Games Workshop braucht Konkurrenz | Denis' Gedankengrütze über das Wohl des Tabletop Marktes | DICED

preview_player
Показать описание
Games Workshop macht seit Monaten sehr viel richtig und dominiert den Tabletop Markt so stark wie lange nicht mehr. Doch steckt auch eine Gefahr da drinnen.

Games Workshop hatte in den letzten Jahre sehr viel falsch gemacht: Tableopt Hobbyisten nicht ernst genommmen, fragwürdige wirtschaftliche Entscheidungen getroffen, eine IP eingestampft und durch ein halbherziges Spiel ersetzt etc. Seit 2016 hat sich aber einiges verändert. GW hat gemerkt, dass die Konkrrenz nicht schläft und viele Tabletop Hersteller auf dem Vormarsch waren und an GWs Einnahmen nagten. Daher wurde eine 180 Grad Kehrtwende hingelegt und GW macht nun all das, was die geniegten Warhammer Spieelr seit Jahren bemängelten. und dies mit Erfolg: Games Workshop geht es so gut wie lange nicht mehr. Nicht zu guter Letzt durch das Einlenken in Sachen Age of Sigmar, oder der neuen 8. Edition von Warhammer 40000

Das stellt aber ein Problem für die restlichen Tabletophersteller dar. Diese müssen nun umdenken oder hoffen dass ein weiterer Big Player in den Wargaming Markt einsteigt.

Darüber rede ich in diesem "Gedankengrütze" genannten Vlog.

--------------------
Was ist DICED?
Denis zeigt jeden Sonntag um 18:00 Uhr mit DICED viele Facetten des Tabletophobbies auf Rocketbeans.TV. Seien es Reviews über Tabletopspiele, Wargames oder Utensilien, Maltutorials oder einfache Beschäftigung mit dem Hobby an sich.

Wie funtkioniert Tabletop?
DICED versteht sich als Sendung für Einsteiger und Interessierte, die in die tabletopwelt einsteigen wollen und behandelt daher viele Basics.

DICED, läuft seit 06.04.2017, jeden Sonntag um 18:00 Uhr mit Staffel 7 auf Rocketbeans TV

------------------

DICED wird unterstützt durch Produktplatzierung
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich finde es super, was du für eine Arbeit leistest mit diesem Kanal. Ich wusste schon ewig, dass es diesen Kanal gibt, habe mir aber jrgendwie nie die Videos angeschaut. Habe mir jetzt in den letzten Wochen eine Menge deiner Videos angeschaut und finde es bemerkenswert, dass dieser Kanal immer noch "nur" ein Hobby ist, dass du neben der normalen Arbeit betreibst. Grundsätzlich war mir das schon klar, aber irgendwie doch eher im Hinterkopf. Dafür finde ich deine Videos umso besser und vielen Dank dafür. Ich freue mich auf jedes neue Video und schaue mir sie sehr gerne an. Kann man dich irgendwie unterstützen?

mariorembrandt
Автор

erstmal ein "wilkommen zurück" von mir ^^

Ich sehe das alles etwas entspannter.
Erstmal "JA" GW macht gerade alles richtig und "JA" viele der "kleineren" Systeme haben die Lücken genutzt die GW anno knips hinterlassen hat durch mangelnden Support und/ oder einstellung der Nebensystme, auch haben sie die Geschäftsmodelle kopiert.

ABER: es ist schwierig etwas nicht von GW zu kopieren weil sie schon alles mögliche schon gemacht haben.
2 Spielerboxen mit gelände gab es anno dazumal auch schon von GW, da war Infinity auch nicht die ersten um ein besipiel zu nennen.
Das einzige was Hersteller versuchen können ist eine eigene Mechaniken und eine schön gestaltete Welt/Miniaturen zu erstellen die Spieler interessiert.

Hier ist zB Freebooters ein schönes Beispiel, Kartenmechanik und die Welt ist schön gestaltet. Selbst wenn Mordheim wiederkommt würden die sich immernoch komplett anders Spielen.
Und selbst GW kopiert fröhlich vor sich hin, die 8th Edition 40k hat starke erinnerung an Deadzone von Mantic an mir hervorgerufen. Gerade Mantic ist mit den "Alle Regeln und Armeen" in ein Buch schon ziemlich einsteiger freundlich, da kommt mal alle jubeljahre ein AddOn raus wo alles ein Update hat und neue Einheiten gleich drin sind (Siehe auch Freebooters).

