filmov
tv
Das Rheingold – Oper Dortmund

Показать описание
Das Rheingold
Vorabend zum Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner • Libretto vom Komponisten • In deutscher Sprache mit Übertiteln
Premiere am 09. Mai 2024 im Opernhaus Dortmund
Begleitet von einem langsam anschwellenden Es-Dur-Akkord erhebt sich im Vorspiel zu Das Rheingold ein mythischer Kosmos aus den Tiefen des Rheins, aus dessen Wogen eine Welt, bevölkert von Göttern, Riesen und Zwergen, ersteht: Die Liebe verfluchend, verschafft sich der Nibelung Alberich das sagenumwobene Gold der Rheintöchter, um daraus einen Ring zu schmieden, der seinem Besitzer grenzenlose Macht verleiht. Als Wotan und Loge ihm das wertvolle Stück listenreich entwenden, belegt Alberich den Ring mit einem Fluch, an dessen verhängnisreichen Folgen sich die weiteren Geschehnisse von „Der Ring des Nibelungen“ entzünden …
Richard Wagner konzipierte „Das Rheingold“ als „Vorabend“ zu seinem vierteiligen Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“. Darin verlieh er den Göttern das Wort und zeichnete die dramatische Grundprämisse vor, unter der sich später das Schicksal der Menschen entscheiden wird – und deren Auswirkungen im Zusammenspiel von inneren Gefühlen und äußeren Begierden auch unser eigenes Dasein maßgeblich bestimmen. Peter Konwitschny führt mit „Das Rheingold“ seine vielbeachtete Inszenierung der Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ fort, die 2024/25 in der Aufführung des kompletten Zyklus ihren Abschluss finden wird.
Besetzung
Wotan: Tommi Hakala
Donner: Ks. Morgan Moody
Froh: Sungho Kim
Loge: Matthias Wohlbrecht
Fricka: Ursula Hesse von den Steinen, Ruth Katharina Peeck
Freia: Irina Simmes
Erda: Melissa Zgouridi
Alberich: Joachim Goltz
Mime: Fritz Steinbacher
Fasolt: Denis Velev
Fafner: Artyom Wasnetsov
Woglinde: Sooyeon Lee
Wellgunde: Tanja Christine Kuhn
Flosshilde: Marlene Gaßner
Statisterie Theater Dortmund
Opernkinderchor der Chorakademie Dortmund
Dortmunder Philharmoniker
Musikalische Leitung: Gabriel Feltz
Regie: Peter Konwitschny
Bühne und Kostüme: Jens Kilian
Licht: Florian Franzen
Dramaturgie: Bettina Bartz, Dr. Daniel C. Schindler
Studienleitung: Thomas Hannig
Produktionsleitung: Fabian Schäfer
Regieassistenz: Dominik Kastl
Bühnenbildassistenz: Lara Manon Elena König
Kostümassistenz: Nina Albrecht-Paffendorf
Soufflage: Adriana Naldoni
Inspizienz: Ulas Nagler, Alexander Becker
Statisterieleitung: Mark Bednarz
Vorabend zum Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner • Libretto vom Komponisten • In deutscher Sprache mit Übertiteln
Premiere am 09. Mai 2024 im Opernhaus Dortmund
Begleitet von einem langsam anschwellenden Es-Dur-Akkord erhebt sich im Vorspiel zu Das Rheingold ein mythischer Kosmos aus den Tiefen des Rheins, aus dessen Wogen eine Welt, bevölkert von Göttern, Riesen und Zwergen, ersteht: Die Liebe verfluchend, verschafft sich der Nibelung Alberich das sagenumwobene Gold der Rheintöchter, um daraus einen Ring zu schmieden, der seinem Besitzer grenzenlose Macht verleiht. Als Wotan und Loge ihm das wertvolle Stück listenreich entwenden, belegt Alberich den Ring mit einem Fluch, an dessen verhängnisreichen Folgen sich die weiteren Geschehnisse von „Der Ring des Nibelungen“ entzünden …
Richard Wagner konzipierte „Das Rheingold“ als „Vorabend“ zu seinem vierteiligen Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“. Darin verlieh er den Göttern das Wort und zeichnete die dramatische Grundprämisse vor, unter der sich später das Schicksal der Menschen entscheiden wird – und deren Auswirkungen im Zusammenspiel von inneren Gefühlen und äußeren Begierden auch unser eigenes Dasein maßgeblich bestimmen. Peter Konwitschny führt mit „Das Rheingold“ seine vielbeachtete Inszenierung der Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ fort, die 2024/25 in der Aufführung des kompletten Zyklus ihren Abschluss finden wird.
Besetzung
Wotan: Tommi Hakala
Donner: Ks. Morgan Moody
Froh: Sungho Kim
Loge: Matthias Wohlbrecht
Fricka: Ursula Hesse von den Steinen, Ruth Katharina Peeck
Freia: Irina Simmes
Erda: Melissa Zgouridi
Alberich: Joachim Goltz
Mime: Fritz Steinbacher
Fasolt: Denis Velev
Fafner: Artyom Wasnetsov
Woglinde: Sooyeon Lee
Wellgunde: Tanja Christine Kuhn
Flosshilde: Marlene Gaßner
Statisterie Theater Dortmund
Opernkinderchor der Chorakademie Dortmund
Dortmunder Philharmoniker
Musikalische Leitung: Gabriel Feltz
Regie: Peter Konwitschny
Bühne und Kostüme: Jens Kilian
Licht: Florian Franzen
Dramaturgie: Bettina Bartz, Dr. Daniel C. Schindler
Studienleitung: Thomas Hannig
Produktionsleitung: Fabian Schäfer
Regieassistenz: Dominik Kastl
Bühnenbildassistenz: Lara Manon Elena König
Kostümassistenz: Nina Albrecht-Paffendorf
Soufflage: Adriana Naldoni
Inspizienz: Ulas Nagler, Alexander Becker
Statisterieleitung: Mark Bednarz