Der erste neue Opel Rekord 1966

preview_player
Показать описание
Aus meiner unendlichen Filmsammlung zeige ich hier eine kurze Geschichte zum Opel Rekord von 1966.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ja ja, der Rekord B, nur 11 Monate gebaut und sehr selten, ich habe den nachfolger in der Garage, ein Erbstück von Oma. Ich war damals 3 als sie ihn 1970 neu bekommen hat. Die Zeit ist verloren aber die Erinnerungen bleiben an eine besseres Land!😢

olliklink
Автор

Danke, danke, danke. Und schon war ich 2 min. in meiner Kindheit.

dw
Автор

Einfach nur geil, diese schönen alten Autos und dann noch aus dem Nachbarlandkreis von NM
🤩 👍 Bravo und Danke 👏

ernstniebler
Автор

Erstaunlich gute Bildqualität - weckt in mir positive Erinnerungen an diese Zeit. Danke.

ehoberg
Автор

Das weiße Diplomat Coupé am Anfang❤️❤️❤️

Guidoqq
Автор

Das waren noch Autos. Ich hatte in den siebziger Jahren einen Opel Rekord 1900 C Coupé. Das war ein absolut tolles Gefährt. Kurbelte man die Seitenfenster und die hinteren Dreiecksfenster herunter und öffnete dazu noch das Schiebedach, konnte man sich den Staubsauger sparen. Es zog alles durch das Schiebedach ab und selbst der Aschenbecher leerte sich auf wundersame Weise.

peterriedl
Автор

Ja, da war ich 16! Ich kannte alle Modelle! Waren schöne Zeiten!

thomasthomsen
Автор

Danke für die zeitreise mit den Opel Rekord ich war erst ein Jahr also kenne ich den Rekord noch nicht😊😊😊

karlheinz
Автор

Haaa, die Einweisung! "Das sind Ihre fünf Schalter im Cockpit und jetzt gute Fahrt!".
Das waren noch Zeiten...

jsn
Автор

Autos mit Charkter, richtige Schmuckstücke. Da hatte man noch Freude am Fahren.

ginaschumacher
Автор

Super. Meist gibt es nur Filme über den Vorgänger, den A-Rekord oder den legendären Nachfolger, den Rekord C. Der B wurde nur ein Jahr produziert und hatte im Vergleich zum Vorgänger eine wesentlich moderne Technik, einen nagelneu entwickelten, zeitgemäßeren Motor, besaß erstmals serienmäßig Scheibenbremsen an der Vorderachse und ein Zweikreisbremssystem. Er war auch mit einem funktionsfähigen Automatikgetriebe lieferbar, was nicht mehr soviel Leistung nahm, wie die Hydramatic des Kaptiän P(L) 2, 6 oder der schlechten Powerglide, der Nachfolgerreiche KAD A. Dank der Trapezscheinwerfer sah der B wesentlich moderner aus, als sein Vorgänger mit den runden Scheinwerfern.

kapitaen
Автор

Mega, Chrom ohne Ende. Schade das solche schönen Auitos oft nach einigen Salzwintern verschrottet wurden.

eddysgaragerockperformance
Автор

Klasse, da war ich 7 Jahre alt(jung) und kann mich gut an die damaligen "Schlachtschiffe" erinnern. 🤗 LG, Alfred

camptours
Автор

Der erste Opel Rekord mit dem neuen Opel cam-in-head Motor (CIH). Dieser (Grund) Motor gab es in vielen Versionen bis 1998!

edwinblank
Автор

Einfach nur schön wie die Welt damals noch in Ordnung war :)

macdaniel
Автор

Das waren noch Zeiten, als man die Funktionen eines Fahrzeuges in zwei Minuten erklärt hat ...

clemensmeier
Автор

Was für eine wahnsinnig gute Bildqualität das damals im Verhältnis manchmal war! Die war selbst in den 90ern oft viel schlechter.

thirgendwas
Автор

Diese Szene stammt aus dem Fahrschulfilm "Damit muss man rechnen", gedreht und produziert 1965/66 im Auftrag und unter der Leitung der Verkehrswacht Amberg/Oberpfalz, "heimlicher" Sponsor war Pepsi Cola. Der rote Opel Rekord B 1900 war eine Leihgabe des gezeigten Autohauses Schwarzkopf. Den ganzen Film kann man hier auf YT anschauen, der Ton wurde nachträglich synchronisiert.

nobbyarmbruster
Автор

Schön mal wieder die - aus heutiger Sicht - alten Autos fahren zu sehen. Hatte als erstes Auto einen A-Rekord mit 3-Gang Schaltung. 😀😀
Auch schön zu sehen, wie sauber und gepflegt es zu der Zeit zuging. Auch sieht man dort keine Horden auf den Strassen herumlungern - es waren ja (fast) alle bei der Arbeit. Damals schämte sich niemand arbeiten zu gehen.

herbertdeppel
Автор

Mein Opa hatte n' '64er. Hat mich oft auf seine Fahrten mitgenommen. Amerikanisches Fahrgefuehl fuer Europaer. Vorne gab's eine Fahrbank - keine Sitze - komplett in einem Stueck. Super gemuetlich.