Was für mich spannend bleibt ist wer sich nun behaupten kann und wer nicht.
Wenn Systeme wegfallen, werden auch wieder Kunden verfügbar.
Diese werden entweder aufhören, ihr System weiterspielen, zu GW rennen oder sich eines der verbleibenen Systeme widmen und es durch Käufe weiter stärken und so evtl. zu einer Konurrenz für GW werden.

ich habe meine Wetten schon abgeschlossen.

blackharlekin
Автор

GW hatte einen grossen Konkurrenten. Nur leider ist dieser Konkurrent an Lizenzstreitereien fast gestorben. Ich meine BATTLETECH. Und bin noch immer der meinung das wenn sich die herren und frauen zusammen reißen könnten. Eine echte Konkurrenz zu GW sein kann. Battletech. Hat noch immer viele Spieler und eine große Fangemeinde.

gernotmally
Автор

Die größte Frechheit von GW war immer noch, dass Plötzlich die Normalen Infanterieboxen mit 24 Modellen plötzlich für den selben preis mit nur 12 Modellen verkauft worden sind. Die Gierigen A....löcher bekommen von mir keinen Cent mehr, ich kauf nur noch gebraucht auf Ebay.

Samsungman
Автор

Aktuell habe ich den Carnevale Kickstarter von TTCombat unterstützt, die haben mit diesem KS nämlich eine 2 Spieler Starterbox in den Ring geworfen. 15 Minis in Resin und nur aus einem teil, Pappgebäude und Bodenplatten für 3x3 Spieltische. Sowas find ich halt echt gut, im KS für 65£, direkt aus der Box raus spielbar. Sowas find ich halt echt gut und unterstütz ich auch. Also ja, für mehr 2-Spieler Boxen um Leute anzufixen. ^^

JockevanHelgen
Автор

Danke das du solche Videos machst. Hier in meinem Freundeskreis sind alle sowas von GW Indoktriniert worden. Hab versucht denen Infinity näher zu bringen... keine Chance. (Kann aber auch an meinen Erklärkünsten )

Kubosushi
Автор

Ok Denis du hast Recht ich habe mir im Rausch auch Dark Imperium gekauft, aber im Nachhinein sehe ich, dass es besser gewesen wäre Runewars zu kaufen. Es hat den simplen Grund, dass ich mit der Bemalung der Box bald fertig bin und die Death Guard geil ist. Einfach nur verdammt geil und die Primaris gefallen meinem Mitspieler auch sehr gut, ABER: Ich dachte mir so voll geil dann kann ich ja auch im Laden zocken und muss nicht zu meinem Malclub ewige Strecken für speziellere Systeme zurücklegen und alles wird unkomplizierter. Das Ding ist halt, dass die Box für GW Verhältnisse und den Inhalt günstig ist, aber jetzt sehe ich einzelne Minis für 30 Euro. Ich bin Schüler (15) und das ist was ich finanziell im Monat insgesamt an Budget bekomme. Bei Runewars ist das ganz anders UND es gibt NEUE Releases und nicht Monatelang Spacemarines. Ich hoffe, dass sich der Support des Spiels bis Weihnachten hält und das du weiter machst. Bitte lass mich Vollidiot nicht mit einem Haufen Plastikmarines das Hobby beim Aussterben beobachten. Und Fantasy Flight Games: BRINGT ZWERGE RAUS!!!

nicolasburk
Автор

Hallo Denis! Schöne Gedankengrütze wieder einmal! Ich frage mich allerdings, warum es für einen großen Hersteller - und nur ein solcher wäre ja die von dir gewünschte Konkurrenz - interessant sein sollte, in den Tabletop-Wargaming Markt einzusteigen. Der Markt ist ein relativ kleiner, mit Kunden die ihre Zeit/Geld auf tendenziell eher wenige Produkte beschränken müssen. Dazu sind die Startinvestitionen für ein neues Produkt mit Entwicklung eigener Modellreihen, Artworks, Fluff und Regeln für ein spiel auch eher hoch. Das bereitstellen neuer Vertriebswege und Marketingkosten für ein neues Produkt mal ganz aussen vor gelassen. Und wie du ja selbst schon sagst - der dominante Marktführer macht dazu auch noch sehr viel richtig zur Zeit! Es ist also ein eher kleiner und schwer zu durchdringender Markt, mit einem dominanten Konkurrenten der neben vielen Jahren Entwicklungsvorsprung und großer Fanbase auch noch viel know-how und - wie wir aktuell sehen- große Beweglichkeit mit sich bringt. Oder kurz gesagt: hohe Investition, wenig Gewinn. Ich bezweifele, das sich ein Hersteller von relevanter Größe da reinwagt, wenn nicht GW wieder anfängt, grobe Fehler zu machern und somit Marktdominanz aufgibt.

ThePlatypusRules
Автор

Moin, wolltest du nicht eine längere Reihe von Runewars machen ? Kommt da in naher Zukunft noch was ?

