SVBONY SV13 vs SV28

preview_player
Показать описание
SV13 oder SV28 von SVBONY. welches eignet sich für den Schießsport auf den standard Entfernungen?

Bezugsquelle:

SVBONY SV13

SVBONY SV28

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Es liegt immer daran was man machen möchte und dementsprechend kauft man sich seinen Krempel..ich selbst hab ein spektiv seinerzeit vom Lidl gekauft für mich als sportschütze auf einem indoorstand auf 25m absolut ausreichend...Wer natürlich etwas teures haben muß, der soll das machen ...jeder wie er es brauch..

thorstend.
Автор

Sehr gut und einleuchtend erklärt. Vielen Dank dafür. Deshalb habe ich mir ein Svbony gekauft.

woife
Автор

Mr, , jadi untuk zoomnya bagusan yg mana apakah sv 28 atau sv13 ???

hermanjaggercover
Автор

"In drei Gottes Namen" - schöne Neufassung einer bekannten Redewendung, Neu-Heiden werden es lieben...!
Ist zwar komplett Offtopic, aber ich musste das einfach loswerden. Ist auch nicht böse gemeint, gefällt mir wirklich.

Darcus
Автор

Servus. Welches Spektiv nutzt du selbst auf 100?

sascha
Автор

Ich hab mir damals ein Spektiv von einem Vereinskollegen gekauft für 120€. Der hat’s bei Amazone gekauft, bei mir hätte es schon 180€ gekostet. Bin super zufrieden, benutze es auf 25m. Kommt drauf an für was man es braucht, auf 1000m muss man wahrscheinlich mehr investieren.

michaelmandl
Автор

Hello, which is the better range for terrestrial nature observation?

musadal
Автор

ich hab der sv28 und schiess meist .223 auf 100m. Mit die gelbe splitterscheiben kann mann alles gut erkennen. und ich hab auch schlechte augen. mein problem mit der ding ist erst der stativ. instabil und schwach. handy halter ist auch ziemlich scheiss. Ist trotzdem das geld wert.

MrLozer
Автор

Du musst immer das kaufen, was du dir leisten kannst. Preis, Leistung muss einfach passen. Du kannst ein 200€ Spektiv nicht mit einem 2.000€ Spektiv vergleichen.

fwod
Автор

Aber Du kannst doch auch ohne Brille durschauen und am Okular deine Fehlsichtigkeit ausgleichen ...?

hansrichter
Автор

Bis 50 m sehe ich doch noch mit dem Auge😂 mein Nachname ist übrigens Falk.

harryg
Автор

Also ich hab das SV28 und kann auf ~700 Meter klar ein Nummernschild erkennen. Ich nutze es mit dem Smartphone und habe per Software den Autofokus deaktiviert und dann noch leicht eingezoomt.

Kontrast und Helligkeit auf die Lichtverhältnisse angepasst und
Es ist sogar auf 50m absolut Top, sogar bei KK.

100m hatte ich bisher noch nicht die Möglichkeit.

Wegen dem verwackeln ist das Smartphone die Lösung.

Draussenistgeil
Автор

Der einzige Grund für mich, mehr als 80Euro für ein Spektiv auszugeben wäre die Größe und Gewicht. Ich rede von Sportschützen, nicht von Naturerkundern oder Jägern

martinl
Автор

Darf ich mir ne Frage erlauben? Ich sehe bei Spektiven gigantische Preisunterschiede - bei "scheinbar" minimalen unterschieden. Wenn ich mal ein Beispiel machen kann:

Da es anscheinend nicht um den maximalen Zoom geht (also 45 oder 60 oder 75) - wie rechtfertigt sich der riesige Preisunterschied?

Mein Budget sind 500€-600€, ich könnte mir also das Bresser holen, kann aber nicht ganz nachvollziehen, ob die Preisdifferenz zum SvBony gerechtfertigt ist...
Mit welchem Argument sollte ich zum Beispiel 500€ für das Bresser ausgeben statt 140€ für das SvBony - also wo ist da ein MERKBARER Unterschied zu erwarten - oder zu den Zeiss, Svarovski usw. Spektiven die du erwähnst?

Würde mich sehr auf eine Antwort freuen....

PS ich möchte es einfach für Landschaftsbeobachtung nutzen, um zb. 10km-50km entfernte Berggipfel oder "Nordwände" :) nahe heranzuzoomen

zoomcomir