BYE ALEXA: Eine Woche HOMEPOD statt ALEXA - Besser?

preview_player
Показать описание
Ist der HomePod besser als Alexa? Das seht ihr in diesem Video!
_____________________________

Meine Geräte:

_____________________________

Insta: techlicious21

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Zu dem Punkt, dass „Hey Siri“ zu lang ist, es gab ein Update für den Home Pod mini, bei dem man auch einfach nur „Siri“ als aktivierungswort nimmt.

irgendeinrandomtyp
Автор

Gutes Video. Ja, das Preis-Leistung-Verhältnis ist bei Amazon attraktiver, allerdings bezahlt man bei Amazon auch nebenbei viel mit seinen eigenen Daten. Man muss auch erwähnen, dass es nicht an Apple sondern an Spotify liegt, dass Spotify nicht so reibungslos auf einem HomePod läuft wie es bei Apple Music der Fall ist.
Wenn man also „nur“ Musik hören und sein Smarthome steuern möchte, ist man bei Apples HomePod Mini definitiv besser aufgehoben. Wenn man allerdings jemanden zum Reden braucht, sollte man doch den Echo Dot von Amazon bevorzugen.

jonasbergofficial
Автор

Oha, Du hast ja schon einige interessante und gute Videos über Alexa gemacht. Bei diesem Vergleich allerdings fällt auf, dass Du das nur sehr oberflächlich angehst und die wichtigsten Funktionen einfach weglässt.
Auch Dein Beurteilung über den Klang der Assistenten ist nicht nur unlogisch, sondern tatsächlich auch falsch. Ich will nur einige Punkte herausgreifen:
- der HomePod Mini spielt klanglich in der Liga eines Echo. Er ist dem Echo Dot haushoch überlegen, wenn auch nicht so laut
- der HomePod Mini ist ein ein Runstrahler, der Echo Dot ist richtungsgebunden
- wenn Du die Geräte in der Hand hält bedeckst Du damit den Schallaustritt, was einen Vergleich unmöglich macht
- die Verbindung zum iPhone erfolgt über Bluetooth, bzw, NFC, der Musikwiedergabe aber immer über Airplay, nicht mit Bluetooth
- dem Sound einen halben Punkt abziehen, weil Spotify als Anwendung schwierig ist, ergibt kein Sinn. Das eine ist Klang, das andere eine Anwendung

Auf das größte Manko der Apple Welt gehts Du gar nicht ein: Siri ist extrem unzuverlässig: die Assistentin antwortet oft gat nicht oder führt Sprachbefehle nicht aus. Die SmartHome Steuerung mit Siri ist für viele Anwender so schlecht, dass selbst Apple Enthusiasten auf Alexa umsteigen.
Das Gleiche gilt für den Unterhaltungswert und die "Intelligenz" von Alexa, da kann Siri nicht mal annähernd mithalten.

Die multimediale Einbindung dagegen ist bei Apple um Welten besser: Du kannst von jedem AirPlay fähigen Gerät Ton oder Ton mit Bild auf jeden Airplay Empfänger streamen, auch eigene lokale Musik, online Musik oder Musik des eigenen Netzwerkservers. In einem oder mehreren Räumen und auch in Stereo. Damit lässt sich das System unabhängig von einem Streamingdienst betreiben.
Wogegen die Echos im Stereo- oder Multiboom-Betrieb immer nur mir einem Sreamingdienst funktionieren, lokale Musikwiedergabe ist immer nur auf einem Echo per Bluetooth möglich.


Das sind ganz wichtige Punkte, die man wissen muss, wenn man eine Anschaffung plant, seinen Lebensraum Smart aufbauen möchte oder eben einen Vergleich macht.

staanemersvideos
Автор

Grüß Dich, normalerweise verfasse ich keine Kommentare, aber ich wollte mal loswerden dass ich deine Videos sehr schätze und die Arbeit sehe die dahinter steckt. Ich bin neu was das ganze Smart Home, LED, Sprachassistenten, etc. angeht. Wenn ich darf, würde ich mir gern ein Video zum Thema "LED Stripes" wünschen. Ich habe schon viel nachgeschaut, aber keiner hat wirklich erklärt, wie man z.B. richtig klebt und vor allem was es mit den Verbindungsstücken auf sich hat wenn man um die Ecke kleben will. Alles Gute für Dich!