Halbi
Автор

Es ist zwar ein eher kleines und simples Tabletop (aber wie ich finde, sehr gut zum Einstieg und kann dennoch sehr unterhaltsam sein) aber man bekommt ein Komplettes Set für 2 Spieler für 35-45€ ;)
Ich rede von 'Project Z' von Warlord Games, es bietet genug Miniaturen für 2 Gangs und eine Handvoll Zombies beinhaltet...von letzterem vllt ein ein paar zu wenig ^^'
und wem es interessiert, die Miniaturen sind vom Detailgrad absolut zufriedenstellend :)

DonWeirdo
Автор

Ich sehe ein großes Problem bei weiteren großen Firmen, die den Markt bestimmen. Wenn sich 2 oder 3 große Firmen untereinander bekriegen, drückt es oft auch den Preis und dann haben es die vielen feinen kleinen Firmen echt schwer zu überleben. Im Moment ist es so, dass GW vielen immer noch zu teuer ist. Ja sie haben den Einstiegspreis erheblich gesenkt, aber wenn man sich dann die ganze Armee betrachtet, sind sie immer noch sehr hochpreisig. Kleinere Hersteller haben es dadurch leicht mit günstigen Preisen ihre Nische zu finden. Sicher ist man dann nur 2t System, aber wenn man oft genug der kleine Bruder ist, kann das schon reichen.

Bei 2 Spielerboxen bin ich skeptisch. Es muss halt gesehen werden, dass man mit solchen Boxen praktisch nur Neueinsteiger anspricht oder die alten Hasen, die eine der Fraktionen eh spielen wollen, was dann aber heißt, dass ich kaufwilligen meine Produkte zum Sparpreis gebe.
Ich bin seit 1996 im Hobby und schon lange kaufe ich keine Grundboxen mehr. Mit der 6.Ed ist zum ersten Mal ein Regelwerk ohne Grundbox zu kaufen gewesen, weshalb die Notwendigkeit einer Grundbox entfiel. Der Inhalt war eh meist uninteressant oder konnte auf Ebay günstig erstanden werden. Hier muss dann Wyrd lobend erwähnt werden - die Modelle in der Grundbox, kommen auch nur mit eben dieser.
Das Paketangebot von Freebooter dagegen finde ich großartig. Ich kann mir meine Fraktion raussuchen und bekomme nur das, was ich wirklich will. Sicher ist das für Neueinsteiger ungünstig, weil man das so nicht einfach in den Laden legen kann, aber Freebooter ist ja auch auf jeder Messe bzw großen Con dabei und spricht die Leute vor Ort an und dann funktioniert das Konzept wieder.

DamrilTrolltoeter
Автор

Durch die Läden und den Support durch GW vor Ort hat man es als Einsteiger aber auch echt schwer nicht bei GW zu landen...zumindest bei mir in der Umgebung. Die meisten Leute die ich kenne sind eben auch deshalb auf das Hobby gekommen weil man an nem GW Shop vorbei läuft und mal reinschauen. Dort hat man dann meist auch direkt Ansprechpartner die einem den Einstieg relativ leicht gestalten. Leider können sich diesen Luxus sowas anzubieten kleinere Firmen selten bis garnicht leisten und so weicht man auf den reinen Internet Handel aus der aber die meisten Einsteiger die keine bis wenig Ahnung von der Materie haben total überfordert. So ist es leider meist mehr als nachvollziehbar das man dann lieber am Anfang zu GW geht wo man vor Ort wenigstens etwas Beratung und Tipps erwarten kann und gleich Spieler vorfindet statt auf weiter Flur alleine mit einem anderen System zu stehen.

koroyotofox
Автор

Hallo Denis,

grundsätzlich bin ich Deiner Meinung, dass in zweiter, dritter großer Fisch in den Tabletopsektor gehört.
Die Gründe, warum es solche Firmen bisher noch nicht gibt, sehe ich aber in anderen Punkten begründet als Du.

1. Zielgruppe: Ich denke, dass die Zielgruppe "GW-Spieler" tatsächlich die größte und lukrativste Gruppe ist. Neue Spieler für das Hobby an sich gewinnen ist sehr schwer und aufwendig. Man vergleiche dazu den Aufwand den GW betreibt um sich selbst als Marke zu etablieren und neue Spieler anzuwerben.

2. Die Lizenz: Ich denke um "aus dem Stand" GW die Stirn zu bieten bräuchte man eine starke Lizenz.
Eine konkurenzfähige Marke zu etablieren braucht sehr viel Zeit und Aufwand. Einfacher wäre eine fremde, starke Lizenz.
GW hat sich damals mit den Lizenzen zu den Herr der ringe Filme einer der stärksten Konkurenzmarken selber gesichert.
Die einzigen Marken, denen ich zutrauen würde mit GW zu konkurieren sind:
 Star war im Sci-Fi- und Game of Thrones im Fantasybereich.

