einem separaten Behälter, in den die alte hydraulische Flüssigkeit fließen kann. Dafür gibt es auch spezielle Entlüftungsgeräte, die praktisch sind. Mit dem vorher über das Ventil gestülpten Ringschlüssel öffnest Du das Ventil. Die alte Flüssigkeit und eventuell Luftbläschen treten nun durch den Schlauch aus. Nach ein paar Sekunden ziehst Du die Ventilschraube wieder an und Dein Partner fängt wieder an zu pumpen. Das wiederholt Ihr solange, bis die alte dunkle Flüssigkeit ganz ausgetreten ist. Danach ziehst Du das Entlüftungsventil mit dem korrekten Drehmoment an, setzt die Staubkappe wieder drauf und füllst den Ausgleichsbehälter im Motorraum wieder auf. Dann folgen die anderen Seiten.

Tipp für die richtige Reihenfolge: Fange mit dem am weitesten vom Ausgleichsbehälter entfernten Rad an. Meist ist das die hintere rechte Bremse, danach folgt hinten links, vorne rechts und zuletzt vorne links. Je nachdem wie die Lüftungsventile an den Bremsen angeordnet sind, musst Du die Räder vorher demontieren. Bei manchen Fahrzeugen ist das aber nicht nötig.
Ein Mechaniker nimmt ein Rad eines Autos ab.
Quelle: dpa / Picture Alliance Bei vielen Fahrzeugen ist es sinnvoll, die Räder abzunehmen, um besser an die Entlüftungsventile der Bremse zu kommen

Schritt 6

Nach dem Entlüften und Festziehen der Schrauben mit dem korrekten Drehmoment folgt eine Probefahrt. Die stellt sicher, dass deine Bremse einwandfrei funktioniert und es kein Problem gibt. Dabei kannst Du auch die Funktion des ABS kontrollieren - mit einer kontrollierten Vollbremsung auf rutschigem Untergrund.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Tipp top hab ich auch mal gemacht funktiuniert gut wenn man keinen stress hat

reinholdkletzl
Автор

Kenn ich, bereits selbst praktiziert.
Gut, aber mühsam.
Es gibt was besseres, habe mir eine grosse 💉 Spritze gekauft 0, 5L, damit geht es schneller und die Saugkraft ist wesentlich stärker.
Natürlich auf Ausgleichsbehälter achten damit nicht leer gepumpt wird. Mit der Methode geht ziemlich schnell leer, deshalb meine Empfehlung, arbeitet zu zweit wenn die Möglichkeit besteht.
Einer pumpt mit der Spritze raus und der zweite füllt zugleich den Ausgleichsbehälter mit neue Bremsflüsigkeit auf, läuft 😉

MWGlus
Автор

muss der deckel vom bremsfl.k.behälter drauf o ab sein beim pumpen?

erwinspeckdackel
Автор

aufjdenfall cooles video. probiere es mal aus

nobodyx
Автор

OK. Sieht echt zweckgebunden aus. Musst du drauf achten, das das der Ausgleichsbehälter nicht leer läuft ??? ;)

ralfkuhn
Автор

Man sieht da blasen aus Nippel ist das normal? oder pumpst halt bis keine mehr zu sehen ist?

TV-De
Автор

Das funktioniert in der Tat. Somit spart man viel Geld und braucht kein Entlüftungsgerät kaufen

christiankick
Автор

Sehr gut! Nicht jeder hat pumpen unter Druck oder Profi Geräten …Hauptsache von alle 4 Räder machst du 1L raus 😉
Grüße

mariusvasile
Автор

Leider hast du nicht gezeigt wo das angeschlossen ist

ZorlacSkater
Автор

naja, 50€ für einen gescheiten entlüfter hab ich dann doch.heute problemlos gewechselt mit dem von tepco.

Humanerror
Автор

Etwa gleich toll wie mit einem 20 Nm Drehmomentschlüssel 5 mal klicken für 100 Nm

ducatiraidar
Автор

Wenn Sie wollen machen Sie diesen Unsinn für sich selbst an ihrem Auto, aber stellen Sie das nicht als mögliche Lösung ins Netz. So ein SCHWACHSINN!!!!

ersshlo
Автор

Bremsen sollten schon mit 1.5-2bar Druck enthalten werden . Da spart ihr an falsche stelle . So was würde ich nie machen

benibenovic
Автор

Würde einfach in eine Werkstatt fahren

felix