Beatbreaker
Автор

Herzlichen Dank für deine ausführliche und professionelle Erklärung! Preis- Leistungsverhältnis klar 👍 für den Echo…auch in Sache Funktionalität bei Sprachbefehlen! Danke für deine ganze Mühe in diesem Jahr und dir ein schönes Weihnachtsfest. Lg Volker

volkerhermanns
Автор

Ehrlich gesagt ich ziehe den HomePod vor, weil der Sound einfach deutlich besser ist. Als Apple Music Nutzer erledigt sich auch das Spotify Argument. Man sollte vielleicht beachten, dass es von Seiten Apple eine API gibt, die müsste Spotify nur nutzen. Allerdings sollte man Spotify grundsätzlich überdenken, da sie nur etwa die Hälfte dessen, was Apple Music zahlt, an Künstler ausschütten- und das erst ab einer bestimmten Abrufquote.

klemenssurmann
Автор

Der größte Nachteil des Home Pods ist: Siri! Auch wenn ich großer Apple Fanboy bin muss ich fairerweise zugeben, dass Siri im direkten Vergleich mit anderen Sprachassistenten einfach der größte Müll ist. Vielleicht wird’s ja besser wenn Apple irgendwann mal ihre eigene KI in iOS integrieren. Aber aktuell ist Siri einfach nicht gut nutzbar.

hendrikwiekenberg
Автор

frohe festtage dir und deinen liebsten. ein tolles video und viele gute informationen. schade nur das du alexa nicht mehr zutraust, ich habe ein komplettes smarthome-system. inbegriffen sind türschlösser und haustürkammera, zimmerlichter, rolladen...alles hauptsächlich per sprache über alexa steuerbar, da alle meine geräte die magic home app nutzen mit der alexa komunizieren kann. ich habe es noch nicht versucht aber ich glaube magic home wird auch von anderen herstellern unterstützt. man muss also nur das richtige ökosystem finden und dann haut alles auch mit alexa hin, wichtig nur das man das ökosystem nutzt das einem das anbietet was man benötigt. lg

jbob
Автор

Sehr gutes Video. 👍🏻Du bist nicht darauf eingegangen, ob man eine 2. Alexa mit der ersten verbinden kann. Der home pod kann das.
2 home pods als Stereo Lautsprecher, erhöhen die Soundqualität deutlich.
Und ja ohne  Geräte kannst du mit dem mini nichts anfangen, wenn man aber im Apple Ökosystem tief drinnen ist, ist der mini meiner
Meinung nach die bessere Wahl. 🙂

chrigi
Автор

Das mit Hey Siri. Im englischsprachigem Raum kann man schon auswählen, dass man nur noch Siri sagen muss. Das soll auf deutsch bald auch noch kommen.

Max_zmr
Автор

Ich finde des Video echt gut, ABER ich muss 2 Sachen korrigieren …
1. Unter iOS 17 wird das „Hey“ wegfallen bzw. lässt sich einstellen

2. läuft Spotify wirklich gut über den HomePod nur langsam da Spotify AirPlay 2 nicht unterstützt bzw. unterstützen möchte! Seit Jahren nicht.
Das nervt, aber hier ist Apple nicht schuld, sondern Spotify die AirPlay 2 nicht implementieren wollen 😅

FuryyyFX
Автор

Find deine Rezension ganz gut, aber die Hue-App geht doch auch ohne Probleme unter Alexa? Bin echt zwiegespalten bei beiden :D