Der Vertriebsweg den Du beschrieben hast gab es (so oder in ähnlicher Form) bereits und zwar von Target Games.
Dieser Verlag vertrieb die Mutant Chronicles bzw. Warzone und das Fantasy-Strategiespiel Chronopia.
Hier wurden nach den Grundregeln neue Quellenbücher herausgegeben, die aber immer neue Einheiten und Regeln für (fast) alle Spielfraktionen enthielten.

Leider konnte sich Target Games nicht durchsetzen und hat (ich glaube Anfang des neuen Jahrtausends) die Pforten geschlossen. (Schnief...ich vermisse Chronopia und werde heute Abend in süßer Leseerinnerung schwelgen).

So, jetzt gibt es HEMA für alle und mehr für mich!

Schönen Tag noch!
Rouven

rouventrollblut
Автор

Was hälst du vom neuen "A Song of Ice and Fire Miniatures Game" von CMON? Ich finde die Miniaturen sehen super aus und das gameplay scheint viel taktische tiefe zu haben durch das zusätzliche ausspielen von Karten und dem Taktiksboard.

TheKillja
Автор

Ein ich sagema potenziellen Konkurrent is finde ich Hawk Games, geiles System hübsche Minis usw. allerdings fehlt da der dauerhafte Support. Ich hab das Gefühl das es weiter in der Versenkung verschwindet.

necroblaster
Автор

"GW macht momentan alles richtig und das ist das Problem!" Da musste ich erstmal schmunzeln..du hast aber recht. Einige Spiele laufen zur Zeit immer noch ganz gut z.B. Dropfleet Commander. Raumschiffe vermisst man bei Games Workshop-Spielen völlg.. naja bis sie Battlefleet Gothic wiederauflegen.. Games Workshop behauptet sich nun schon seit über 30 Jahren am Markt und hatte sehr lange Zeit sich aufzubauen und lange Zeit überhaupt keine Konkurrenz. Allein der riesige Fluff der während der Zeit entstanden ist kann nicht einer alleine überblicken. Niemand glaubte das man mit sowas Geld verdienen kann. Aus erster Hand weiß ich das sie alleine von der Dark Imperiums Box über 30000 verkauft haben. Mittlerweile ist Tabletop schon eine größere Nische die immer mehr an Popularität gewinn, dank GW! Ich glaube das man dennoch eine erfolgreiche Marke etablieren kann. Ein paar Unternehmen habe gute Ansätze, hier muss man jedoch einen sehr langen Atem mitbringen.

taschengelddieb
Автор

Ist doch auch wie bei Pc bzw Video Spielen, hör auf deine Community und es wird was feines. Ich bin nur Laie, ich persönlich fühle mich erdrückt von der Auswahl an Games die den Markt fluten. Vor allem mit komplizierten abstrakten Regelwerken stellen sich "neue" Spiele selbst ein Bein (Meiner Meinung nach)

Stokles
Автор

Viel warheit, bringst du noch ne Einschätzung zur aktuellen Klage gegen GW, diese 62.5 milliönchen Kiste lg

frederiklikesgames
Автор

Hallo Dennis, wie siehst du das bei Corvus Belli\Infinity?

Daerthe
Автор

Ich hab mir alles mal angehört, halte aber einige Ideen für grenzwertig. Warum sollten andere Hersteller so groß werden wollen, wie GW? Ich spiele selber Infinity und Freebooters Fate und frage mich, was sie denn falsch machen? Vielleicht braucht GW Konkurrenz, aber viele kleine, die ihren Job gut machen, machen auch Druck.
Du sagst, man sollte 2 Spieler Starterboxen für wenig Geld anbieten. Z.B. Freebooters haben kleine Starterboxen mit 4 Figuren für ca 35 Euro im Angebot, der Vorteil ist, dass sich 2 Spieler jede Fraktion kaufen können, die sie wollen, nicht, was der Hersteller gerade zusammenbastelt. Bei Infinity gibs inzwischen 2 große 2Spieler Boxen, die nur deswegen 90 Euro kosten, weil ein ganzer Haufen erstklassiger Figuren drin sind. Klar könnte man auch 2 Spieler Boxen bringen, wo nur 3 Figuren pro Fraktion sind sind, aber dann hat man auch wieder das Problem von festgelegten Fraktionen, die einem vielleicht nicht gefallen. Und da man bei Infinity das Regelbuch kostenlos bekommt und sich seine 2-3 Figuren auch problemlos einzeln zusammenkaufen kann, hat man es auch wieder sehr einsteigerfreundlich.
Über die Preispolitik von GW braucht man keine weiteren Worte verlieren, die Fanboys(und -girls) werden weiter überteuerte Kunststoffminis von denen kaufen. Darum sind ja die Einsteigerboxen so billig. Plasik kostet nunmal weniger als Zinn.

Christian_Weinert
welcome to shbcf.ru