Harz-Wald erholt sich: Nach Borkenkäfer-Krise sorgt Regen für neuen Aufschwung | NDR Info

preview_player
Показать описание
Regen bringt Erleichterung: Harz erholt sich nach Borkenkäfer-Plage

Der regenreiche Sommer hat nicht nur seine Schattenseiten. Während viele Menschen über das durchwachsene Wetter klagen, profitiert die Natur, insbesondere die Wälder. Der ausgiebige Regen wirken wie ein natürliches Heilmittel, das den von der Borkenkäfer-Krise geplagten Wäldern im Harz neue Hoffnung gibt.

Die Niedersächsischen Landesforsten bestätigen: Die Aktivität des gefürchteten Borkenkäfers ist in diesem Jahr deutlich zurückgegangen. Die kühlen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit haben die Vermehrung der schädlichen Insekten stark eingeschränkt. Die Fichten, die in den vergangenen Jahren besonders unter dem Befall gelitten haben, zeigen erste Anzeichen der Erholung. Neue Triebe schießen aus den Kronen, und das Laubwerk ergrünt.

Der Borkenkäfer hatte in den vergangenen Jahren ganze Waldgebiete im Harz kahl gefressen. Trockenheit und Hitze begünstigten die Vermehrung der Schädlinge, die sich in den geschwächten Bäumen massenhaft vermehrten. Die aktuelle Entwicklung ist daher ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Wiederbewaldung. Diese positive Entwicklung ist ein Hoffnungsschimmer für die Zukunft der Wälder im Harz und ein Zeichen dafür, dass die Natur sich von Krisen erholen kann, wenn die Bedingungen stimmen.

00:00 Förster im Harz
00:50 Michael Rudolph, Niedersächsische Landesforsten
00:57 Hoffnung durch regenreichen Sommer gegen Borkenkäfer


#ndrinfo #Klimawandel #Wald #Borkenkäfer

Foto Thumb: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Ihr findet uns auch auf:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Schönes Video von Ihnen, Danke fürs Hochladen und hoffentlich viele weitere schöne Videos von Ihnen. Natur einfach mal machen lassen.Ich weis, wenn man vom Wald leben muss, sieht die Sache anders aus. Aber auch in meinem Wald sind Bäume abgestorben. Lasse die anderen Bäume die nun aufkommen, einfach wachsen.Und pflanze keine Tannen oder Fichten.Die einzigen Bäume die ich gepflanzt habe, sind Elsbeere, Speierling Flatterulme und Gespensterbuche. Und ja, auch Birke darf wachsen, sowie Brennessel und Brombeere. Alles Gute für Sie und Schöne Feiertage

dirkwagner
Автор

Den Borkenkäfer kann man retten indem man neue Fichten pflanzt.

tesla-reactions
Автор

Das ist fantastisch! Nun drücke ich die Daumen! 🍀🍀🍀

primel
Автор

Daran hatte ich nie den Hauch eines Zweifels

eckartbeutel
Автор

Wenn der Mensch sich nicht einmischt, nicht wieder vermehrt Fichten anpflanzt, dann regelt das die Natur auch.

wasistschoneinname
Автор

Der Borkenkäfer ist unser Freund, denn er trägt zu einem gesunden Mischwald bei! ❤

tobiasurban
Автор

Unglaublich dass es mal eine gute Nachricht gibt in Deutschland...

hanswurst
Автор

1:02 Werden schon wieder Fichten gepflanzt?

tosa
Автор

Ich würde gerne wissen warum dort wieder Tannen gepflanzt worden, wären andere Baumarten für einen möglich besseren Mischwald nicht besser?

leon.l
Автор

Natur reguliert sich selbst wenn man sie lässt. Dauert allerdings Jahrhunderte..

VanillaD
Автор

Der Borkenkäfer von Morgen ist der Japankäfer. Gegen den hat auch der Bergahorn keine Chance. 🤷‍♂

ihabsglei
Автор

An alle Skeptiker: Wart ihr mal im Harz? 🧐

altersachse
Автор

Da sieht man wieder mal, dass sich die Natur sich selbst helfen kann und den Menschen nicht benötigt. Bin selbst Waldbesitzer im Bayerischen Wald und kann nur darüber staunen, was die Natur alles leisten kann, wenn man sie machen lässt. Selbst in den heißen Sommern der vergangenen Jahre kam viel Naturverjüngung hoch. Das einzige was ich machen musste, war einen Zaun zu errichten, da ich ein paar seltene Baumarten wie die Elsbeere und Flatterulme haben wollte und nun wächst und gedeiht alles prächtig. Nur die Douglasien die gepflanzt wurden werden wahrscheinlich keine Zukunft haben wie mir schon einige Förster erzählt haben. Natürlich ist das auch von Standorten abhängig oder wenn großflächig nur Fichte stand wie im Harz dann muss einfach gepflanzt werden, da sonst fast keine Naturverjüngung möglich ist. Hoffe die Grünen und sonstigen Ideologen schauen sich diese Reportagen an, damit sie ihren Panikmodus "Klimawandel" mal selbst hinterfragen.

FendtMartin-efmi
Автор

hmmm...wer hätte das nur kommen sehen, das die natur sich selbst regeneriert...🤔

g.c.
Автор

Ihr verkündet hier etwas als großartige Neuigkeit, was schon vor 50 Jahren in jedem Oberstufenbiologiebuch stand!

peterbock
Автор

Warum setzt man keine Pheromone gegen den Borkenkäfer ein? Ich kenne das noch aus DDR Zeiten.

PaulMayer-bmgz
Автор

War die Grüne Panikmache mal wieder umsonst

MrSesebo
Автор

Ich habe mal mit einem Waldbauern gesprochen! Der hat gesagt, dass über kurz oder lang, die ganzen Fichten Wälder absterben, liegt wohl an daran das sich mehrere Jahre hintereinander, neue Käfer Populationen gebildet haben, der Borkenkäfer befällt jetzt auch Laubholz.

michaelschulte
Автор

laut klimawandel dürfte das aber gar nicht sein

Netzjargon
Автор

"Kühlere Temperaturen"? Habt ihr vom NDR diesen "Klimaleugnung" nicht gleich korrigiert? Hört man die Öffentlich Rechtlichen, sollen es dieses Jahr doch wieder Rekordtemperaturen und vor allem der "Höllensommer", den wir dieses Jahr haben - unerträglich...😂😂😂😂

manfredmuller
welcome to shbcf.ru