SenseiFeetLive
Автор

Ich habe als Apple Nutzer auch den Echo dot, was für mich ausschlaggebend war, war der Preis und wenn es nur eine Kleinigkeit ist, die Uhr. Was aber beim Echo dot auch nicht so funktioniert, ist Apple Music abzuspielen, da gibt es auch einige Probleme. Sonst bin ich mit dem Echo dot sehr zufrieden

mrgoldcena
Автор

Ich besitze 3 Homepods mini und bin mittlerweile leider im Apple Ökosystem gefangen. Ich rate jeden ab von einem Echo auf einen Homepod umzusteigen! Siri ist meiner Meinung nach einfach nur ne Frechheit! Sie versteht sehr oft die Befehle nicht oder kann sie auf einmal nicht mehr ausführen. Siri wird gefühlt von Update zu Update immer dümmer. Die Home App ist bei 2-3 Smarthome Geräten vielleicht in Ordnung aber wenn man mehr Geräte hat, ebenfalls ein totalausfall. Die Home App ist mittlerweile ebenfalls nicht mehr zu gebrauchen und wird einfach nur noch kaputtgeupdated. Weitere Smarthomeplanungen habe ich deswegen erst mal auf Eis gelegt. Der Gedanke Apple den Rücken zu kehren wird leider auch immer attraktiver.

Manesto-gbnz
Автор

9:22 die API wäre verfügbar, aber Spotify integriert es nicht… scheinbar lohnt es sich nicht für Spotify?! Liegt also jetzt nicht unbedingt an Apple (früher aber ggf. schon als die API noch nicht geöffnet wurde)

kyrbies
Автор

10.06 min. Du bist dir so sicher? Hast du dir das angeschaut was da uber das netzwerk geht wenn das ding nur verbunden steht?

ksrus
Автор

Super Video.
Auf Grund der Home App bin ich mittlerweile doch auf den Homepod umgestiegen. Klar gibt es bei Amazon noch einen Tick mehr Automationen, aber bislang finde ichs einfach schon unheimlich praktisch einstellen zu können, dass der Alarm zuhause an oder ausgeht, je nach dem ob mindestens eine oder gar keine Person mehr zu Hause ist. Zwar mit einem kleinen Workaround und mit Homebridge, aber insgesamt doch besser.
Die Amazon App finde ich so furchtbar, dass mir der Vorteil mit den Automationen auch nichts bringt. Außerdem kann ich mein Smarthome Zeug jetzt auch über meine Apple Watch, Macbook, iPhone usw. unterwegs per Sprachbefehl steuern. Und zwar nativ im Betriebssystem integriert, ohne Umweg über Alexa. Wenn ich meine Uhr anhebe und spreche oder beim iPhone die Seitentaste gedrückt halte, bin ich meistens schneller und spare mir das "Hey Siri". Außerdem habe ich jetzt endlich alle Geräte in einer übersichtlichen App und nicht so komisch wie in der Alexa App

FlareAV
Автор

Sehr gutes Video. Kann alles nur bestätigen. Mir ist das Preis- /Leistungsberhältnis sehr wichtig und da ist Amazon ungeschlagen.

christianfenner
Автор

Also der Home Pod ist der größte Müll. Mal ganz ehrlich. Bin von Alexa auf den Home Pod umgestiegen. Erstens kannst du nicht einmal ordentlich Radio hören auf dem Home Pod. Zweitens hast du nicht einmal ne Hand voll an Equipment das man gut verbinden kann wie Steckdosen etc. mit dem Home Pod. Vor allem die Kurzbefehle erstellen… also noch umständlicher gehts echt nicht. Gebe das Klump zurück und hol mir wieder ne Alexa.

Bartale
Автор

9:16 Nachtrag zum Thema Musik: „Apple muss immer ihr eigenes Ding durchziehen - Punkt Abzug“ - es ist nicht ganz korrekt. Apple stellt die API für AirPlay 2 zu Verfügung, Spotify benutzt jedoch das veraltete AirPlay 1, daher auch die Verzögerung. Wer wirklich die HomePods zum Musik streamen benutzen möchte, sollte Apple Music nutzen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man mit seinem Apple TV lossless Audio streamen kann und Dolby Atmos. Aber ja, als Spotify Nutzer muss man da den Punkt Amazon geben - auch wenn Apple nicht daran schuld ist 👍 außerdem hat man bei dem HomePod noch weitere Sensoren (Temperaturfühler, Warnmelder, Feuchtigkeitssensor). Dadurch spart man sich natürlich die Kosten für andere Geräte. Und das „Hey“ bei „Hey Siri“ sollte übrigens auch bald verschwinden

prosto.patryk
join shbcf.ru